-
Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: zuuuooooooooooo 31.08.09 - 21:32
Das ist doch QUATSCH !
wer braucht das... Vielleicht 3% die Videokonferennen machen wollen.
Soviel kann doch kein Mensch saugen wollen, soviel kann er garnicht genußvoll anhören/anschauen.
6 Mbit/s ist für die breiten Massen weitauf genug !
Aber prima, das wird dann immer noch billiger und billiger.
Das ist schön. -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: flasherle 31.08.09 - 21:48
also wenn ich über steam spielen will, dann will ich nicht erst 3 std warten bis mein spiel runter geladen ist, da brauch ich meine 100 mbit...
-
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: phino 31.08.09 - 21:52
zuuuooooooooooo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist doch QUATSCH !
>
> wer braucht das... Vielleicht 3% die Videokonferennen machen wollen.
> Soviel kann doch kein Mensch saugen wollen, soviel kann er garnicht
> genußvoll anhören/anschauen.
>
> 6 Mbit/s ist für die breiten Massen weitauf genug !
>
> Aber prima, das wird dann immer noch billiger und billiger.
> Das ist schön.
Die 50 Mbit/s Down sind mir egal, aber die 10 Mbit/s Upstream sind mir wichtig.
Ich betreibe schon seit 2003 einen HomeServer mit Mail-Server und Samba für die Familie.
Da meine Kids jetzt aber für ihre Berufsausbildung in der Welt unterwegs sind, sind 10 Mit/s upstrem schon wichtig.
Aktuelll habe ich 1 Mbit und das ist schon machmal ein Nadelöhr. -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: OTR 31.08.09 - 21:53
Als OTR-Nutzer sind mir meine derzeit 6MBit manchmal zu langsam.
-
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: Volt 31.08.09 - 22:45
Hör bitte auf so einen misst zu erzählen. Wenn du deine Geschichten glaubst reicht mir das.
Steamserver laden fast nie über 1,5mbit/sek, da würde auch ein dsl 16.000 Leitung locker ausreichen. Beim CS spielen ist es nicht zu merken, ob du nun ein 50er Ping oder ein 20er Ping hat. Ein Ping von 1-2 hab ich noch nie auf nur irgend einem Server gesehen, ich wage mal zu sagen, das 5 da das beste ist was geht.
Also, du kannst jetzt mit dem Schwanzvergleich aufhören, keiner glaubt dir. Da bleibt dir wohl nur noch übrig auf winfuture.de deinen Müll zu verbreiten. -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: nmvbmn 01.09.09 - 00:55
Ich habe 50 mbit und wills nicht missen. Steam? letztens mit 3.6 mbit geladen. Gamesload bei 5-6 mbits. Laber kein mist. Wenn du nichts weißt halts ma... ganz einfach.
-
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: treetz 01.09.09 - 01:08
nmvbmn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich habe 50 mbit und wills nicht missen. Steam? letztens mit 3.6 mbit
> geladen. Gamesload bei 5-6 mbits. Laber kein mist. Wenn du nichts weißt
> halts ma... ganz einfach.
Ihr meint doch MByte/s , oder?
3.6 MBit/s sind nur knapp 400KB/s -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: darkfate 01.09.09 - 01:59
Schau mal über den Tellerrand. Wenn du dazu nicht fähig bist dann lass die sinnfreien Kommentare.
-
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: Flow77 01.09.09 - 03:10
Mehr Speed mehr Möglichkeiten. Und da wären mir Videokonferenzen als letztes eingefallen.
Wie gut dass der Markt nicht auf irgendwelche Rentner hört die alles als Quatsch betiteln was momentan nur ansatzweise von wenigen Menschen benötigt wird.
zuuuooooooooooo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist doch QUATSCH !
>
> wer braucht das... Vielleicht 3% die Videokonferennen machen wollen.
> Soviel kann doch kein Mensch saugen wollen, soviel kann er garnicht
> genußvoll anhören/anschauen.
>
> 6 Mbit/s ist für die breiten Massen weitauf genug !
>
> Aber prima, das wird dann immer noch billiger und billiger.
> Das ist schön. -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: maxi17 01.09.09 - 07:23
Du magst für Otto Normalverbraucher recht haben. Die Server bieten bei einzelnen Downloads selten mehr als 2MBit/s Datenrate an. Nun kann man hier vielleicht noch etwas parallel machen, aber trotzdem wird dieser Spaß vorerst nur für Profianwender interessant sein. Andererseits kann man damit langsam seinen Server zu Hause aufstellen und benötigt keinen WebHoster mehr.
-
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: ctilli 01.09.09 - 07:54
Guten Morgen erstmal......
Lese mit genuss eure Kommentare.....hi hi hi
wenn man ein 5 Person Haushalt hat und alle sind gleichzeitig im Netz oder fast alle gleichzeitig ,ist eine Hohe Bandbreite nicht schlecht.. KD 32000/2000kb
Frau schaut manschmal Abends ihre Serien im Netz.
Grosser Sohn 21 Jahre zockt im Netz.
Kleiner Sohn 17 Jahre zockt leider auch im Netz oder andere sachen.
Ja und ich bin leider auch im Netz! -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: FutureOfRama 01.09.09 - 08:10
zuuuooooooooooo schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist doch QUATSCH !
>
> 6 Mbit/s ist für die breiten Massen weitauf genug !
Die breiten Massen...
16 kByte waren damals auch genug und dann 1 MB, eine 5,25"-Floppy mit 600 kB war gigantisch und 1MB Ram sollten ebenfalls für die Massenansprüche reichen...;-) -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: flasherle 01.09.09 - 08:30
man man muss wegen jedem scheiß hier einen printscreen reinsetzen oder was?
-
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: Nicht ich 01.09.09 - 08:39
Volt schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hör bitte auf so einen misst zu erzählen. Wenn du deine Geschichten glaubst
> reicht mir das.
> Steamserver laden fast nie über 1,5mbit/sek, da würde auch ein dsl 16.000
> Leitung locker ausreichen. Beim CS spielen ist es nicht zu merken, ob du
> nun ein 50er Ping oder ein 20er Ping hat. Ein Ping von 1-2 hab ich noch nie
> auf nur irgend einem Server gesehen, ich wage mal zu sagen, das 5 da das
> beste ist was geht.
> Also, du kannst jetzt mit dem Schwanzvergleich aufhören, keiner glaubt dir.
> Da bleibt dir wohl nur noch übrig auf winfuture.de deinen Müll zu
> verbreiten.
Wie geil, wir versuchen auch immer wieder unseren Kunden klar zu machen, dass die Pingzeit NICHT direkt von der Bandbreite abhängt, raffen tun die das aber eher selten, genauso wie Volt. Es liegt in erster Linie an der Anschalttechnik (ob über Glasfaser-Deutschlandring, oder VDSl, SHDSL, SDSL, ATM usw.) und natürlich an der Entfernung (Leitungsweg) bis zum Server. Die Bandbreite beeinflusst die Antwortzeit nur dahingehend, dass wenn sie voll ausgelastet ist, in die Höhe schnellt, bzw.u.a Pakete durch den Router verworfen werden.
Der Ping stellt die Signalausbreitungsgeschwingkeit auf der Leitung da. Da ist natürlich LWL wesentlich besser, da sich Licht schneller ausbreitet, als Elektromagnetische-Wellen auf Kupfer. Und es liegt nicht daran, dass LWL meist mit 1 oder 10 Gbit läuft, Kupfer kann das nämlich auch! Nur es dauer länger, bis das erste Paket ankommt. Weiterer Nachteil von Kupfer ist, dass es anfälliger gegenüber Strösignale durch z.B. Generatoren ist. -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: WinMo4tw 01.09.09 - 08:52
Ja danke für diesen Beitrag.
Darüberhinaus ist es erstaunlich wieviel Blinde hier versuchen von der Farbe zu reden und so einfache Dinge wie MBit und MByte durcheinanderwürfeln. Grausig!!!
Ahoi -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: trude 01.09.09 - 09:26
Upload ist mir wichtig! Je schneller desto besser.
Grund:
Musikproduktion. Wir arbeiten gemeinsam mit mehreren Leuten an div. Produktionen und tauschen daher stets UNKOMPRIMIERTE WAV-Files hin und her. Bisher haben wir die "Daily ProjektUpdates" auf die Nachtstunden (außerhalb der Produktion) geschoben. Hiermit könnten wir mal Zwischenupdates um untereinander auf dem neusten Stand zu sein.
Die Entwicklung darf nicht aufhören. Es muss einfach immer schneller werden. Webseiten werden ja auch immer mehr aufgebläht. -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: Bremse 18.09.09 - 12:39
Ja, und vor allem der Proll-Ton hier ist echt erschreckend. Bin ich hier auf einem Fußballplatz...oder einer Münchner S-Bahn station???
-
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: 3-vil 03.11.09 - 12:29
Nicht ich schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Ping stellt die Signalausbreitungsgeschwingkeit auf der Leitung da. Da
> ist natürlich LWL wesentlich besser, da sich Licht schneller ausbreitet,
> als Elektromagnetische-Wellen auf Kupfer. Und es liegt nicht daran, dass
> LWL meist mit 1 oder 10 Gbit läuft, Kupfer kann das nämlich auch! Nur es
> dauer länger, bis das erste Paket ankommt. Weiterer Nachteil von Kupfer
> ist, dass es anfälliger gegenüber Strösignale durch z.B. Generatoren ist.
Im Prinzip haben Sie Recht, dass LWL Systeme eine geringere Latenz haben als Kupfer, jedoch ist die Erklärung falsch. In beiden Leitern (LWL als auch Kupfer) bewegen sich Elektromagnetische Wellen. Diese haben im Vakuum die Ausbreitungsgeschwindigkeit c (c = Lichtgeschwindigkeit ca. 300.000 km/s). Die tatsächliche Geschwindigkeit hängt von der Brechzahl des Mediums und der Wellenlänge ab. Lichtwellenleiter haben ca. eine Brechzahl von 1,5 das bedeutet, das sich das Signal mit 200.000 km/s ausbreitet. Kupfer liegt in der gleichen Größenordnung. Für 1000km bräuchte ein Signal somit 5ms.
Ein weiterer Latenzanteil sind die Signalverarbeiter. z.B. Umsetzer von DSL auf LWL etc. und die Verstärker der Signalleitungen.
Da die LWL Kabel störungsärmer sind, brauchen sie entsprechend weniger Verstärker und weisen somit die geringere Latenz auf, jedoch ist es nicht Möglich auf Verstärker zu verzichten, da das Signal mit der Strecke aufgrund von Dispersion undeutlich wird. -
Re: Wer braucht 50 Mbit/s
Autor: BK 19.01.10 - 18:21
Ich laufe zur zeit mit 2Mbits rum.. das ist viel zu wenig....
mit meiner alten 6Mbit war ich auch nich ganz zufrieden .. jetz bekomme ich meine 50Mbit und habe 700MB in 1Minute / 32Sek geladen! um Upload 47minuten!, da brauch man nicht lange warten wenn sich große netzseiten aufbauen ^^