Der stellvertretende Vorsitzende der Piratenpartei Deutschland, Bernd Schlömer, äußert sich in einem offiziellen Videostatement kritisch zur Beschlagnahmung von Servern der Piratenpartei am 20. Mai 2011. Auslöser war ein Amtshilfegesuch der französischen Polizei, die wegen einer Aktion der Aktivistengruppe Anonymous ermittelte. Anonymous soll das öffentliche Piratenpad genutzt haben. Von den Vergeltungsangriffen von unbekannten Hackern auf die Webseiten BKA.de und Polizei.de distanziert sich Schlömer in dem Videostatement.
Kommentare: 200 | letzter Beitrag 15.08. 18:53
Kommentare: 176 | letzter Beitrag 15.08. 14:23
Kommentare: 109 | letzter Beitrag 15.08. 23:59
Kommentare: 53 | letzter Beitrag 15.08. 22:25
Kommentare: 46 | letzter Beitrag 15.08. 19:00
E-Mail an news@golem.de
Interne Dokumente des BSI zeigen, wie es zu der Warnung vor Kaspersky kam - inklusive eines Gefallens für GData.
Von Moritz Tremmel
Aktuelle CPUs von Intel und AMD haben Schwachstellen, über die fremde Daten ausgelesen werden können.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher
Eine ehrenamtliche Gruppe plant, die Daten des Handelsregisters automatisiert in maschinenlesbare Formen zu bringen. Wofür dieser Aufwand?
Ein Interview von Lennart Mühlenmeier
Während Sony weit über 100 Millionen der PS4-Konsolen verkauft hat, erreichte Microsoft nicht einmal halb so viele Xbox-One-Geräte.
Android 13 bringt unter anderem Verbesserungen bei der Sicherheit, der Personalisierung und der Medienausgabe.
Endlich hat 1&1 Mobilfunk eine erste 5G-Mobilfunkstation errichtet und einen Friendly User Test durchgeführt. Doch es gab nur Fixed Wireless Access.