-
700 g Lithiumkarbonat für 1kWh
Autor: HerrPetersen 29.01.22 - 20:00
Ich habe letztens ein Interview mit Batterieforscher Maximilian Fichtner gesehen ("Ersetzen Natrium-Ionen-Batterien bald Kobalt & Lithium"--> min 12:25 auf youtube). Dort ist die Rede von 6-10kg Lithium in einer typischen Auto-Batterie. Was grob 10 mal mal weniger ist, als die hier genannte Zahl. Hab ich was missverstanden, oder hat hier jemand einen groben Fehler gemacht?
-
Re: 700 g Lithiumkarbonat für 1kWh
Autor: Frank Wunderlich-Pfeiffer 29.01.22 - 20:11
Lithiumkarbonat hat einen Lithiumgehalt von 18,8%.
Frank Wunderlich-Pfeiffer (Twitter: @FrankWunderli13) - als freier Journalist bei Golem.de unterwegs - Countdown Podcast zur Raumfahrt @countdown_pod oder https://countdown.podigee.io/ -
Re: 700 g Lithiumkarbonat für 1kWh
Autor: EWCH 30.01.22 - 12:46
> Lithiumkarbonat hat einen Lithiumgehalt von 18,8%.
Nach Masse doch eher 13%, oder ? -
Re: 700 g Lithiumkarbonat für 1kWh
Autor: Frank Wunderlich-Pfeiffer 30.01.22 - 13:18
EWCH schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Lithiumkarbonat hat einen Lithiumgehalt von 18,8%.
>
> Nach Masse doch eher 13%, oder ?
Ähm. Nö. Li2 CO3
Li = 7 g/mol
C = 12 g/mol
O = 16 g/mol
2*7 + 12 + 3*16 = 74 g/mol davon Lithium mit 14g/mol
14/74 = 18,9%
(Woher der Unterschied? Tatsächlich besteht Lithium aus einer Isotopenmischung und wiegt im Durchschnitt nur 6,941 g/mol.)
Frank Wunderlich-Pfeiffer (Twitter: @FrankWunderli13) - als freier Journalist bei Golem.de unterwegs - Countdown Podcast zur Raumfahrt @countdown_pod oder https://countdown.podigee.io/ -
Re: 700 g Lithiumkarbonat für 1kWh
Autor: EWCH 30.01.22 - 15:58
Wieder was gelernt - danke.
D.h. man koennte minimal leichtere Akkus bauen wenn man die Isotope trennt. -
Re: 700 g Lithiumkarbonat für 1kWh
Autor: Jossele 02.02.22 - 12:37
EWCH schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Wieder was gelernt - danke.
> D.h. man koennte minimal leichtere Akkus bauen wenn man die Isotope trennt.
Ja, könnte man. Und so wenig ist der Unterschied gar nicht : 1/7 = ~14% leichter wäre das 6Li.
Preislich is es interessant: Li mit 95% Anteil 6Li Isotop kostet schlappe ¤850,--. Für 10 Gramm!
Bei Interesse bitte PN ;-D
Privatsphäre ist normal. Überwachung ist verdächtig. -
Ist trotzdem merkwürdig
Autor: M.P. 07.02.22 - 14:49
18,9 % von 700 g wären 132,3 Gramm reines Lithium/kWh
Faraday-Zahl ist 96485,309 C/mol
1 Mol Lithium wiegt 6,94 g
132,3 Gramm wären also 19 Mol => 132,3 g entsprechen 1.833.220,871 C
Bei einer Zellenspannung von 3,7 Volt also
6.782.917,2227 Ws = 1,9 kWh ...
Kann natürlich sein, dass man nur die Hälfte des Lithiums umsetzungsmäßig nutzen kann.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 07.02.22 14:50 durch M.P..