-
Toshiba und LG: 3D ohne Brille
Toshiba und LG nutzen die Gamescom, um ihre kommenden 3D-Produkte zu präsentieren, für die keine Brille benötigt wird. Während Toshiba dem Publikum sein 3D-Notebook erst auf der Ifa vorstellen will, zeigt LG den 3D-Monitor D2000 den Gamescom-Besuchern. Es ist allerdings schwer, an ihn heranzukommen.
https://www.golem.de/1108/85848.html -
Keine Zukunft: HP gibt WebOS-Geräte auf
Es wird keine neuen WebOS-Geräte mehr von HP geben. Damit besiegelt HP das Aus für die WebOS-Plattform, wie es sie bisher gibt. HP will WebOS zwar laut eigener Aussage weiterführen, verrät aber nicht, wie.
https://www.golem.de/1108/85841.html -
Symbian-Smartphones: Anna-Update für Nokia C7, C6-01, E7 und N8
Besitzer eines Nokia C7, C6-01, E7 oder N8 erhalten noch in dieser Woche ein Update auf Symbian Anna. Das Update bringt Verbesserungen für den Startbildschirm, den Browser, in Nokia Maps sowie die Bildschirmtastatur. Mit dem Update kann nun die NFC-Technik im C7 genutzt werden.
https://www.golem.de/1108/85825.html -
Cedar Trail-M: Intels nächste Atom-Plattform kommt im November 2011
Unbestätigten Berichten zufolge verschiebt sich die Vorstellung des Cedar Trail-M, Intels nächster Netbook-Plattform, um einige Wochen. Die neuen Atom-CPUs sollen recht günstig werden, bei den Grafiktreibern hakt es jedoch noch.
https://www.golem.de/1108/85824.html -
WebOS-Tablet: HP bringt Touchpad mit 64 GByte und 1,5-GHz-Prozessor
Das WebOS-Tablet Touchpad gibt es bald in besserer Ausstattung mit mehr Speicher und schnellerem Prozessor. Das neue Topmodell des Touchpad wird dann 600 Euro kosten, aber weiterhin kein UMTS-Modem enthalten.
https://www.golem.de/1108/85821.html -
Prozessorgerüchte: AMDs Single-Chip-Lösung für Tablets kommt 2012
Unbestätigten Angaben zufolge plant AMD, 2012 unter dem Codenamen "Deccan" eine Plattform für Tablet-Computer auf den Markt zu bringen. Bis zu vier Bobcat-Kerne sollen dabei mit allen nötigen Schnittstellen in einem Chip vereint werden.
https://www.golem.de/1108/85800.html -
Samsung: Spielenotebook mit SSD, zwei Festplatten und Radeon 6970M
Das Notebook der Serie 7 Gamer ist Samsungs Einstieg in den Markt der Hochleistungnotebooks für Spieler. Es bietet fast alles - schnelle CPU sowie GPU, drei Datenträger und ein sehr helles Display -, aber keine lange Akkulaufzeit.
https://www.golem.de/1108/85799.html -
Windows Phone 7 Mango: Für App-Entwickler wird es kompliziert
Ab Herbst 2011 wird es für Entwickler von Windows-Phone-7-Anwendungen kompliziert. Wenn Anwendungen an das Windows-Phone-7-Update Mango angepasst wurden, sind vorerst keine Updates mehr für ältere Windows-Phone-7-Versionen möglich.
https://www.golem.de/1108/85789.html -
Video: Roboter Mabel bricht sich das Bein
Aller Anfang ist schwer: 2010 ist der Laufroboter gestolpert und hat sich ein Bein gebrochen.
https://video.golem.de/mobil/5550/roboter-mabel-bricht-sich-das-bein.html -
Video: Roboter Mabel kann rennen
Mabel ist ein Laufroboter aus den USA, der schneller als viele andere Roboter rennen kann.
https://video.golem.de/mobil/5544/roboter-mabel-kann-rennen.html -
Kartenanwendung: Google Maps 5.9 für Android mit Verbesserungen
Die Version 5.9 von Google Maps für Android steht ab sofort als Download zur Verfügung. Das Update bringt vor allem Verbesserungen für die Navigation mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Außerdem gibt es eine neue Komfortfunktion im Labs-Bereich der Anwendung.
https://www.golem.de/1108/85783.html -
Prozessoren: Intel lehnt hohen Preisnachlass für Ultrabook-Hersteller ab
Notebookhersteller verlangen einen Preisnachlass von 50 Prozent für Intels Ultrabook-Prozessoren. Der Hersteller will aber nicht so weit mit dem Preis heruntergehen.
https://www.golem.de/1108/85753.html -
IMHO: Motorola-Übernahme ist für Google riskant
Die Übernahme von Motorola wirkt zunächst wie ein Befreiungsschlag für Google, vor allem im Hinblick auf die vielen laufenden Patentklagen. Allerdings kann die Übernahme für Google auch riskant sein: Wie positionieren sich Handyhersteller wie Samsung, LG und HTC langfristig zur Android-Plattform?
https://www.golem.de/1108/85729.html -
Honeycomb-Tablet: Asus Eee Pad Transformer mit UMTS-Modem für 500 Euro
Mit dem Namensanhang TF101G bietet Asus ab sofort das Android-Tablet Eee Pad Transformer auch in einer Version mit integriertem UMTS-Modem an. Mit UMTS-Modem und 16-GByte-Speicher kostet das Tablet 500 Euro.
https://www.golem.de/1108/85721.html -
Einreisebestimmungen: Wie man die US-Grenze mit seinen Daten überschreitet
Wer mit seinem Notebook in die USA einreisen will, steht vor einem Problem: Verschiedene Abteilungen des DHS können es ohne weiteres untersuchen. Seth Schoen von der Electronic Frontier Foundation (EFF) erklärte den Hackern auf dem Chaos Communication Camp, was dabei erlaubt ist und was nicht.
https://www.golem.de/1108/85711.html -
Android-Tablet: HTC Flyer erhält Android 2.3.4
HTC hat damit begonnen, das Update auf Android 2.3.4 für das Android-Tablet Flyer zu verteilen. Das Update wird drahtlos verteilt und soll Programmfehler und Sicherheitslücken korrigieren. Mit dem Update erhält das Tablet einige Optimierungen.
https://www.golem.de/1108/85708.html -
Latitude XT3: Neuer Convertible-Tablet-PC von Dell
Dell hat seinen Convertible-Tablet-PC überarbeitet und bringt mit dem Latitude XT3 ein neues Modell mit größerem Display und Core-i-Prozessor auf den Markt.
https://www.golem.de/1108/85686.html -
WebOS-Tablet: Touchpad-Preissenkung nun auch in Deutschland
In Deutschland kosten HPs WebOS-Tablets Touchpad ab sofort jeweils 80 Euro weniger. Damit will HP den Verkauf des Touchpads ankurbeln. Erst kürzlich wurde der Touchpad-Verkaufspreis zunächst nur in den USA gesenkt.
https://www.golem.de/1108/85685.html -
Acer Iconia Tab A100: Kompaktes Honeycomb-Tablet mit WLAN kostet 300 Euro
Früher als zuletzt vermutet, will Acer das Iconia Tab A100 noch diesen Monat auf den Markt bringen. Das kompakte Honeycomb-Tablet mit 7-Zoll-Display, zwei Kameras, Dual-Core-Prozessor, WLAN-n und Android 3.2 wird es für 300 Euro geben.
https://www.golem.de/1108/85681.html -
Investition: Intel will 1.000-US-Dollar-Grenze bei Ultrabooks halten
Intel legt einen Ultrabook-Fonds über 300 Millionen US-Dollar auf. Damit will der Prozessorhersteller sicherstellen, dass die Ultrabooks die Preisgrenze von 1.000 US-Dollar-Grenze unterschreiten.
https://www.golem.de/1108/85652.html