-
Dann können wir es endlich Gif statt Jiff aussprechen
Autor: JouMxyzptlk 25.03.22 - 14:11
Dass der Erfinder auf der Aussprache "Jif" bestand ist schon komisch, es heist doch nicht "Jirafics Interchange Format"
Ultra HD ist LOW RES! 8K bis 16K sind mein Metier. -
Re: Dann können wir es endlich Gif statt Jiff aussprechen
Autor: postemi 25.03.22 - 14:37
[Inhalt durch Nutzer gelöscht]
-
Re: Dann können wir es endlich Gif statt Jiff aussprechen
Autor: Eheran 25.03.22 - 15:13
>im Englischen ist laut Regel
Es gibt so eine Regel nicht. Es gibt genug Beispiele für beide Seiten. Wenn es so einfach wäre, wäre es nicht so eine Diskussion seit 30 Jahren.
>selbst wenn es G.I.F aussprichst wäre es ein J
Sprichst du denn G.I. Joe dann aus? Jey-I-Joe? -
Re: Dann können wir es endlich Gif statt Jiff aussprechen
Autor: postemi 25.03.22 - 15:18
[Inhalt durch Nutzer gelöscht]
-
Re: Dann können wir es endlich Gif statt Jiff aussprechen
Autor: koki 25.03.22 - 15:45
JouMxyzptlk schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Dass der Erfinder auf der Aussprache "Jif" bestand ist schon komisch, es
> heist doch nicht "Jirafics Interchange Format"
Man konnte es schon immer aussprechen wie man es wollte. -
Re: Dann können wir es endlich Gif statt Jiff aussprechen
Autor: Legacyleader 25.03.22 - 15:58
Ein echter Ehrenmann. Du hast mir unendliche Freuden mit witzigen Clips im Internetz gebracht. Rest in Pixels
- Enjoy the Little Things -
Re: Dann können wir es endlich Gif statt Jiff aussprechen
Autor: /mecki78 26.03.22 - 00:10
psyemi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Jee-I-Joe.
Die Aussprache ist /dʒiː/
Und /dʒ/ und das klingt so:
https://tfcs.baruch.cuny.edu/d%CA%92/
Also ungefähr wie "dj"
i ist einfach i und : macht es lang.
Also zusammen etwa wie "djie" im Deutschen.
> Die Regel mit dem G als J vor I,E,Y am Anfang gibt es schon.
Nein, die gibt es nicht. Streiche "am Anfang", dann gibt es sie.
Genauer heißt die Regel: Ein G vor einem I, E oder Y ist weich.
> Es gibt halt oft für jede Regel auch eine Ausnahmen.
Richtig, und zwar bei nicht romanischen Wörtern wie z.B. get, gift, give, gigabyte, gimmicks.
Allerdings übersiehst du hier einen gewichtigen Faktor: Bei Akronymen werden Buchstaben so gesprochen, wie auch im Wort für das sie stehen. Und G in GIF steht für graphics und ist ein hartes und kein weiches G.
D.h. die Frage wie GIF gesprochen wird, hängt letztlich an der Frage, ob das ein Akronym ist oder nicht. Und faktisch ist es ein Akronym. Denn die Aussage von Oxford, dass es so verbreitet ist, dass GIF schon ein echtes Wort wäre, das man auch als Verb nutzen kann, usw. teile ich nicht. Und zwar aus einem einfachen Grund: Alle Welt, auch Amerikaner schreiben nach wie vor GIF und nicht Gif.
Erst wenn ein Wort aber wie ein normales Wort geschrieben wird, wird es nicht mehr als Akronym behandelt. Ganz aktuell: Vergleiche Nato (aktueller Sprachgebrauch) mit dem eigentlich korrekten NATO.
Und in GIG (steht für Global Information Grid) wird das G hart gesprochen, weil es in Global auch hart gesprochen wird. Niemand sagt "Djig" dazu, auch kein Amerikaner (und das ist von denen, denn das ist ein Netzwerk des US Verteidigungsministeriums).
/Mecki