-
Forerunner 610: GPS-Sportuhr mit Touchscreen von Garmin
Mit der Forerunner 610 bringt Garmin seine erste satellitengestützte GPS-Sportuhr mit Touchscreen auf den Markt. Die Uhr gibt auch Auskunft über die Trainingsintensität und soll Läufern auf einfache Art und Weise anzeigen, ob ihr Training effektiv war.
https://www.golem.de/1104/82745.html -
Atom für Tablets: Oak Trail erreicht 3 Watt, Cedar Trail noch weniger
Spät, aber doch: Intel hat auf dem IDF in Peking mit dem Atom Z670 seinen ersten Atom-Prozessor für Tablets vorgestellt. Schon Mitte 2011 soll er aber durch die neue Plattform "Cedar Trail" abgelöst werden.
https://www.golem.de/1104/82714.html -
Prognose: iPads dominieren auch im Jahr 2015 den Tablet-Markt
Gartner-Analysten gehen davon aus, dass das iPad den Tablet-Markt auch in den nächsten Jahren noch dominieren wird und dass viele Konkurrenten wieder die gleichen Fehler machen werden.
https://www.golem.de/1104/82713.html -
Airstyle Mini Phone: Bluetooth-Telefonhörer für Tablets
Planex bietet einen kompakten Bluetooth-Telefonhörer insbesondere für Tablets. Der Airstyle Mini Phone verfügt über ein kleines Display und Tasten, etwa für die direkte Eingabe von Rufnummern.
https://www.golem.de/1104/82707.html -
CyanogenMod 7.0: Modifiziertes Android 2.3.3 ist fertig
Cyanogen hat seine CyanogenMod 7.0 (CM7) in der finalen Version veröffentlicht. Das modifizierte Android 2.3.3 (Gingerbread) lässt sich auf 30 Geräte installieren - darunter auch Tablets.
https://www.golem.de/1104/82698.html -
Playstation Portable: Drastische Preissenkung - aber nicht in Deutschland
Eine strategische Preissenkung um rund 24 Prozent ab sofort für die Playstation Portable kündigt Sony Computer Entertainment an. Nur in Deutschland bleibt der Preis unverändert - vorerst jedenfalls.
https://www.golem.de/1104/82664.html -
Google: Chrome OS für Tablets in Arbeit
Google macht sich selbst Konkurrenz: Das Unternehmen arbeitet an einer Tabletversion seines Betriebssystems Chrome OS. Mit Android 3.0 bietet Google bereits selbst ein Betriebssystem für solche Geräte an.
https://www.golem.de/1104/82629.html -
Video: Thinkpad - erster Eindruck X120e - Herstellervideo
Lenovos Thinkpad X120e ist ein Subnotebook mit AMDs Fusion-Prozessorplattform. Es ist dünn, bietet ein 11,6-Zoll-Display und ist recht günstig im Vergleich zu anderen Thinkpads, auch wenn es an deren Ausstattung nicht herankommt.
https://video.golem.de/mobil/4641/thinkpad-erstrer-eindruck-x120e-herstellervideo.html -
Andy Rubin: Android bleibt offen und anpassbar
Android-Chefentwickler Andy Rubin tritt Gerüchten entgegen, Google schränke den Spielraum für Hersteller von Android-Geräten ein. An Googles Strategie habe sich nichts verändert, Android bleibe Open Source und könne von jedem beliebig verändert werden.
https://www.golem.de/1104/82604.html -
Zacate-Netbooks: Fünf neue Eee-PCs mit Single- oder Dual-Core und HDMI
Erfolg für AMD: Asus stellt gleich fünf neue Netbooks der Reihe Eee-PC vor, die mit den Zacate-APUs bestückt sind. Die Geräte gibt es mit Single- oder Dual-Core-APU sowie mit 10- oder 12-Zoll-Display.
https://www.golem.de/1104/82591.html -
iPad 2: Tablet-Lieferbarkeit bessert sich leicht
Zwei bis drei Wochen muss ein Interessent des iPad 2 derzeit warten. Wer in der Nähe eines Apple Stores wohnt, hat kurzfristig eine Chance auf das neue Apple-Tablet. Allerdings gibt es Berichte über Schwierigkeiten mit dem Reservierungssystem.
https://www.golem.de/1104/82540.html -
Playstation NGP: Marktstart für Sony-Handheld 2011 unsicher
Eigentlich sollte der Nachfolger für die Playstation Portable Ende 2011 erscheinen. Dass Sony sein NGP zu diesem Termin weltweit veröffentlichen kann, erscheint allerdings immer weniger wahrscheinlich - Ursache ist das Erdbeben in Japan.
https://www.golem.de/1104/82541.html -
Nintendo: Rund 50.000 3DS in Deutschland verkauft
Die massive Werbekampagne von Nintendo zeigt offenbar Wirkung: Gleich nach dem Verkaufsstart haben sich rund 50.000 Käufer in Deutschland einen 3DS zugelegt. Europaweit waren sogar über 300.000 Spieler neugierig auf brillenloses 3D.
https://www.golem.de/1104/82520.html -
Test iPad 2: Ein bisschen Konkurrenz für Konsolen
Mit dem iPhone und dem ersten iPad hat Apple das Geschäft der Handheldhersteller umgekrempelt. Das iPad 2 geht einen Schritt weiter: Dank flüssiger HD-Grafik und möglicher TV-Ausgabe ist es auch Konkurrenz für Konsolen - zumindest Nintendos Wii könnte unter Druck geraten.
https://www.golem.de/1104/82485.html -
Android: Google macht es Herstellermodifikationen schwer
Google schränkt den Spielraum der Gerätehersteller ein: Sie sollen ihre Veränderungen am Android-Betriebssystem erst genehmigen lassen. Damit kann Google zwar der Marktfragmentierung entgegenwirken, für die Hersteller wird es damit aber schwieriger, sich von der Konkurrenz abzuheben.
https://www.golem.de/1104/82482.html -
Compaq Aero 4/33C im Test: Kleines Kraftpaket mit 33 MHz
Trackball, 8-Zoll-Farbdisplay und 4 MByte RAM bei nur 1,9 kg Gewicht - mehr braucht ein Businessnotebook nicht. Zusätzlich eignet sich das Compaq Aero 4/33C für Spiele wie beispielsweise Elite 2. Wir haben das robuste Gerät getestet.
https://www.golem.de/1104/82381.html -
Tablet: HP liefert erste Beta von WebOS 3.0 aus
HP bietet ab sofort eine erste Betaversion seines WebOS 3.0 SDK zum Download an. Das Betriebssystem ist speziell für Tablets angepasst und soll im kommenden HP Touchpad zum Einsatz kommen.
https://www.golem.de/1103/82459.html -
Android Market: Google startet In-App-Bezahlung
Im Android Market stehen die ersten Applikationen mit In-App-Bezahlung zur Verfügung. Google hat die Funktion nun sowohl für Anwender als auch für Entwickler freigeschaltet.
https://www.golem.de/1103/82437.html -
Nintendo: 3DS und der "Black Screen of Death"
Eine Fehlermeldung auf schwarzem Grund, nichts geht mehr: Nutzer des 3DS berichten von einem ernsthaften Problem mit dem Handheld. Nintendo hat bereits reagiert. Unterdessen gerät der Verkaufspreis des 3DS auch in Deutschland unter Druck.
https://www.golem.de/1103/82407.html -
Windows Phone 7: Laut Netzbetreibern verzögert Microsoft das Update
Das Copy-and-Paste-Update für Windows Phone 7 könnte früher an die Kunden verteilt werden, wenn Microsoft es nicht aufhalten würde. Diesen Vorwurf erheben mehrere europäische Mobilfunknetzbetreiber.
https://www.golem.de/1103/82373.html