-
Datenrate-Problem
Autor: Realist_X 06.11.14 - 15:19
Damit sollte dann ja auch der Umstand umgangen werden, das iPhones und iPads viele MP4s garnicht abspielen können, weil die Datenrate zu hoch ist?
. -
Re: Datenrate-Problem
Autor: Clooney_Jr 06.11.14 - 17:05
noch nie davon gehört... könntest du einen Mp4-link posten, den ich mit iPad/iPhone nicht abrufen kann, aber mit dem Laptop schon?
-
Re: Datenrate-Problem
Autor: zettifour 06.11.14 - 18:02
Realist_X schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Damit sollte dann ja auch der Umstand umgangen werden, das iPhones und
> iPads viele MP4s garnicht abspielen können, weil die Datenrate zu hoch ist?
Blub, blub, blub.... -
Re: Datenrate-Problem
Autor: Realist_X 06.11.14 - 20:04
Einen Link habe ich nicht parat, aber eine Suche nach 'mp4 bitrate limit iphone' fördert zu Tage, das die limits der iphones bisher oft unter denen anderer Geräte lagen. Bedeutet, überall läuft das Video, nur das Test-iPhone/iPad sagt 'cannot play Video'.
. -
Re: Datenrate-Problem
Autor: Realist_X 06.11.14 - 20:05
zettifour schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
>
> Blub, blub, blub....
Keine Ahnung, nichts zur Sache, aber Hauptsache was gepostet. Gute Leistung!
. -
Re: Datenrate-Problem
Autor: zettifour 06.11.14 - 20:27
Realist_X schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> zettifour schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
>
> >
> > Blub, blub, blub....
>
> Keine Ahnung, nichts zur Sache, aber Hauptsache was gepostet. Gute
> Leistung!
Na dann mal Butter bei die Fische:
Das iPhone unterstützt unter Anderem: H.264 Video: bis zu 1080p, 60 Bilder pro Sekunde, High Profile Level 4.2 mit AAC-LC Audio bis zu 160 kbit/s, 48 kHz, Stereo-Audio in den Formaten .m4v, .mp4 und .mov
High Profile Level 4.2: 62,5 Mbit/s
Das sollte wohl reichen.... -
Re: Datenrate-Problem
Autor: Bill Carson 06.11.14 - 22:55
Sind das die specs vom 6er?
#nurmeinemeinung -
Re: Datenrate-Problem
Autor: zettifour 06.11.14 - 23:07
Bill Carson schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sind das die specs vom 6er?
Ja. iPad Air 2 unterstützt High Level Profile 5.0. -
Re: Datenrate-Problem
Autor: Realist_X 07.11.14 - 08:45
Das ist erfreulich, wenn wenigstens die neuste Generation in der Hinsicht fein raus ist.
In der Agentur siehts so aus: Wenn irgendein Testgerät bei Webvideo Browsertests nicht mitmacht, war es bisher immer ein iPhone oder älteres iPad. Das 4er kann maximal 720p/2,5 Mbps abspielen, beim 3er war das Bitratelimit schon bei 1,5 Mbps erreicht und nur Baseline war möglich. Also: Extra Videoversion für ältere iPhones ausliefern. Dazu kommt: Die mp4-outputs einiger Programme scheinen iPhones generell nicht zu mögen, auch wenn die specs ansonsten passen. Und von der Konverterauswahl unter Windows kann man mit OS-X nur träumen. Kurzum: Ein Entwickleralptraum.
. -
Re: Datenrate-Problem
Autor: zettifour 07.11.14 - 10:00
Realist_X schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist erfreulich, wenn wenigstens die neuste Generation in der Hinsicht
> fein raus ist.
> In der Agentur siehts so aus: Wenn irgendein Testgerät bei Webvideo
> Browsertests nicht mitmacht, war es bisher immer ein iPhone oder älteres
> iPad. Das 4er kann maximal 720p/2,5 Mbps abspielen, beim 3er war das
> Bitratelimit schon bei 1,5 Mbps erreicht und nur Baseline war möglich.
> Also: Extra Videoversion für ältere iPhones ausliefern. Dazu kommt: Die
> mp4-outputs einiger Programme scheinen iPhones generell nicht zu mögen,
> auch wenn die specs ansonsten passen. Und von der Konverterauswahl unter
> Windows kann man mit OS-X nur träumen. Kurzum: Ein Entwickleralptraum.
Die 2,5Mbps Bitrate beim iPhone 4 (nicht 4S) beziehen sich auf MPEG4 mit H.263. Bei H.264 unterstützt es Main Level Profile Level 3.1 mit bis zu 14 Mbps. QT am Mac exportiert für iPhone 4 per defaultt mit 7,4 Mbps. Übrigens - zu Zeiten des "3er" iPhones - was konnten da Androiden an Videos abspielen? Oder beim 4er? Damals gab es noch keinen einzigen Konkurenten mit derart hoher Bildschirmauflösung.
Und Probleme mir der Konverterauswahl am Mac? Bitte? Es gibt unzählige Programme dafür. Aber wozu in die Ferne schweifen. Das macht der mac OOTB ohne 3rd Party Zeugs. Sogar autoamtisiert. Einfach im Automator eine Ordneraktion erstellen, Quicktime - Encode Media als Aktion hinzufügen und anpassen (es wird sogar gezeigt, für welche iOS Geräte die Datenrate paßt). Fertig. Videos nur noch in den Ordner ziehen und es wird automatisch darin eine konvertierte Version erstellt.
Aber schön, daß ihr "versucht" ältere Geräte zu unterstützen. Da sieht man mal, wie lange iPhones genutzt werden. Das führt den Begriff "Marktanteil" ad absurdum.