-
Kabel hat keine Zukunft
Autor: dirk1405 26.01.21 - 18:39
Keine Ahnung wie viel technisches Wissen dieser Manager hat.
Aber Mit Kabel habe ich gerade bei Geschäftskunden nur noch Probleme.
Ständig Probleme mit der Telefonie. Das ist nicht mehr tragbar. -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: forenuser 26.01.21 - 19:54
Das ist kein generelles Problem der Anschlusstechnik.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: KlugKacka 26.01.21 - 20:10
dirk1405 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Keine Ahnung wie viel technisches Wissen dieser Manager hat.
> Aber Mit Kabel habe ich gerade bei Geschäftskunden nur noch Probleme.
> Ständig Probleme mit der Telefonie. Das ist nicht mehr tragbar.
Und wo genau liegt das Problem bzw. was genau ist das Problem? -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: Telecom-Mitarbeiter 26.01.21 - 20:26
forenuser schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das ist kein generelles Problem der Anschlusstechnik.
Die Störungen der Telefonie nicht. Das stimmt.
Allerdings gibt es generelle Probleme mit DOCSIS als Anschlusstechnik.
Überbuchung als Shared medium, oder Störungen im kompletten Segment durch Einstrahlungen seien da mal als sehr relevante Beispiele genannt. -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: Myxin 26.01.21 - 20:38
KlugKacka schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> dirk1405 schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Keine Ahnung wie viel technisches Wissen dieser Manager hat.
> > Aber Mit Kabel habe ich gerade bei Geschäftskunden nur noch Probleme.
> > Ständig Probleme mit der Telefonie. Das ist nicht mehr tragbar.
>
> Und wo genau liegt das Problem bzw. was genau ist das Problem?
Wäre ich jetzt auch mal gespannt. Bei uns läuft es problemlos, telefonie nutzen wir aber nur mobil und die alternative zu 400/40 Kabel sind 16 wovon nur 11 ankommen. Geil. -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: forenuser 26.01.21 - 22:21
Überbuchungen sind nur dann ein Problem wenn überbucht wird. Ähnliches kennt man aber auch von xDSL, nämlich wenn eine größere Bandbreite versprochen wird als es die Entfernung zum nächsten DSLAM zulässt - "bis zu" lässt auch hier grüßen.
RK-Störungen sind in der Tat ein reales Problem, welches sich aber generell lösen lässt.
--
Für Computerforen: Ich nutze RISC OS - und wünsch' es bleibt auch so.
Für Mob.-Tel.-Foren: Ich nutze <del>Windows 10 Mobile</del> iOS - und bin froh, dass es kein Android ist. Aber es ist leider auch kein Windows 10 Mobile oder gar webOS. -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: bynemesis 26.01.21 - 22:36
es ist um welten besser als klingeldraht dsl.
rein vom kabel her.
die probleme im hintergrund hat vodafone zu verschulden. -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: zoulu 26.01.21 - 23:02
Sehe ich auch so, solange der Provider nicht die verfügbare Kapazität überbucht (was Vodafone offenkundig getan hat) ist Kabel-Internet eine gute Alternative.
Die Technik ist ausbaufähig aber Vodafone hat wohl geglaubt mit der vorhandenen Infrastruktur von Unitymedia Geld scheffeln zu können ohne entweder a) die Infrastruktur entsprechend auszubauen oder b) aufzuhören neue Kunden in bereits überprovisionierte Netzte zu stopfen. Ein Danke ans Vodafone Management!
1 mal bearbeitet, zuletzt am 26.01.21 23:04 durch zoulu. -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: Telecom-Mitarbeiter 26.01.21 - 23:10
forenuser schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Überbuchungen sind nur dann ein Problem wenn überbucht wird. Ähnliches
> kennt man aber auch von xDSL, nämlich wenn eine größere Bandbreite
> versprochen wird als es die Entfernung zum nächsten DSLAM zulässt - "bis
> zu" lässt auch hier grüßen.
Kabel wird immer überbucht. Die Frage ist nur in welchem Verhältnis. Bei der aktuellen Gesamtkapazität ist nämlich schon beim dritten! Gigabit-Kunden das Segment theoretisch überlastet!
Und das bei DSL ist gar keine Ähnlichkeit. Erstens ist das eine physische Limitierung, die nichts mit Überbuchung zu tun hat und zweiten wird keine "größere Bandbreite" versprochen, die Verträge sind da eindeutig.
Wenn ein Kabel-Segment wirklich überlastet ist, dann bricht damit der Anbieter oft aber tatsächlich den Vertrag (nicht Einhaltung von Mindestgeschwindigkeiten). -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: Pecker 27.01.21 - 09:14
bynemesis schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> es ist um welten besser als klingeldraht dsl.
> rein vom kabel her.
Ja und nein. Natürlich ist ein Koaxkabel besser, aber der Klingeldraht "gehört" mir alleine. Das, was über den Klingeldraht geht, muss ich nicht teilen. Es ist dadurch weniger störanfällig. Ich kenne beide Welten. VDSL ist langsamer aber stabiler. Das ist mir lieber.
> die probleme im hintergrund hat vodafone zu verschulden.
Auch das ja und ich sehe nicht, dass Vodafone sehr viel tut, um es besser zu machen. Die machen nur so viel wie nötig ist. -
Re: Kabel hat keine Zukunft
Autor: Toni32 27.01.21 - 14:07
dirk1405 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Keine Ahnung wie viel technisches Wissen dieser Manager hat.
> Aber Mit Kabel habe ich gerade bei Geschäftskunden nur noch Probleme.
> Ständig Probleme mit der Telefonie. Das ist nicht mehr tragbar.
Na dann fang mal bei Dir selber mit dem Suchen an ;-)
Ich z.B. hatte einen altes Windows XP-Notebook am Kabelnetz. Lief soweit gut, bis ich dachte, ich gehe mit einer neuen Fritzbox auf DOCSIS 3.1 und erhalte 1 GBit/sec. Damit habe ich aber in die Schei..e gegriffen, denn die Übertragungsleistung sackte plötzlich auf unter 100 MBit ab.
Meine Erkenntnis war letztendlich, daß der alte XP-Rechner mit 2x2GHz Cores schlicht zu lahm war, und daß IPv6 mit DualStackLite einfach schlecht läuft (Aussetzer schon beim Tippen). Ein anderer etwas jüngerer Rechner mit 4x3 GHz Cores und Windows 7/64 liefert an der alten CBN-Kabelbox CH7466CE aber locker 200 oder 400 MBit, ja sogar etwas mehr als die bestellte Bandbreite, und er benutzt jetzt IPv4 + IPv6, wobei IPv6 sogar geringfügig besser läuft. Ich kann also absolut nicht meckern, und habe den Wechsel auf 1GBit einfach mal verschoben, bis ich wieder einen neuen PC kaufe.
Telefonie: Ja, ich muß das Kabelmodem durchschnittlich 1x im Monat neu starten, weil das Telefon oder das WLAN (fürs Smartphone / Tablet) irgendwie klemmt. Na ja, wenns nicht mehr wird, kann ich damit leben, denn jeder kann mich ja auch auf dem Handy erreichen
Also ich bin inzwischen ein großer Fan von Kabeldeutschland/Vodafone. Ich benutze auch HbbTV sehr gern. Das gute abgeschirmte Kabel, das breitbandmäßig ausgebaut ist, hat mich echt weiter gebracht. Nur der alte 2-adrige Klingeldraht und DSL sind überholt, trotz VDSL usw.