-
Re: Titelbild
Autor: M.P. 13.01.22 - 10:32
Für die Installation von Schaltern nimmt man ja auch keine J-Leitung, sondern eine O-Leitung.
Zu der Farbe Weiß - In der Schweiz schon:
https://www.kochkabel.ch/normen-und-mehr/34-geschaeftsfelder/zubehoer/85-aderkennzeichnung-nach-din-vde-0293-308.html
In Deutschland / EU(?)
https://www.hager.de/files/download/0/14447079_1/0/neue_adern.pdf -
Re: Titelbild
Autor: M.P. 13.01.22 - 10:37
In Aufputz-Installationen z. B. im Keller, wie auf dem Bild lassen sich Verteilerdosen nicht vermeiden ...
In Unterputz-Installationen gibt es sie funktional immer noch - im vertieften Raum der eingeputzten Schalterdosen ... -
Re: Titelbild
Autor: xSureface 13.01.22 - 10:45
In den Schalterdosen hast aber keine 12 Kabel drin. Eher mal 2 - 3. Auch geht man vom Schalter Heutzutage direkt zur Lampe und nicht über eine Verteilerdose.
Aufputz kann man Verteilerdosen aber auch einsparen wenn man richtig plant. -
Re: Titelbild
Autor: M.P. 13.01.22 - 10:49
Kann man, ist aber ggfs wenig erweiterbar, und bedeutet zusätzliche Leitungslänge ...
-
Re: Titelbild
Autor: xSureface 13.01.22 - 10:57
Für die Steckdosenverteilung kannst du entsprechend auf Stromschienen umsteigen, statt alles mit Kabeln zu verteilen. Beispielsweise mit solchen Systemen -> https://www.proeltec.de/schleifleitung.html
Das ganze kann man sogar mit Sicherungskästen erweitern und auch 3 Phasig ausbauen.
Auch Beleuchtung lässt sich damit ganz gut umsetzen. -
Re: Titelbild
Autor: minnime 13.01.22 - 11:08
Ich finde diese ganzen Farben irgendwie schwer zu merken: Früher im Gleichstrom mit schwarz und rot war eigentlich toll, weil es da eine Hierarchie der Farben gab. Man hätte für den Neutralleiter lieber weiß verwenden sollen und irgendwelche Farben für die Phasen.
-
Re: Titelbild
Autor: MarcusK 13.01.22 - 11:46
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was trotzdem nicht erlaubt ist, weil in der Verteilerdose auch Blau als
> Neutralleiter liegt.
sorry du liegst falsch. Selbstverständlich dar Blau als Schaltdraht verwendet werden. Was anders sagen auch deine VDE abschnitte nicht aus.
Blau wird sogar als Außenleiter verwendet wenn man 3 Phasen braucht und keine N.
Ja ich darf das sagen, weil ich eine Prüfung dafür abgelegt haben in der der Praxisprüfung genauso eine Schaltung gebaut habe.
Andersrum darf wenn eine N vorhanden ist, nicht einfach eine andere Farbe für N verwendet werden - das ist was die VDE verlangt.
Was hier aber schlecht ist, das man keine große Klemme für PE verwendet hat sondern 2 Klemmen in Reihe - ist nicht schön. -
Re: Titelbild
Autor: gaym0r 13.01.22 - 11:47
AllDayPiano schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nach Abschnitt 3.2.2 von DIN EN 60446 (VDE 0198):1999-10 [2] muss der
> Neutralleiter „durchgehend“ blau gekennzeichnet sein.
Dem hat auch niemand widersprochen. Und hier wurde ja kein schwarzes Kabel als Neutralleiter verwendet, sondern umgekehrt. -
Re: Titelbild
Autor: M.P. 13.01.22 - 11:53
Muss man einen Kunden mit dem nötigen Kleingeld finden, der das bezahlt ...
-
Re: Titelbild
Autor: gaym0r 13.01.22 - 11:54
Vollkommen korrekt, siehe auch: https://elektriker-wissen.de/theorie/meistervorbereitung-teil-2/leitungsdimensionierung/neutralleiter
Ein Verwechseln ist bei der Verdrahtung im Titelbild nicht möglich. -
Re: Titelbild
Autor: M.P. 13.01.22 - 11:57
Aus aktuellem Anlass - Das ist ein rechtes Wimmelbild
Muss man eigentlich die gelb/grünen zu den Schaltern verklemmen, oder könnte man die in der Verteilerdose offen lassen? -
Re: Titelbild
Autor: MarcusK 13.01.22 - 11:59
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aus aktuellem Anlass - Das ist ein rechtes Wimmelbild
>
> Muss man eigentlich die gelb/grünen zu den Schaltern verklemmen, oder
> könnte man die in der Verteilerdose offen lassen?
MUSS.
Ein GnGe muss immer auch die Funktion einer Erdung übernehmen können. -
Re: Titelbild
Autor: M.P. 13.01.22 - 12:04
Danke
-
Re: Titelbild
Autor: Markus08 13.01.22 - 12:04
MarcusK schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> M.P. schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Aus aktuellem Anlass - Das ist ein rechtes Wimmelbild
> >
> > Muss man eigentlich die gelb/grünen zu den Schaltern verklemmen, oder
> > könnte man die in der Verteilerdose offen lassen?
>
> MUSS.
>
> Ein GnGe muss immer auch die Funktion einer Erdung übernehmen können.
Genau so kenne ich das auch noch. Ist zwar schon eine Weile her als ich in der Lehre war, aber wir mussten auch immer sicher stellen dass jeder gn-ge Draht im Verteiler bzw. den Verteilerdosen angeschossen war. -
Re: Titelbild
Autor: MarcusK 13.01.22 - 12:06
Markus08 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> MarcusK schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > M.P. schrieb:
> >
> ---------------------------------------------------------------------------
>
> > -----
> > > Aus aktuellem Anlass - Das ist ein rechtes Wimmelbild
> > >
> > > Muss man eigentlich die gelb/grünen zu den Schaltern verklemmen, oder
> > > könnte man die in der Verteilerdose offen lassen?
> >
> > MUSS.
> >
> > Ein GnGe muss immer auch die Funktion einer Erdung übernehmen können.
>
> Genau so kenne ich das auch noch. Ist zwar schon eine Weile her als ich in
> der Lehre war, aber wir mussten auch immer sicher stellen dass jeder gn-ge
> Draht im Verteiler bzw. den Verteilerdosen angeschossen war.
früher war das glaube ich sogar mal nicht festgelegt.
Aktuell darf man nicht mal ohne GnGe verlegen, man dürfte hier also kein -O Kabel verwenden. Es muss ein GnGe vorhanden sein, das hat sich in den letzten Jahren geändert. -
Re: Titelbild
Autor: elcaron 13.01.22 - 12:24
Warum ist das eigentlich so? Ist es nicht gefährlicher, überraschend L auf Blau zu finden als N auf Schwarz?
-
Re: Titelbild
Autor: MarcusK 13.01.22 - 12:30
elcaron schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Warum ist das eigentlich so? Ist es nicht gefährlicher, überraschend L auf
> Blau zu finden als N auf Schwarz?
Als Elektriker muss man mit so etwas rechnen, das gehört einfach dazu. Ich denke es wurde einfach zugelassen, damit man 3 adrig bis zum Schalter verlegen darf. Ist ja nicht so das man nicht auf Wirtschaftlichkeit achten sollte. Und für den Zweck andere Kabel mit anderen Farben geht auch nicht.
Auf allem was nicht Grün/Gelb ist muss man davon ausgehen, das dort Spannung anliegt. -
Re: Titelbild
Autor: xSureface 13.01.22 - 13:03
wer auf eine saubere fast unsichtbare Installation setzen möchte, der kauft auch sowas. Bei entsprechenden Betrieben ist das nur ein Mehrkostenaufwand von x2-x3.
Dafür entsprechend flexibel erweiterbar ohne große Mehrkosten. Auch wenn man sich dann später entscheiden sollte noch Zusätzliche Wallboxen etc. einzurichten geht das viel schneller. Die meisten Schienen sind bis 160A/Phase ausgelegt. -
Re: Titelbild
Autor: M.P. 13.01.22 - 13:21
Naja, wenn jemand alle Klemmen gelöst hat, und ein Busch einzelner Leiter aus der Dose herausschaut, wird es dann interessant ...
Solange die Klemmen gesteckt sind, ist aber schon ersichtlich, was für Funktionen die in den einzelnen Klemmen steckenden Leiter so haben ... -
Re: Titelbild
Autor: xSureface 13.01.22 - 13:24
Wer nen Busch Leiter sieht und nicht weiß was man damit machen soll, der sollte die Finger davon lassen.
Gibt Durchgangsprüfer um rauszufinden welche Funktion das ganze haben sollte.