-
WLAN-Hotspots in Mietwagen
Nach einem Bericht der Herald Tribune will der Autovermieter Avis in den USA seine Wagen bald mit WLAN-Hotspots ausstatten. Die Mieter können so unterwegs online gehen, ohne mit hakeligen Steckern oder Bluetooth arbeiten zu müssen.
https://www.golem.de/0701/49693.html -
Die letzten Tage des Pentium M
Der unter dem Codenamen "Banias" entwickelte Einkern-Prozessor für Notebooks namens "Pentium M" ist ein Auslaufmodell. Intel liefert die Prozessoren der 700er-Baureihe des Pentium M und das Celeron-Pendant der 300er-Baureihe nur noch bis zum Juni 2007 aus.
https://www.golem.de/0701/49692.html -
Comeback der CD: Axxen bietet MP3-Player im CD-Look
Der koreanische Elektronikhersteller Axxen lässt CD und MP3-Player verschmelzen. Das neue Gerät nennt sich Pleigo und sieht wie ein CD-Spieler aus, funktioniert aber als MP3-Player. Es handelt sich um ein sich selbst abspielendes Musikalbum, das Axxen als Alternative zu Audio-CDs oder MP3-Downloads positionieren will.
https://www.golem.de/0701/49685.html -
Erotikseitenbesuch: Falscher Verdacht wegen offenem WLAN
Zu Unrecht ist ein 63-jähriger Mann aus Nürnberg ins Visier der Kriminalpolizei geraten. Ein Betreiber von Erotikseiten hatte ihn angezeigt, da er die angefallenen Kosten für den Besuch der schlüpfrigen Seiten nicht bezahlte.
https://www.golem.de/0701/49673.html -
Samsung: Wasserstoffnotebook mit einem Monat Laufzeit
Samsung hat in Südkorea den Prototypen einer Notebook-Energieversorgung auf Basis einer Brennstoffzelle vorgestellt. Die große Ausgabe des Gerätes soll eine Stromversorgung von einem Monat ermöglichen. Sie ist aufgrund ihrer Größe allerdings nicht für den mobilen Betrieb gedacht sondern für die Nutzung von Notebooks abseits des Stromnetzes beispielsweise auf Baustellen oder in Ferienhäusern geeignet.
https://www.golem.de/0701/49672.html -
GPS-Empfänger in Form einer SD-Karte
Das taiwanische Unternehmen Spectec hat eine SD-Karte mit eingebautem 20-Kanal-GPS-Empfänger vorgestellt. Eingesteckt in PDAs und Smartphones soll die SDIO-Karte diesen Geräten mobile Navigation ermöglichen. Ein Antennen-Stummel schaut dabei allerdings recht weit aus dem Gehäuse heraus.
https://www.golem.de/0612/49642.html -
Bill Gates: Ein Roboter in jedem Haushalt bis 2013
Intelligente Maschinen sollen bis zum Jahr 2013 zumindest in den Industrieländern in jedem Haushalt Standard sein und seine Bewohner von lästiger Haushaltsarbeit entlasten. Doch entgegen landläufiger Vorstellungen werden die Roboter nicht wie Menschen in Metallgestalt aussehen, sondern können beliebige Formen aufweisen. Das prophezeit Bill Gates in der Januar-Ausgabe der US-amerikanischen Wissenschaftszeitschrift "Scientific American".
https://www.golem.de/0612/49631.html -
Maxspot - Kostenloses WLAN soll lokalen Handel fördern
Das Berliner Unternehmen Maxspot will gemeinsam mit Partnern ein für Endanwender komplett kostenloses WLAN errichten. Subventionierte WLAN-Routern wie beim Konkurrenten Fon gibt es bei Maxspot zwar nicht, dafür aber eine ebenfalls Open-Source-basierte Firmware, die sich um die Authentifizierung und - sofern der Hotspot-Betreiber es wünscht - auch um die Sperrung von Filesharing-Diensten kümmert.
https://www.golem.de/0612/49612.html -
Interview: Der Herr der Navis
Die Mehrzahl der mobilen Navigationsgeräte, also PDAs, Smartphones oder mobile Navigationssysteme (PNA), bauen auf den GPS-Chipsatz einer einzigen Firma: SiRF. Jörg Langer sprach für Golem.de mit Kanwar Chadha, dem Gründer der SiRF Technologies Holding.
https://www.golem.de/0612/49552.html -
Nobel-Handys von Sayn Design für 12.500 Euro
Sayn Design hat sein Produktsortiment an veredelten Handys der Sorte Nokia 8800 erweitert. Die neuen Modelle heißen Diamond de Luxe- und Diamand S-Edition und sind noch mal um ein paar Karat schwerer geraten als die ersten Veredelungsversuche. Hinzu kommt, dass der Käufer der Luxus-Handys per Handykonfigurator selbst bestimmen kann, wo und wie viele Brillanten aufgeklebt werden sollen und welche Gravur das Gerät erhält.
https://www.golem.de/0612/49577.html -
Gehärteter und wasserfester Tablet-PC
Das deutsche Unternehmen Acturion bietet mit seinem "Victum-Tablet 27" einen besonders robusten Tablet-PC an. Das Gerät soll die militärische US-Norm "MIL-STD 810F" erfüllen und ist damit nicht nur spritzwassergeschützt, sondern auch immun gegen bestimmte andere Belastungen wie etwa Gase und Vibrationen.
https://www.golem.de/0612/49572.html -
Bericht: Intels WLAN-Modul für "Draft 802.11n" kommt früher
Asiatischen Berichten zufolge will Intel sein neues Funkmodul "4965AGN", das bisher unter dem Codenamen "Kedron" bekannt war, nicht erst mit der kommenden Centrino-Plattform "Santa Rosa" ausliefern. Vielmehr soll die WLAN-Baugruppe schon im ersten Quartal 2007 zusammen mit einer aktualisierten Version der aktuellen Centrino-Plattform "Napa" ausgeliefert werden.
https://www.golem.de/0612/49558.html -
Matsushita verspricht sichere Akkus
Der japanische Elektronikkonzern Matsushita, besser bekannt unter der Marke Panasonic, hat mit der Massenproduktion eines neuen Lithium-Ionen-Akkus begonnen, der speziell gegen Überhitzung geschützt ist. Damit reagiert Matsushita auf die Probleme seines Konkurrenten Sony, der in diesem Jahr mehrere Millionen Akkus zurückrufen musste, da diese unter bestimmten Umständen überhitzen und explodieren können.
https://www.golem.de/0612/49537.html -
Gerücht: Apples iPhone soll Anfang 2007 auf den Markt kommen
Anfang Dezember hieß es, Apple wolle sein unter dem Namen iPhone durch die Presse geisterndes Mobiltelefon auf der MacWorld im Januar 2007 der Öffentlichkeit präsentieren. Nun sind auch erste technische Details aufgetaucht. So soll es das iPhone in einer 4-GByte-Version für 599,- US-Dollar und als 8-GByte-Modell für 649,- US-Dollar geben.
https://www.golem.de/0612/49522.html -
Dell-Notebook mit HD-Auflösung und Blu-ray-Laufwerk
Dell hat in sein XPS-Notebook M1710 ein Blu-ray-Laufwerk eingebaut. Zusammen mit dem 17-Zoll-Display mit 1.920 x 1.200 Pixeln Auflösung sollen so hochauflösende Videos mobil werden. Das Dell XPS M1710 gibt es mit Intels Core 2 Duos mit 2 bis 2,33 GHz Taktfrequenz.
https://www.golem.de/0612/49458.html -
Subnotebook mit Lederhaut und Intel Core 2 Duo
Asus hat mit dem W6FP ein Subnotebook im Breitbildformat vorgestellt, dessen Display-Gehäuse und die Handballenauflage mit handgeprägtem, dunkelbraunem Rindsleder bezogen ist. Auch die mitgelieferte Maus ist beledert. Schon das Asus S6F gab es in braunem und pinkem Lederbezug.
https://www.golem.de/0612/49457.html -
Fellhüllen machen aus Notebooks Bären und Monster
Lapstyle hat eine ganze Reihe von Notebook-Hüllen vorgestellt. Keine Taschen im herkömmlichen Sinne - die Hüllen sind eher Pelzbehaarungen für die mobilen Rechenknechte. So entsteht auch aus dem langweiligsten Notebook ein Monster mit schwarzen, pinken, orangefarbenen oder blutroten dichten Zotteln.
https://www.golem.de/0612/49429.html -
Memory Stick Pro mit hoher Geschwindigkeit
Der bereits recht vielfältigen Memory-Stick-Familie gesellt sich ein neues Format hinzu. Der Memory Stick Pro-HG bringt hohe Datenübertragungsraten und verspricht einen schnellen Datenzugriff. Das neue Speicherformat soll eine dreimal so hohe Geschwindigkeit bringen wie die normalen Pro-Ausführungen des Memory Stick.
https://www.golem.de/0612/49425.html -
Aldi-Notebook mit Core Duo und GeForce Go für 999 Euro
Vom Lebensmitteldiscounter Aldi gibt es Mitte Dezember 2006 wieder ein Medion-Notebook - diesmal ist der Zähler der Modellbezeichnung auf 98000 heraufgeschnellt. Es handelt sich bei dem Notebook um ein mit Intels Core Duo T2050 (1,60 GHz, 2 MByte L2 Cache, 533 MHz FSB) ausgestattetes Gerät mit 15,4-Zoll-Breitbild-LCD, welches wiederum die Standardauflösung von 1.280 x 800 Pixeln erreicht.
https://www.golem.de/0612/49382.html -
Funkübertragung mit 6 GBit/s
Forscher der australischen "Commonwealth Scientific and Industrial Research Organisation" (CSIRO) haben über eine drahtlose Punk-zu-Punkt-Verbindung Daten mit 6 GBit/s übertragen. Dabei erreichten sie mit 2,4 Bit/s/Hz die bislang höchste erreichte Effizienz.
https://www.golem.de/0612/49380.html