-
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: logged_in 25.04.16 - 00:21
Die zahlt man nur, wenn man auch ein TV-Signal empfangen möchte (egal ob verschlüsselt oder unverschlüsselt).
-
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: logged_in 25.04.16 - 00:27
Sollte gesetzlich vorgeschrieben werden, so ein Mindestratio von 10:1. Damit hat das "Wir sind so toll, bieten 400 Mbit/s an", während der Upstream totgeschwiegen wird, bald ein Ende.
Eventuell sagen die sich dann mal gut, wir bieten nicht mehr als 200 MBit/s an weil sich ein Upstream von über 20 MBit/s für uns nicht lohnt bzw. nicht sinnvoll realisierbar ist, so dass der Fokus im Unternehmen dann plötzlich auf den Upstream gelenkt wird und dort die technologischen Entwicklungen mehr gepuscht werden.
Grad hat man ja fast das Gefühl, der Upstream sei den Anbietern völlig egal. -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: logged_in 25.04.16 - 00:43
Vielleicht wäre es interessant, wenn alle Upstreams vollkommen ungedrosselt sind und die 10Mbit/s als mindest-garantierte Bandbreite gelten. Das sich alle damit abfinden, dass der Upstream im Kabel zwar immer schlecht sein wird, da geshared, aber wenn die einen es eben nicht brauchen, die anderen es vollständig für sich zur Verfügung haben und einen gewissen Ausgleich haben können.
Das der Preis eines Paketes dann definitiv nur über die Menge des Downstreams und ein Minimum an garantierten Upstream geregelt wird.
z.B. Ich buche 100 MBit/s down, bekomme garantierte 5 MBit/s up, wenn aber das Kabel in diesem Moment im Upstream 100 MBit/s hergibt, weil sonst kein Nachbar den Upstream beansprucht, dann kann ich die voll nutzen. Eventuell könnte dann der Upstream auf 100 MBit/s aus Preispolitik begrenzt werden. Der Downstream aber würde immer radikal auf 100 MBit/s begrenzt werden. -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Ovaron 25.04.16 - 05:37
logged_in schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sollte gesetzlich vorgeschrieben werden, so ein Mindestratio von 10:1.
Ich wäre dafür. Vorher aber bitte noch eine gesetztliche Verpflichtung, den aktuellen Überbuchungsfaktor pro Versorgungssegment (Funkzelle, Kabelsegment, DSLAM) monatsaktuell bekannt zu geben. Schon damit würden die Kabeltelcos massiv unter Druck geraten. -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Mett 25.04.16 - 06:45
Darkjoda schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Unsere Firma hat einen Glasfaser Anschluss 50/50 Mbit/s kostet mehr als
> mehr als 700¤ mal abgesehen von der Geschwindigkeit, gibt es auch IP
> Adressen die ISP fähig sind. Ist für E-Mail versenden wichtig.
Die IPs gibts aber auch schon bei Buiness-DSL-Tarifen der Telekom. Mit denen hatten wir noch nie Probleme. Mit den festen IPs von KabelBW/Unitymedia hingegen schon. Aber abgesehen davon habt ihr mit eurem Anschluss sicherlich einen erheblich besseren Servicelevel im Störungsfall. -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Mett 25.04.16 - 06:47
Was hat der Upload mit shared medium zu tun? Wenn die Kabelanbieter mehr Kanäle für den Upload bereit stellen würden, könnten sie auch höhere Geschwindigkeiten anbieten. Vielleicht wirds ja besser, wenn sie das analoge TV-Signal abschalten...
-
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: logged_in 25.04.16 - 07:09
So wie ich's verstanden habe ist der download einfacher als der upload.
Beim download sagt der CMTS sequentiell an alle Modems:
Torsten: Das hier für Dich.
Maike: Das hier für Dich.
Johanna: Das hier für Dich.
Maike: Das hier für Dich.
Beim Upload ist es aber so, dass jedes Modem nach Bedarf an den den CMTS die Infos schickt:
TorMastike:Ic:hbrauIchbrauchee <-- Kollision weil Torsten und Maike fast gleichzeitig angefangen haben. Nun muss irgendwie abgestimmt werden, wer zuerst darf. Bei Ethernet ist es so, dass jeder für eine zufällige Dauer wartet und es dann nochmal versucht, zuvor aber erst "reinhört" ob das Kabel frei ist.
Ob man einfach so Frequenzen für den Upstream freimachen kann glaube ich nicht, da der DOCSIS-Standard klar festlegt welche Frequenzen wie benutzt werden. Kann mich da aber auch irren. -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Bautz 25.04.16 - 07:38
Onedrive läd mit bis zu 75Mbit hoch. Sobald auf dem Rechner aber aktivität ist, drosselt es sich selbst runter. Da reicht es wenn Steam (dass ja immer mal wieder nach Updates guckt) ein paar 100 Byte verschickt, dann onedrive auf 10Mbit runter. Dreht man alles ab außer UWPs, liegen konstant die 75Mbit an.
-
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Michael H. 25.04.16 - 08:40
gadi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> FYI: Du meinst "symmetrisch" bzw. "asymmetrisch", wäre die Verbindung nicht
> "synchron" könntest du dein "Internet" nicht mal benutzten.
>
> @Lala Satalin...: Selbst schuld wenn man sich auf solche Dienste einlässt,
> jedoch sind die nicht das maß der Dinge.
Hä? Wo hat er denn geschrieben, dass er überhaupt etwas davon nutzt? o.O
Er schreibt das diese Dienste eben diese Eigenschaften haben und nicht das er sie nutzt.
Bevor man klug seine geistigen Ergüsse umherscheißt, sollte man doch lieber erstmal lesen, dann denken und danach schreiben. Und nicht in umgedrehter Reihenfolge ohne das denken... -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Lala Satalin Deviluke 25.04.16 - 08:41
Er weiß halt besser, was ich nutze. Ich hab da keine Lust drauf darüber zu diskutieren. :D
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Lala Satalin Deviluke 25.04.16 - 09:00
Ich habe bei One-Drive einfach nur über den Browser getestet. Ich will doch nicht meine ganze HDD bei MS haben! Die Anwendung OneDrive ist bei mir deinstalliert, mit Gewalt.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Lala Satalin Deviluke 25.04.16 - 09:00
Bringt mir nichts, wenn ich EINE große Datei hochlade...
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Lala Satalin Deviluke 25.04.16 - 09:02
Viel Spaß beim Zahlen einer 200/100 MBit Leitung für 4000 EUR im Monat bei euren Forderungen... ._.
Grüße vom Planeten Deviluke! -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: matok 25.04.16 - 09:22
maverick1977 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es geht heute nicht mehr nur um den Download.
Nicht nur, aber vorwiegend. Die meisten Internetnutzer haben eine dramatisch höhere Anforderung im Download verglichen mit dem Upload. Guck dir einfach mal deine Verbindungsdaten eines Monats an. Mein Verhältnis lag im letzten Monat bei 1:20, was den Traffic Up- zu Download angeht. Das die Datenrate asynchron ist, hat schon seinen Sinn. Synchron ist es nur sinnvoll, wenn man sowieso x-fach mehr Bandbreite zur Verfügung hat, als man überhaupt benötigt. -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: aPollO2k 25.04.16 - 09:56
Gandalf2210 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und ich dachte ein zwanzigstel wäre schon Jacke.
> Aber schön, dann gehen 400 Mbit nur über UDP, weil für TCP die uplodrate
> nicht ausreicht.
Das ist nicht ganz richtig. Es wird ja pro TCP Paket ein ACK gesendet. Wenn man die MTU hoch schraubt braucht man weniger ACKs für mehr Datenmenge. Oder liege ich da falsch? Zumindest kann ich mir nicht anders erklären wie es sonst möglich ist, dass ich beim Kollegen über Unitymedia bei 200/5 mit einer Datenrate von ~23MByte/s Daten von einem Server sichern kann über SCP (TCP+Encryption).
logged_in schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> So wie ich's verstanden habe ist der download einfacher als der upload.
>
> Beim download sagt der CMTS sequentiell an alle Modems:
> Torsten: Das hier für Dich.
> Maike: Das hier für Dich.
> Johanna: Das hier für Dich.
> Maike: Das hier für Dich.
>
> Beim Upload ist es aber so, dass jedes Modem nach Bedarf an den den CMTS
> die Infos schickt:
> TorMastike:Ic:hbrauIchbrauchee <-- Kollision weil Torsten und Maike fast
> gleichzeitig angefangen haben. Nun muss irgendwie abgestimmt werden, wer
> zuerst darf. Bei Ethernet ist es so, dass jeder für eine zufällige Dauer
> wartet und es dann nochmal versucht, zuvor aber erst "reinhört" ob das
> Kabel frei ist.
>
> Ob man einfach so Frequenzen für den Upstream freimachen kann glaube ich
> nicht, da der DOCSIS-Standard klar festlegt welche Frequenzen wie benutzt
> werden. Kann mich da aber auch irren.
War das nicht Token-Ring von dem du da sprichst? :P -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Michael H. 25.04.16 - 11:04
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Er weiß halt besser, was ich nutze. Ich hab da keine Lust drauf darüber zu
> diskutieren. :D
+1 :P -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: Ovaron 25.04.16 - 16:56
Lala Satalin Deviluke schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Viel Spaß beim Zahlen einer 200/100 MBit Leitung für 4000 EUR im Monat bei
> euren Forderungen... ._.
Hm....die erste Forderung würde die Kosten offensichtlich nach oben treiben, soviel ist sicher. Die zweite beinhaltet jedoch nur eine Informationspflicht. Die Zahlen lassen sich vermutlich leicht und automatisiert ermitteln. Die Kosten dafür sind zwar nicht gleich Null, auf die Menge der Kunden herunter gebrochen aber doch absehbar erfreulich niedrig. -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: M.P. 26.04.16 - 10:39
Bei Unitymedia gibt es derzeit kein 200/5. 200/10 ist die Standard-Konfiguration. Man kann aber gegen Aufpreis auch 20 MBit/s up bekommen...
Ob irgendwann einen Vertrag mit 200/5 gab, ist mir nicht bekannt... -
Re: 10 Mbit/s Upload
Autor: M.P. 26.04.16 - 10:49
Bei DOCSIS 3.1 kann der Rückkanal von 65 MHz auf 208 MHz oberer Grenzfrequenz ausgebaut werden.
Dazu müsste aber UKW und einiges an TV-Kanälen weichen...
Außerdem wird ein effizienteres Modulationsverfahren eingesetzt, was die pro Hertz Bandbreite erzielbare Bitrate verdoppelt....