-
Neue Centrino-Notebooks von FSC, MSI, Sony und Toshiba
Auf Basis von Intels neuem Chip-Bundle Santa Rosa haben zahlreiche Hersteller neue Notebooks für den privaten und beruflichen Einsatz vorgestellt. Auf dem deutschen Markt dürften zuerst die Geräte von Fujitsu-Siemens, MSI, Sony und Toshiba erscheinen.
https://www.golem.de/0705/52185.html -
Intel startet mit neuer Centrino-Generation "Santa Rosa"
Nach einem Jahr der schrittweisen Vorstellung der neuen Notebook-Plattform unter dem Codenamen "Santa Rosa" dürfen jetzt die ersten Geräte mit den neuen Intel-Chips ausgeliefert werden. Sie erscheinen unter den Markennamen "Centrino Pro" und dem bekannten "Centrino Duo" und sollen mehr Leistung und längere Akku-Laufzeiten bringen.
https://www.golem.de/0705/52172.html -
Die Wii im Notebook: Menüsteuerung per Bewegungssensor
Forscher der britischen Firma BT haben eine Lösung namens BT Balance entwickelt, die die Steuermethodik der Wii in einen Laptop verpflanzt. Maus und Tastatur zur Steuerung von Befehlen sollen damit überflüssig werden - kippen lautet die Devise.
https://www.golem.de/0705/52166.html -
Neue MacBooks mit LED-Beleuchtung noch 2007?
Berichten aus Taiwan zufolge liefern einige Hersteller von LC-Displays und Beleuchtungsmodulen bereits erste Muster neuer Geräte an Apple. Demnach könnten noch 2007 neue MacBooks mit den sparsamen Displays erscheinen.
https://www.golem.de/0705/52144.html -
Warten auf Palm: Anpassung an Windows Vista erst im Sommer
Seit nunmehr über drei Monaten ist Windows Vista auf dem Markt, aber Palm hat es immer noch nicht geschafft, eine an Vista angepasste Version des Palm Desktop fertig zu stellen. Nun gab der PDA- und Smartphone-Hersteller bekannt, dass eine erste, voll an Vista angepasste Beta-Version vom Palm Desktop erst im Sommer 2007 erscheint.
https://www.golem.de/0705/52139.html -
AMDs geschrumpfte Dual-Core-Turions lieferbar
AMD liefert seine mit zwei Kernen bestückte Notebook-Prozessoren der Serie "Turion 64 X2" nun auch mit auf 65 nm geschrumpften Strukturbreiten. In Verbindung mit dem bereits vorgestellten Notebook-Chipsatz M690G mit integriertem Radeon-X1200-Grafikprozessor und Display-Cache-Funktion soll die Akkulaufzeit im Vergleich zu den vorherigen AMD-Mobil-Plattformen merklich verbessert worden sein.
https://www.golem.de/0705/52091.html -
Indien arbeitet am $10-Notebook
Das "$100-Notebook" alias OLPC von Nicholas Negroponte wollte Indien nicht, stattdessen arbeitet das Indische Ministerium für Human-Resource-Entwicklung (HDR) an einem "$10-Notebook", berichtet die Times of India.
https://www.golem.de/0705/52081.html -
Navigationssystem von Asus für 250,- Euro
Asus steigt mit dem Navigationssystem S102 in den Markt mobiler Navigationslösungen ein. Bislang bot Asus nur PDAs an, die mit GPS-Funktion ausgestattet waren, aber keine eigenständigen Navigationssysteme wie das S102. Die Routenplanung im S102 übernimmt die Navigations-Software Destinator 6, die mit Europa-Karten ausgeliefert wird.
https://www.golem.de/0705/52047.html -
SD-Karte mit Restspeicheranzeige
ARP Datacon hat eine SD-Speicherkarte ins Sortiment aufgenommen, die ihren aktuellen Restspeicherplatz in einem Display anzeigen kann. Das Display behält seine Informationen auch, wenn die Karte nicht mehr mit Strom versorgt wird.
https://www.golem.de/0705/52032.html -
Roadmap: UMPC-Plattform "Moorestown" kommt 2009 mit 0,5 Watt
Intel meint es offenbar mit seinen UMPC-Entwicklungen so ernst, dass die inoffiziellen Roadmaps bereits zwei Jahre in die Zukunft weisen. So sind jetzt erstmals Codenamen und geschätzte Daten des Nachfolgers der "Menlow-Plattform" (2008) aufgetaucht. Die aus zwei Chips bestehende Hardware soll nur noch ein halbes Watt elektrischer Leistung aufnehmen und ist optional auch mit zwei CPU-Kernen zu haben.
https://www.golem.de/0704/51991.html -
Lidl und Plus kontern Aldi mit eigenen Notebooks
Bislang haben die Lebensmitteldiscounter zu ganz unterschiedlichen Terminen ihre Notebooks und Desktops unters Volk gebracht, doch nun scheint sich der Wettbewerb zu verschärfen. Praktisch zum gleichen Datum wie Aldi haben nun auch Lidl und Plus Notebooks im Angebot. Bei Lidl ist es ein Gerät mit AMD Turion 64 X2 TL 52 und Nvidia GeForce Go 7700, während Plus mit einem Intel CoreDuo T2050 und Onboard-Grafik versucht zu punkten.
https://www.golem.de/0704/51976.html -
Akku-Software-Update für MacBook und MacBook Pro
Apple bietet für die Notebooks MacBook und MacBook Pro ein ganz besonderes Update an. Das "Battery Update 1.2" soll Leistungsprobleme bei den Akkus der Geräte beseitigen. Das Update aktualisiert die Firmware.
https://www.golem.de/0704/51975.html -
Aldi mit AMD-Notebook für 700 Euro
Der Lebensmittel-Discounter Aldi hat mal wieder ein Notebook im Angebot. Diesmal beherbergt das Medion MD 98300 allerdings keinen Intel-, sondern einen AMD-Prozessor. Bei Aldi-Nord ist das Gerät ab 2. Mai 2007 erhältlich, im Südland ab Donnerstag, den 3. Mai.
https://www.golem.de/0704/51973.html -
GPS-Navigationsgerät mit Breitbilddisplay von Harman Kardon
Harman Kardon bringt ein GPS-Navigationsgerät mit Breitbilddisplay, welches auch Musik und Videos abspielen kann. Der interne Flash-Speicher fasst 2 GByte und kann über einen SD-Card-Steckplatz um bis zu 4 GByte ergänzt werden. Das mitgelieferte Kartenmaterial deckt Westeuropa ab und bietet eine 2D- sowie 3D-Ansicht.
https://www.golem.de/0704/51936.html -
Dell bringt Notebooks mit Flash-Festplatten
Dell hat in den USA für die Subnotebooks Latitude D420 und D620 ATG als Ausstattungsvariante nun Solid State Disks als Festplattenersatz im Programm. Zum Einsatz kommt eine 1,8 Zoll große SSD von SanDisk, die eine Speicherkapazität von 32 GByte bietet.
https://www.golem.de/0704/51917.html -
Aldi-Nord: Navigationsgerät für 279,- Euro
Aldi-Nord bietet ab dem 2. Mai 2007 ein mobiles Navigationsgerät mit eingebautem GPS-Empfänger zum Preis von 279,- Euro an. Das mit Europa-Karten versehene Gerät richtet sich vornehmlich an Autofahrer, um sich damit durch die Gegend navigieren zu lassen.
https://www.golem.de/0704/51899.html -
MP3-Player zum Schütteln
Sandisk hat einen günstigen MP3-Player mit einer etwas ungewöhnlichen Navigation vorgestellt: Schüttelt man den Sansa Shaker, so wird der Shuffle-Modus aktiviert und nach dem Zufallsprinzip ein neues Lied abgespielt. Zudem verfügt der Schüttel-Player über zwei Steckplätze für 3,5-Millimeter-Klinkenstecker, so dass man zu zweit Musik hören kann.
https://www.golem.de/0704/51788.html -
Akkus per USB schneller aufladen
USB wird vielfach genutzt, um die Akkus mobiler Geräte wieder aufzuladen. Dank der Spezifikation "Battery Charging Revision 1.0" des USB Implementors Forum (USB-IF) soll dies künftig schneller vonstatten gehen können.
https://www.golem.de/0704/51757.html -
IDF: Neue UMPCs kleiner als die PSP (Update)
In Peking hat Intel die auf der CeBIT 2007 bereits kurz gezeigte neue UMPC-Plattform "McCaslin" vorgestellt. Die vielfach gescholtenen Mini-Rechner sollen dank neuer Chips nun doppelt so lange Akkulaufzeiten wie die 2006er-Modelle erreichen - die echte Revolution kommt jedoch erst 2008, wie Intel an einem Prototypen demonstrierte.
https://www.golem.de/0704/51751.html -
Plant Apple einen iPod mit WLAN-Funktion?
Angeblich will Apple im zweiten Halbjahr 2007 neue iPod-Modelle mit WLAN-Funktion auf den Markt bringen. Dann könnte der mobile Musikbegleiter drahtlos mit Daten gefüttert werden und Nutzer könnten möglicherweise Musikstücke untereinander austauschen.
https://www.golem.de/0704/51703.html