-
Nun braucht noch jeder einen Bahnanschluss.
Autor: nille02 22.05.22 - 18:58
Das ist schön das sie an den Trassen LWL legen wollen, aber das wird doch schon seit vielen Jahren gemacht. Damit kommt das Kabel aber noch nicht in die ganzen Orte, die die Bahn seit Jahrzehnten nicht mehr anfährt.
-
Deutschland und die Liebe zum Auto
Autor: solary 22.05.22 - 20:53
nille02 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist schön das sie an den Trassen LWL legen wollen, aber das wird doch
> schon seit vielen Jahren gemacht. Damit kommt das Kabel aber noch nicht in
> die ganzen Orte, die die Bahn seit Jahrzehnten nicht mehr anfährt.
Warum auch?
Die Güter gehören auf die Autobahnen, wozu sind die dann 3 Spurig und gut ausgebbaut?
Was ist schon klimaneutral? ich will es schön warm und die paar Tornado mehr im Jahr machen den Kohl auch nicht Fett.
Wenn das Wasser kommt hole ich mein Schlauchboot aus dem Keller und Angel Fische -
Re: Nun braucht noch jeder einen Bahnanschluss.
Autor: demon driver 22.05.22 - 22:03
nille02 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist schön das sie an den Trassen LWL legen wollen, aber das wird doch
> schon seit vielen Jahren gemacht. Damit kommt das Kabel aber noch nicht in
> die ganzen Orte, die die Bahn seit Jahrzehnten nicht mehr anfährt.
Völlig richtig. Der Satz mit der "Glasfaser entlang des Schienennetzes" und deswegen "erreichen wir schnell und kostengünstig jeden Winkel in Deutschland" entlarvt sich damit unmittelbar als unlautere Propaganda... -
Re: Nun braucht noch jeder einen Bahnanschluss.
Autor: honk 23.05.22 - 13:41
nille02 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Damit kommt das Kabel aber noch nicht in
> die ganzen Orte, die die Bahn seit Jahrzehnten nicht mehr anfährt.
Noch blöder, unser Ort wird nicht nur von der Bahn angefahren, es gibt da sogar (mehrere!) Haltepunkte. Als ich das letzte mal nachgesehen habe, aber war aber blöderweise keiner davon in unserem Keller.
Es mag ja durchaus noch Orte mit Bahnanschluss geben, zu denen noch gar kein Glasfaserkable führt, da ist es sicher eine gute Nachricht. Bei uns in der Region ist das Problem aber, das keine Anbieter ohne staatliche Föderung die Straße aufreißt um in der Stadt neue Kabel zu verbuddeln, und gefördert wird nicht, weil es mit VDSL 50 (wovon die Häfte ankommt) ja schon eine 'Breitbandanbindung' gibt. Glasfaser wurde zu einigen großen Wohnblöcken gelegt, wo man mit einer Leitung hunderte Kunden erschlossen hat. Den Rest des Kuchen überlassen die Anbieter gerne anderen.