-
Warum ist an Threema unkritisch?
Autor: JohnSIlver 27.02.14 - 10:25
Tolle Sache wenn Threema meine Daten verschlüsselt sammelt. Wenn ich mir die geforderten Berechtigungen der APP unter Android anschaue, unterscheidet sie sich nicht von Whatsapp. Der Umstand das die Datenleitung verschlüsselt ist, beruhigt mich da nicht wirklich. Verschlüsselung ist OK, die sollten lieber die geforderten Berechtigungen auf ein dem Dienst geschuldetes Maß zurück drehen und aufhören einen Vollzugriff aufs Smartphone zu fordern.
CU -
Re: Warum ist an Threema unkritisch?
Autor: DerGoldeneReiter 27.02.14 - 14:07
Dann entziehe doch die Rechte von Threema!
-
Re: Warum ist an Threema unkritisch?
Autor: cryptoman 27.02.14 - 14:14
Wenn Du paranoid bist kannste ja mit Root und XPrivacy Hand anlegen.
Außerdem (Quelle: FAQ threema.ch):
Wozu werden welche Berechtigungen unter Android benötigt?
Hier eine Erklärung der wichtigsten Berechtigungen, die Threema für Android anfordert:
Kontaktdaten lesen/schreiben
Wird für die Adressbuch-Synchronisation verwendet. Wenn die Synchronisation ausgeschaltet ist, erfolgt kein Zugriff auf die Kontaktdaten.
SMS empfangen
Wird für die Verknüpfung der Handynummer verwendet (um die Verifizierungs-SMS mit dem Code automatisch zu empfangen und auszuwerten) und ist nur solange aktiv, wie auf dem Bildschirm der Dialog mit dem Statusbalken für die Handynummern-Verknüpfung erscheint.
Standort
Wird für die Funktion «Standort senden» gebraucht.
Konten
Wird für die Kontaktsynchronisation bzw. Integration in die Kontenverwaltung von Android benötigt.
Speicher
Wird zum Abspeichern von Mediendaten (Bilder, Videos) benötigt. -
Re: Warum ist an Threema unkritisch?
Autor: DerGoldeneReiter 27.02.14 - 14:37
Nur so mal gefragt, wieso antwortest du mir und nicht dem, der die Frage gestellt hat? Oder war das tatsächlich an mich gerichtet?
-
Re: Warum ist an Threema unkritisch?
Autor: monkeybrain 28.02.14 - 20:44
Nichts gegen Threema, aber wer im gleichen Absatz feststellt, dass er den Client nicht prüfen kann, der kann auch nicht behaupten, dass der client (un-)kritisch ist. Im Prinizp kann man dazu dann einfach keine Aussage treffen.
Ich hatte bei dem Test das Gefühl, dass sie sich einen Favoriten rausgeguckt haben, und dann einfach für den Rest die Webseiten zusammengefasst haben. Keine Analyse, keine Testkriterien, keine Vergleiche - teilweise nichtmal korrekte Aussagen und es gibt noch nicht einmal einen Author, der sich traut einen Namen drunter zu setzen.