-
Finanzdienstleister
Autor: Vinnie 09.01.19 - 23:14
Was mich wundert wie Finanzdienstleister das machen.
Paypal spioniert sowieso alles aus, ebenfalls fraglich ob das rechtlich in Ordnung ist.
Aber ich stand mal am Bahnhof in Germersheim und es klingelte. Ich ging ran: " Sehr geehrter....
bla bla bla... Karte benutzt in Thailand... bla bla bal.. Vietnam .... und wir sehen jetzt Sie zahlen gerade am Automaten bei der Deutschen Bahn.. darauf schaltete sich eine Sperre ein durch ein Alarmsystem, wonach Sie nach unseren Erkenntnisse NICHT in Asien sind sondern in Deutschland, koennen Sie bestaetigen Sie sind nicht in Asien, Sie brauchen weiter nichts zu tun, wir kuemmern uns drum"
Alle Zahlungen mit meiner Karte in Asien wurden blokkiert, nichts ausgezahlt und ich konnte in D weiterhin meine Karte nutzen und bekam in 2 oder 3 Tage eine neue Karte.
Ist einerseits natuerlich Top, anderseits fuehtl man sich schon beobachtet.
Deutscher Finanzdienstleister uebrigens. Sitz in Muenchen.
Schon einige Jahren her, ich meine Damals lief noch alles ueber die Sparkasse Aachen wenn ich recht erinnere. Die Sparkasse hatte dann einen Vertrag mit dem Dienstleister. Wie gesagt, ich meine Sitz in Muenchen.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 09.01.19 23:16 durch Vinnie. -
Re: Finanzdienstleister
Autor: Kommentator2019 09.01.19 - 23:26
Vinnie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was mich wundert wie Finanzdienstleister das machen.
> Ist einerseits natuerlich Top, anderseits fuehtl man sich schon
> beobachtet.
Das ist jetzt nicht spektakulär. Die Bankdaten sind individuell und der point of sale stellt Verbindung zum Server her (Geodaten). Da reichen simple Prüfroutinen (die die Banken ggf einkaufen). -
Re: Finanzdienstleister
Autor: Anonymer Nutzer 09.01.19 - 23:33
Vinnie schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Was mich wundert wie Finanzdienstleister das machen.
...
> Alle Zahlungen mit meiner Karte in Asien wurden blokkiert, nichts
> ausgezahlt und ich konnte in D weiterhin meine Karte nutzen und bekam in 2
> oder 3 Tage eine neue Karte.
>
> Ist einerseits natuerlich Top, anderseits fuehtl man sich schon
> beobachtet.
>
> Deutscher Finanzdienstleister uebrigens. Sitz in Muenchen.
Das ist absoluter Standard bei Kreditkarten. Nennt sich Betrugsbekämpfung. Ist notwending, weil Kreditkarten eigentlich ein EXTREM unsicheres Zahlungsmittel sind.
Damit die Kunden das nicht stört werden beanstandete Zahlungen normalerweise dem Kunden einfach zurückgebucht.
Das stört aber wiederum den Händler, dem das Geld NACH Leistungserbringung wieder weggenommen wird (+ Chargeback Gebühren).
Um das Zahlungsmittel trotzdem ohne zu hohe Betrugsverluste betreiben zu können sitzen bei den Kartenfirmen/Banken eben ganze Abzeilungen die nach verdächtigen Transaktionen Ausschau halten.
Und seit einigen Jahren wird deshalb 3dsecure eingeführt, das die Zahlung unpraktischer macht, und dem Kunden gleichzeitig das Risiko überträgt. Aber dafür bekommt der Händler sicher sein Geld.