-
Lösung für Android: Llama
Autor: Anonymer Nutzer 09.01.19 - 20:07
Diese App kann anhand von Gebieten Aktionen ausführen. Gebiete werden dabei mithilfe der Handymasten erfasst.
Sobald ich "Zuhause" verlasse, deaktiviert er WLAN, sobald ich es betrete aktiviert er es wieder. Funktioniert bei mir zu 100%. -
Re: Lösung für Android: Llama
Autor: Anonymer Nutzer 09.01.19 - 23:42
Agina schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Diese App kann anhand von Gebieten Aktionen ausführen. Gebiete werden dabei
> mithilfe der Handymasten erfasst.
Dafür muss man doch den Standort aktivieren?
Den Standort sollte man aber nicht aktivieren, da er von Google und vielen Apps gerne zur Erstellung von Bewegungsprofilen verwendet wird, was noch schlimmer als WLAN Tracking ist...
Alternativlösung: Manuell das WLAN abschalten, oder wenn möglich gleich den Flugmodus aktivieren. Ja ich weiß, besonders smart ist das Gerät dann nicht mehr, und auch Telefonieren kann man dann nicht mehr. Aber wer telefoniert schon mit einem Smartphone... -
Re: Lösung für Android: Llama
Autor: devmapal 10.01.19 - 00:51
Oder ein aktuelles Android benutzen, da wird die MAC randomisiert und Tracking sollte somit ins Leere laufen:
https://source.android.com/devices/tech/connect/wifi-mac-randomization -
Re: Lösung für Android: Llama
Autor: Anonymer Nutzer 10.01.19 - 06:21
fox82 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Agina schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Diese App kann anhand von Gebieten Aktionen ausführen. Gebiete werden
> dabei
> > mithilfe der Handymasten erfasst.
>
> Dafür muss man doch den Standort aktivieren?
Nein, Llama erfasst den aktuellen Handymast wo das Handy eingeloggt ist. Den Handymast fügt man dann selbst einem Gebiet hinzu.
Das funktioniert komplett ohne Datenvolumen, Standortotung usw. -
Re: Lösung für Android: Llama
Autor: Anonymer Nutzer 10.01.19 - 06:37
devmapal schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Oder ein aktuelles Android benutzen, da wird die MAC randomisiert und
> Tracking sollte somit ins Leere laufen:
> source.android.com
Ließt sich aber so, dass das nichts helfen würde, da die MAC ja nur bei jeder neuen SSID neu erstellt wird. Wenn der Tracker nun einfach allen Scannern die gleiche SSID gibt, ist das bereits ausgehebelt. -
Re: Lösung für Android: Llama
Autor: Anonymer Nutzer 10.01.19 - 09:20
devmapal schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Oder ein aktuelles Android benutzen, da wird die MAC randomisiert und
> Tracking sollte somit ins Leere laufen:
> source.android.com
Siehe dazu den ccc Vortrag den ich in einem anderen Beitrag verlinkt habe:
Geräte melden offenbar die echte MAC sobald der Accesspoint bestimmte Pakte sendet.
Damit ist das ausgehebelt.