-
Für meine Firma sehr interessant, haben uns schon registriert
Autor: bl 05.02.21 - 12:56
Wir betreiben 30 Campingplätze in ganz Deutschland. An 7 bekomme ich DSL100, an 5 DSL 50, an 3 Gbit über TV-Kabel. Der Rest bekommt nur maximal 16.
Natürlich sehe ich ein, dass ich auf den Plätzen am Arsch der Welt kein schnelles Internet erwarten kann, da bin ich auch realistisch. Aber so am Arsch der Welt sind die meisten gar nicht. Ich habe z.B. auch einen mitten in einer deutschen Großstadt, wo nur 6Mbit ankommen. Da macht wenigstens ein lokaler Betreiber Glasfaser möglich, trotzdem zahle ich ¤299 für 300Mbit.
Wenn sich dann auch noch der lokale Breitbandausbau wegen unfähiger Politiker vom Vorzeigeobjekt zur Nullnummer wandelt, muss ich Konsequenzen ziehen.
Und wen ich mich entscheiden muss, ob ich einmalig 500 Euro in Spacelink-Hardware stecke und dann monatlich ¤100 für 100 Mbit hinlege, oder weiterhin der Telekom fast so viel Geld für 2 Leitungen á 3Mbit in den Rachen werfe, fällt mit die Entscheidung nicht schwer. -
Re: Für meine Firma sehr interessant, haben uns schon registriert
Autor: FreiGeistler 05.02.21 - 13:47
Ich bin nach wie vor skeptisch wegen der Latenzen.
Bringt ja nichts, wenn die Seite das Login abbricht, weil jeder ajax-Request 200ms braucht. -
Re: Für meine Firma sehr interessant, haben uns schon registriert
Autor: SirAstral 05.02.21 - 13:52
Und wieso bist du skeptisch wegen der Latenzen? Die liegen meist bei 30ms rum.
-
Re: Für meine Firma sehr interessant, haben uns schon registriert
Autor: Quantium40 05.02.21 - 14:28
bl schrieb:
> Da macht wenigstens ein lokaler Betreiber Glasfaser möglich, trotzdem zahle ich ¤299 für
> 300Mbit.
Das ist ja ein echtes Schnäppchen.
Uns hat die Telekom gerade Glasfaser 50MBit/s symmetrisch für 519¤ angeboten.
Für 100Mbit/s symmetrisch wollen die sogar 679¤.
Und das ganze natürlich nur bei 36 Monate Mindestlaufzeit und zusätzlichen Bereitstellungskosten im niedrigen vierstelligen Bereich. -
Re: Für meine Firma sehr interessant, haben uns schon registriert
Autor: r3bel 05.02.21 - 14:33
Es gibt bereits dutzende Erfahrungsberichte mit Latenzen von 30-70ms, die in Zukunft im Mittel besser werden durch mehr Satelliten.
-
Re: Für meine Firma sehr interessant, haben uns schon registriert
Autor: bl 05.02.21 - 14:34
Quantium40 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> bl schrieb:
> > Da macht wenigstens ein lokaler Betreiber Glasfaser möglich, trotzdem
> zahle ich ¤299 für
> > 300Mbit.
>
> Das ist ja ein echtes Schnäppchen.
> Uns hat die Telekom gerade Glasfaser 50MBit/s symmetrisch für 519¤
> angeboten.
> Für 100Mbit/s symmetrisch wollen die sogar 679¤.
> Und das ganze natürlich nur bei 36 Monate Mindestlaufzeit und zusätzlichen
> Bereitstellungskosten im niedrigen vierstelligen Bereich.
Achtung, nicht symmetrisch! Es sind 300/100. Beim Provider handelt es sich um PYUR. -
Re: Für meine Firma sehr interessant, haben uns schon registriert
Autor: HabeHandy 05.02.21 - 15:53
Auch wenn man 10GBit Glasfaser hat lohnt Starlink als Backup-Leitung. Dürfte besser sein als die Backup-Leitung via GEO-Sat und ist mit 99¤ günstig genug.
-
Re: Für meine Firma sehr interessant, haben uns schon registriert
Autor: brainslayer 06.02.21 - 08:02
r3bel schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es gibt bereits dutzende Erfahrungsberichte mit Latenzen von 30-70ms, die
> in Zukunft im Mittel besser werden durch mehr Satelliten.
oder schlechter durch mehr nutzer -
Re: Für meine Firma sehr interessant, haben uns schon registriert
Autor: TomTomTomTom 06.02.21 - 11:19
brainslayer schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> r3bel schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es gibt bereits dutzende Erfahrungsberichte mit Latenzen von 30-70ms,
> die
> > in Zukunft im Mittel besser werden durch mehr Satelliten.
> oder schlechter durch mehr nutzer
Das Wirkt sich ehrer auf die Datenrate als die Latenz aus. Und aus diesem Grund ist Starlink für eher dünnbesiedelte Gebiete konzipiert und zielt nur auf die Nutzer ab die eben schlimmstenfalls keine andere Option haben.
Auch ist das System ja auf Wachstum ausgelegt. Aktuell noch durch Erhöhung der Satellitenanzahl und im weiteren Verlauf kann man alte Satelliten im 5-Jahrestakt duch leistungsfähigere ersetzen.