-
Thickbuttons: Bequemeres Tippen auf dem Touchscreen
Thickbuttons will das Tippen auf Touchscreen-Tastaturen einfacher machen. Dazu versucht die Software zu erkennen, welche Buchstaben als Nächstes getippt werden, und vergrößert sie. Damit soll die Treffsicherheit steigen und Fehleingaben seltener werden.
https://www.golem.de/1003/73995.html -
Video: Thickbuttons
Für Android-Geräte gibt es mit Thickbuttons eine Software, die Eingaben per Touchscreen vereinfacht. Dazu versucht die Software das nächste Wort zu erahnen und vergrößert die infrage kommenden Buchstabentasten für eine einfachere Eingabe. Die Software gibt es gratis als Download.
https://video.golem.de/mobil/2978/thickbuttons.html -
Test: Alienware M11x - kleiner Kraftprotz für Spieler
Zwei Kilo leicht, für fast alle Spiele gerüstet und über sieben Stunden Laufzeit? Ein solches Notebook gibt es jetzt. Das M11x der Dell-Tochter Alienware überzeugte Golem.de im Test in fast allen Punkten. Da es keine Konkurrenz für dieses Gerät gibt, ist sogar der Preis vertretbar.
https://www.golem.de/1003/73848.html -
Google Maps 4.1 für Android-Smartphones erschienen
Google Maps 4.1 für Android 1.6 bringt eine neu strukturierte Übersicht der Suchergebnisse und erlaubt den Wechsel des Google-Kontos. Außerdem gibt es ein neues Latitude-Widget für den Android-Startbildschirm. Eine weitere Neuerung bleibt nur Geräten mit Android 2.1 vorbehalten.
https://www.golem.de/1003/73928.html -
Opera Mini 5 und Opera Mobile 10 sind fertig
Ab sofort gibt es die fertigen Versionen von Opera Mini 5 und Opera Mobile 10. Mit dem Erscheinen der neuen Versionen werden die Bedienoberfläche sowie die Funktionen vereinheitlicht. Lediglich die Technik im Hintergrund unterscheidet die beiden Browser voneinander.
https://www.golem.de/1003/73841.html -
Gerücht: Nächster Nintendo DS mit großem Klappdisplay
Der nächste Handheld von Nintendo verfügt über die Leistungsfähigkeit eines Gamecube, Bewegungssteuerung und zwei Displays, die sich zu einem großen Bildschirm zusammenfügen lassen. Das sagten amerikanische Entwickler, die angeblich bereits über Entwicklerkits verfügen, US-Medien.
https://www.golem.de/1003/73833.html -
Neues iPad statt neuer Akku
Falls der Akku in einem iPad defekt ist, tauscht Apple gleich kostenpflichtig das ganze Gerät aus. Der Kunde bekommt also nicht sein altes Gerät zurück, sondern ein neues.
https://www.golem.de/1003/73829.html -
AMD will 2011 in den Netbook-Markt einsteigen
Im kommenden Jahr will AMD mit seinen "APUs" Prozessor und Grafikchip vereinen. Eines der ersten Produkte, bisher als "Ontario" bekannt, soll dann auch in Netbooks seinen Platz finden. Das bestätigte das Unternehmen gegenüber US-Medien.
https://www.golem.de/1003/73806.html -
Navigons MobileNavigator für Android ist da
Navigon hat den MobileNavigator in einer Version für Android veröffentlicht. Die erste Fassung trägt gleich die Versionsnummer 2.5. Die Software wird mit Kartenmaterial ausgeliefert, so dass für die Navigation keine Internetverbindung erforderlich ist.
https://www.golem.de/1003/73805.html -
Opera Mini 5 Beta 2 nativ für Android
Opera hat Opera Mini 5 Beta 2 in einer nativen Version für Android-Smartphones veröffentlicht. Erst vor einer Woche erschien die Beta 2 von Opera Mini 5 für Windows Mobile ebenfalls in einer nativen Ausführung.
https://www.golem.de/1003/73751.html -
Flash auf WebOS funktioniert nur im Browser
Für WebOS soll in Kürze Flash 10.1 erscheinen. Nun hat Palm verraten, dass Flash lediglich im WebOS-Browser unterstützt wird. Eigenständige Flash-Applikationen werden unter WebOS nicht möglich sein.
https://www.golem.de/1003/73736.html -
Hanvon: E-Book-Reader mit Handschrifterkennung
Das chinesische Unternehmen Hanvon hat in Hannover E-Book-Reader gezeigt, die nicht nur als Lesegerät dienen. Dank eines elektromagnetischen Touchscreens und eines Handschrifterkennungssystems können sie auch als Notizblock etwa an der Universität genutzt werden.
https://www.golem.de/1003/73718.html -
Dell: Mobile Workstation mit 16:9-LCD und Extra-SSD
Dell aktualisiert sein Precision-Notebook M4400. Die neue mobile Workstation M4500 setzt auf die Calpella-Plattform bis hinauf zu Quad-Core-CPUs der Core-i7-Reihe und bietet eine zusätzliche SSD im Minicard-Format an.
https://www.golem.de/1003/73711.html -
Hanvon zeigt iPad-Konkurrent mit Windows 7
Cebit Zwei Windows-basierte Tablets hat der E-Book- und Zeichentablet-Hersteller Hanvon auf der Cebit ausgestellt. Die Tablets im Slate-Format wiegen unter einem Kilo und bieten Multitouch an.
https://www.golem.de/1003/73670.html -
Vostro 3000 - neue Notebooks für kleine Firmen
Dell bringt seine Notebooks für kleinere Büros auf einen aktuellen Stand. Mit Intels Core-i-CPUs der Calpella-Plattform und neuem Design sind sie eine günstige Alternative. Dells Latitude-Serie muss hingegen noch auf das CPU-Update warten.
https://www.golem.de/1003/73683.html -
Video: Vostro-3000-Serie von Dell vorgestellt auf der Cebit 2010
Die Vostro-Serie 3000 von Dell wurde auf der Cebit 2010 in Hannover präsentiert. Die Serie umfasst drei Notebooks in unterschiedlichen Größen, die verschieden konfigurierbar und für kleinere Unternehmen gedacht sind.
https://video.golem.de/mobil/2920/vostro-3000-serie-von-dell-vorgestellt-auf-der-cebit-2010.html -
Video: Mebot - der gestikulierende Telepräsenzroboter
Der Mebot ist ein Telepräsenzroboter, der mit den Armen gestikulieren und den Kopf bewegen kann.
https://video.golem.de/mobil/2916/mebot-der-gestikulierende-telepraesenzroboter.html -
Shuttle fertigt Notebooks
Wer auf der Cebit den Stand von Shuttle besucht, wundert sich über die aufgereihten Notebooks, denn die Firma ist nicht als Notebookhersteller bekannt. Das will sie auch nicht werden - zumindest nicht beim Endkunden.
https://www.golem.de/1003/73651.html -
Das iPad startet am 3. April 2010
Apples iPad soll am 3. April 2010 auf den Markt kommen, zunächst aber nur in den USA. Das gab Apple heute bekannt. Zunächst wird es nur Modelle ohne UMTS-Unterstützung geben.
https://www.golem.de/1003/73644.html -
Video: Vorstellung von Wireless Display auf der Cebit 2010
Intel zeigt die Verbindung von Notebook und TV per Knopfdruck mittels Wireless Display auf der Cebit. Erste Mobilrechner damit kommen im Sommer 2010 auf den deutschen Markt.
https://video.golem.de/mobil/2908/vorstellung-von-wireless-display-auf-der-cebit-2010.html