-
ZigBee Bodenfeuchtigkeitssensor
Autor: Murdoc 11.04.22 - 12:08
Welches ZigBee Bodenfeuchtigkeitssensor wird verwendet?
Ich benutzte aktuell die von Xiaomi, die Bluetooth als
Funkprotokoll verwenden, würde aber gerne welche mit ZigBee verwenden. -
Re: ZigBee Bodenfeuchtigkeitssensor
Autor: DamageInc 13.04.22 - 12:26
ZigBee Bodenfeuchtesensoren sind leider wirklich rar.
Die Reichweite der Xiaomi Sensoren und die Integration, bei mir IOBroker, fand ich auch ziemlich unschön gelöst.
Gelöst habe ich die Probleme mit mehreren ESP32 NodeMCU`s. Diese sind mit einer Firmware bespielt, welche als BLE -> MQTT Bridge fungiert.
Die ESP`s fragen zyklisch die Pflanzsensoren ab und übertragen die Messwerte per MQTT (WiFi) an IOBroker.
Ansonsten setzte ich praktisch nur auf ZigBee. Leider sind die existierenden Zigbee Sensoren einfach maßlos überteuert. -
Re: ZigBee Bodenfeuchtigkeitssensor
Autor: Murdoc 13.04.22 - 12:41
So mache ich es aktuell auch, ich benutze die ESP32-Cam Module, weil die eine Anschluss für eine externe Antenne haben. Und als Software verwende ich auf den ESP32 OpenMQTTGateway. Die Software bzw. Hardware benutzte ich auch für andere BLE Geräte.
-
Re: ZigBee Bodenfeuchtigkeitssensor
Autor: satscho 14.04.22 - 09:58
Murdoc schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Welches ZigBee Bodenfeuchtigkeitssensor wird verwendet?
> Ich benutzte aktuell die von Xiaomi, die Bluetooth als
> Funkprotokoll verwenden, würde aber gerne welche mit ZigBee verwenden.
Ich setze einen "Selbstbausensor" ein. Und das seit zwei Jahren im Sommer wie Winter (sinnlos aber hatte ich vergessen reinzuholen...) absolut zuverlässig. Je nach Position im Garten kann es natürlich Probleme mit der Reichweite geben aber bei großen Grundstücken hat man ja in der Regel irgendwo auf der Strecke noch mehr Zigbeegeräte und das Mesh regelt den Rest.
Am besten mal bei Google nach "Zigbee Bodenfeuchtigkeitssensor Modkam v3) googeln. Wenn man Glück hat werden im Iobroker-Forum auch hin und wieder welche fertig gebaut für 20-30¤ angeboten.
Ich hatte auch ESP-Lösungen am laufen. Funktioniert soweit, hatte ich aber nach längerer Zeit immer Ärger mit vergammelten Sensoren bzw. im Rasen das Problem, dass der Sensor ja Kabelwege hat.