-
Zum Glück ist die Musikbranche davon abgekommen
Autor: sofries 12.10.18 - 12:06
Die fingen ja auch mit dem Blödsinn an. Drake Alben exklusiv nur bei Apple Music, Taylor Swift nimmt alles von Spotify usw. Aber das kam bei den Fans überhaupt nicht an und nun sind nahezu alle Inhalte bei allen großen Anbietern zu finden. Es gibt zwar noch einige Unterschiede im Katalog, aber 90% der veröffentlichen Songs sind überall verfügbar, sodass man den Katalog auswählen kann, der die begehrten Nischensongs enthält und man kann somit legal die Musiker unterstützen.
Bei Video haben wie bald Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV, Disney Streamingdienst und Warner Streamingdienst, die Milliarden in den Markt für Serien und Filme Pumpen werden. Das ist super aus Sicht von Filmproduzenten und wird uns noch viel mehr tolle nischenserien mit guter Qualität bescheren, aber leider kann sich jemand 60¤ im Monat für 5-6 Abos gönnen. Manche werden Abo hopping betreiben, viele werden es aber wahrscheinlich so machen, dass sie einen Service abonnieren und sich den Rest illegal als Stream anschauen. Game of thrones ist ja nicht umsonst einer der am meisten illegal geladenen Serien,
Zumindest ist Apple so nett allen iOS Nutzern ihren Video Dienst kostenlos zur Verfügung zu stellen, jetzt brauchen die nur noch gute Inhalte. Carpool Karaoke ist jetzt nicht so das Zugpferd. ;) -
Re: Zum Glück ist die Musikbranche davon abgekommen
Autor: Wary 13.10.18 - 00:01
Und viele werden auch denken "wenn ich mir schon ein paar Sachen illegal anschaue und das läuft so gut, warum nicht gleich alles? Kriminell bin ich eh schon."
Und Netflix auch kündigen. -
Re: Zum Glück ist die Musikbranche davon abgekommen
Autor: cat24max1 13.10.18 - 14:13
Wary schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und viele werden auch denken "wenn ich mir schon ein paar Sachen illegal
> anschaue und das läuft so gut, warum nicht gleich alles? Kriminell bin ich
> eh schon."
> Und Netflix auch kündigen.
Exakt. Ich habe mir inzwischen automatische Prozesse gebaut, die US Serien direkt nach Ausstrahlung automatisch herunterladen und in Google Drive bzw. auf meinem NAS speichern. Von dort aus kann ich sie direkt auf den Apple TV oder im Browser (YouTube-Player) streamen.
Das kostet zusammen auch fast 20¤/Monat.
Prime Video habe ich noch als Student, aber ansonsten inzwischen kaum noch legale Angebote. Auch weil es eben Serien nach US Veröffentlichung meist nicht legal zu einem angemessenen Preis gibt. -
Re: Zum Glück ist die Musikbranche davon abgekommen
Autor: bccc1 13.10.18 - 14:57
Ombi + Sonarr + Jackett mit GSuite Business? Wie kommt man da auf 20¤? VPS und/oder VPN?