-
Mißverständnis
Autor: Spiritogre 02.02.21 - 12:49
Zwei Probleme habe ich mit dem Artikel. Die Idee ist nett für Bastler ABER - der normale Home Office Mensch hat weder einen Raspi noch Begabung und vor allem kein Interesse sowas zu basteln.
Punkt 2: Wie kommt eigentlich jeder auf die Idee, dass man für geschäftliche Videokonferenzen super duper tolle Kameras braucht?
Die Kollegin hat bei zwei Notebooks extra das mit der schlechteren Kamera genommen. Begründung, sie braucht sich zu Hause nicht schminken und ohnehin ist es besser, wenn die Leute nicht jeden Pickel sehen können... -
Re: Mißverständnis
Autor: Oktavian 02.02.21 - 12:55
> Zwei Probleme habe ich mit dem Artikel. Die Idee ist nett für Bastler ABER
> - der normale Home Office Mensch hat weder einen Raspi noch Begabung und
> vor allem kein Interesse sowas zu basteln.
der normale Home Office Mensch ließt nicht bei Golem. Hier gibt es aber bestimmt einige, die einen Raspi rumliegen haben.
> Punkt 2: Wie kommt eigentlich jeder auf die Idee, dass man für
> geschäftliche Videokonferenzen super duper tolle Kameras braucht?
Es kommt drauf an. Im Normalfall braucht man die nicht, aber schön ist es schon. -
Re: Mißverständnis
Autor: EWCH 02.02.21 - 12:57
> Die Kollegin hat bei zwei Notebooks extra das mit der schlechteren Kamera
> genommen. Begründung, sie braucht sich zu Hause nicht schminken und ohnehin
> ist es besser, wenn die Leute nicht jeden Pickel sehen können...
die Aufloesung ist einstellbar, ansonsten schont eine gute Kamera mit weniger Bildrauschen die Bandbreite und macht einen professionelleren Eindruck. -
Re: Mißverständnis
Autor: ssmurf 02.02.21 - 13:45
Und der Punkt ist?
Wenn du eine Lautsprecherdurchsage hörst, ziehst du dann auch los um erstmal zu erklären dass diese ja für alle nicht angesprochenen sinnfrei ist? -
Re: Mißverständnis
Autor: neocron 02.02.21 - 14:44
wahrscheinlich, wenn er Werbung sieht wird er vermutlich auch bei der werbenden Firma anrufen, und sie darueber informieren, dass er das Produkt NICHT kaufen moechte!
-
Re: Mißverständnis
Autor: martinalex 02.02.21 - 15:38
Spiritogre schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Punkt 2: Wie kommt eigentlich jeder auf die Idee, dass man für
> geschäftliche Videokonferenzen super duper tolle Kameras braucht?
Ich empfinde es einfach als ätzend täglich für mehrere Stunden in hart verrauschte Videobilder zu gucken. -
Re: Mißverständnis
Autor: Arsenal 02.02.21 - 20:52
Es ist anstrengender schlechte Videos zu schauen weil das Gehirn viel mehr in die Rekonstruktion des Inhalts stecken muss.
Genau das gleiche mit miesem Audio. -
Re: Mißverständnis
Autor: Vollstrecker 02.02.21 - 23:21
Mir persönlich würde ein Standbild und einen blinkender Rahmen (Wenn die Person spricht) vollkommend bei einem Onlinemeeting reichen. Die Personen sitzen sowieso nur stur vor der Kamera und passen auf das sie nicht irgendwas unbedachtes machen.
Einzig im Privaten Sektor macht dann ein gute Webcam (für mich) Sinn, wenn ich meine Liebsten sehen kann. -
Re: Mißverständnis
Autor: narfomat 03.02.21 - 11:52
sehe ich absolut genauso wie alle hier: besser ein ORDENTLICHES PHOTO mit indikator wer aktuell spricht als die üblichen grottenstreams von grottenwebcams, genau aus dem grund weil es einfach extrem anstrengend ist sich über einen längeren zeitraum pixelhaufen anzusehen. dazu kommt das die meisten ja ohnehin NICHT in die camera schauen sondern auf ihren bildschirm und erst recht bei konferenzen mit mehr als sagen wir 5 personen man sowieso nur ein kleines fenster aka bewegter pixelhaufen sieht...
und wie arsenal schon sagte, als aller erstes müsste man mal global anfangen halbwegs professionelles audio equipment einzusetzen und die sprachübertragung zu verbessern und dann kann man bei webcams weiter machen.
was ich manchmal so sehe (höre) bei konferenzen anderer da würde ich absolut wahnsinnig werden, da ist teilweise "HD-call" bei einem mobiltelefongespräch deutlich besser.
jeder der teamspeak qualität gewohnt ist mit menschen die ordentliche drahtgebundene headsets verwenden bekommt da schlackernde ohren bei der audioqualität von z.b. zoom mit irgendwelchen laptop build in micros und wasweißich was da nicht alles für grottenmüll an "supermarkt"-headsets verwendet wird (am schlimmsten noch wireless mit bluetooth).
1 mal bearbeitet, zuletzt am 03.02.21 11:54 durch narfomat.