-
Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: John2k 11.11.19 - 15:45
Sollen sie eine Ethernetdose als Hausabschluss zur Verfügung stellen und ihr Geraffel in irgend einen Kasten packen.
Dann kann ich mir ein Gerät meiner Wahl hinstellen und muss nicht für "ihre" Infrastruktur Geld bezahlen. -
Re: Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: HeroFeat 11.11.19 - 17:37
Und wenn der Kasten dann abfackelt (zugegeben vergleichsweise unwahrscheinlich). Moralisch müsste dann ja meiner Meinung der Anbieter für den Schaden aufkommen, da er mir ja unter anderem nicht erlaubt hat ein höherwertiges, sicheres Gerät zu installieren.
-
Re: Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: deisi 11.11.19 - 18:15
Ja, nur das sie dir das Gerät für 5-50 ¤ im Monat verleihen und du den Strom zahlst. So läuft es jedenfalls bei Vodafone und das billig Modem von denen ist ne Frechheit.
-
Re: Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: Elizaroth 12.11.19 - 08:21
deisi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ja, nur das sie dir das Gerät für 5-50 ¤ im Monat verleihen und du den
> Strom zahlst. So läuft es jedenfalls bei Vodafone und das billig Modem von
> denen ist ne Frechheit.
5¤ im Monat sind mir für meine FritzBox 6490 wert. Ich habe keine hohen Anschaffungskosten. Ich muss mir über nichts Gedanken machen. Sollte ein Blitz einschlagen, mir egal, ein Anruf bei KD Vodafone, zack zwei Tage später eine niegel Nagel neue Fritzbox. (Ja, drei Jahre Miete zahlen, dafür hätte ich auch selbst kaufen können, interessiert mich nicht, so habe ich den Service, sofort kostenlosen Ersatz zu bekommen).
Ich verstehe die Aussage nicht, Strom zahlen. Ob nun gemietet oder nicht, den Verbrauch hat man doch eh! Hä?
(Hotspot kann man deaktivieren lassen) -
Re: Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: M.P. 12.11.19 - 08:38
Eine Ethernetdose in der Wand ist ja noch kein Garant für restriktionsfreien Internet-Zugang.
Wenn man da keine öffentliche IPv4 Adresse bekommt (Carrier Grade NAT), DNS-Anfragen auf die DNS-Server des Providers umgelenkt werden. Mailverkehr blockiert wird, und deshalb nur nur über die Mail-Server des Providers funktioniert... -
Re: Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: brainDotExe 12.11.19 - 08:57
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eine Ethernetdose in der Wand ist ja noch kein Garant für
> restriktionsfreien Internet-Zugang.
>
> Wenn man da keine öffentliche IPv4 Adresse bekommt (Carrier Grade NAT),
> DNS-Anfragen auf die DNS-Server des Providers umgelenkt werden. Mailverkehr
> blockiert wird, und deshalb nur nur über die Mail-Server des Providers
> funktioniert...
Das hat aber nichts mit der Routerfreiheit oder generell Zugangstechnik zu tun. -
Re: Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: Captain 12.11.19 - 09:16
Ich kaufe meinen Router selber, dann kann ich sicher sein, das ich z.B. die aktuellste Firmware drauf habe und nicht darauf angewiesen bin, das der Provider gnädigerweise mal updatet und Sicherheitslücken ggf. monatelang bestehen, weil besagter Provider mit dem Hintern nicht hochkommt.
Zum anderen bin ich dann auch sicher, mein Heimnetz so einzurichten wie ich es haben will oder Dienste zu nutzen wie ich sie möchte und nicht z.B. VPN gesperrt zuu bekommen, weil der Provider es so will. -
Re: Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: John2k 12.11.19 - 09:54
M.P. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Eine Ethernetdose in der Wand ist ja noch kein Garant für
> restriktionsfreien Internet-Zugang.
>
> Wenn man da keine öffentliche IPv4 Adresse bekommt (Carrier Grade NAT),
> DNS-Anfragen auf die DNS-Server des Providers umgelenkt werden. Mailverkehr
> blockiert wird, und deshalb nur nur über die Mail-Server des Providers
> funktioniert...
Das bekommen die auch hin, ohne dir einen Router zur Verfügung zu stellen :-)
Aber wenisgtens muss man dann keine Geräte irgendwo unterstellen, die man weder kontrollieren kann noch sonstwas. -
Re: Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: Tuxraxer007 12.11.19 - 10:32
John2k schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Sollen sie eine Ethernetdose als Hausabschluss zur Verfügung stellen und
> ihr Geraffel in irgend einen Kasten packen.
> Dann kann ich mir ein Gerät meiner Wahl hinstellen und muss nicht für
> "ihre" Infrastruktur Geld bezahlen.
Ich weiss auch nicht, wo da das Problem ist.
Bei Glasfaseranschlüssen wird dir eine kleine Box in den Keller gehangen, da geht Glasfaser rein und kommt Ethernet raus. Im Grund ein einfaches Modem.
Dahinter hängt der Kunde dann seinen Router/Firewall und gut ist.
Das funktioniert bei unzähligen Anschlüßen schon lange so. -
Re: Können sie gerne, sogar total unkompliziert
Autor: M.P. 12.11.19 - 10:57
Ob jetzt ein Provider-Gerät welches bei mir "untergestellt" ist, etwas verzapft, was ich nicht will, oder es in einem Technikraum des Providers steht, verändert in meinen Augen das Problem nur marginal.
Im Falle des Provider - Gerätes in meinen eigenen Räumlichkeiten hat man ggfs. sogar mehr Eingriffsmöglichkeiten ;-)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 12.11.19 11:00 durch M.P..