-
Neue Version von "wir haben noch X Jahre", auf die ohnehin keiner hört, solange es keine Lösung gibt
Autor: toj 05.04.22 - 10:53
Leider gab es schon so viele Ultimaten, dass die keiner mehr ernst nehmen kann. Nicht einmal die deutsche Regierung, die bekanntlich lieber Kohle verfeuert als laufende AKWs auf nur ein paar Jahre weiter laufen zu lassen. Der eigene Stolz kann da nicht überwunden werden (vielleicht ist es aber auch die Angst, dass man ihnen dann vorrechnet, wieviel CO2 die Anti-Atomkraftbewegung verursacht hat).
Realistisch gesehen werden die CO2 Emissionen ungefähr so weiterlaufen wie bislang, bis die Technologie da ist, um einen vergleichbaren Lebensstandard ohne CO2 zu erreichen, und diese Technologie auch in Entwicklungsländern bezahlbar wird. Elektroautos, elektrische Heizungen, Atomkraft, künstliches Fleisch, elektrifizierte industrielle Prozesse für Dinge wie Beton und Stahl (oder equivalente Baumaterialien) sind zT noch nicht mal in den entwickelten Ländern ausreichend verfügbar, und in Entwicklungsländern ohnehin nicht. Und leider wird viel zu viel Geld für lokale Projekte wie zB Wind in Deutschland verplempert, die nur einen minimalen globalen Impact haben, anstatt die Forschung von Technologie zu fördern, die der ganzen Welt hilft. Mit 500 Mrd hätte man was besseres tun können, als 30% des deutschen Strombedarfs CO2-arm zu produzieren.