-
Video: Skyfire 1.5
Skyfire ist ein mobiler Browser für Windows Mobile und Symbian. Für Windows Mobile ist nun die Version 1.5 erschienen, die eine verbesserte Bedienung und eine höhere Geschwindigkeit verspricht.
https://video.golem.de/mobil/2660/skyfire-1.5.html -
Bild.de und Welt.de als iPhone-Apps sind da
Der Axel-Springer-Verlag hat spezielle iPhone-Applikationen für Bild und Welt veröffentlicht, die beide nur kostenpflichtig nutzbar sind. Der Verlag ist von dem Plan abgerückt, die kostenlos nutzbaren Webseiten von Bild.de und Welt.de für iPhone-Nutzer zu blockieren.
https://www.golem.de/0912/71762.html -
Robustes 900-Gramm-Tablet mit Intels Atom
Die Firma Concept International hat ihre Tablet-PCs aktualisiert. Statt auf AMDs Geode-CPUs werden jetzt Intels Atom-Prozessoren verbaut. Außerdem gibt es jetzt mehr Akkuoptionen.
https://www.golem.de/0912/71758.html -
Video: Demonstration Sports Illustrated auf einem Tablet
So stellt sich der US-Verlag Time die digitale Ausgabe der Zeitschrift Sports Illustrated vor.
https://video.golem.de/mobil/2649/demonstration-sports-llustrated-auf-einem-tablet.html -
Surftablet Crunchpad heißt jetzt Joojoo und wird teurer
Im Streit zwischen Techcrunchs Michael Arrington und Fusion Garage geht der Hersteller des Crunchpads nun in die Offensive. Fusion Garage will das jetzt in "The Joojoo" umbenannte Surftablet selbst entwickelt haben. Arrington hingegen hat zur Entwicklung nichts beigetragen, so die Darstellung des Unternehmens.
https://www.golem.de/0912/71737.html -
Günstiger und leichter Adamo-Verwandter: Dells Vostro V13
Von Dell kommt mit dem Vostro V13 ein 13-Zoll-Notebook auf den Markt, das auf den ersten Blick an Dells Adamo erinnert. Im Unterschied zum Adamo ist das Vostro aber deutlich günstiger und trotzdem ein für seine Größenklasse sehr leichtes Notebook.
https://www.golem.de/0912/71720.html -
Video: Stanford-Forscher zeigen ihren Akku aus Papier und Nanotinte
Forscher der Universität Stanford haben eine besonders leichte und preiswerte Akkutechnik entwickelt. Der Akku besteht aus einem Blatt Papier, das mit einer Schicht aus Kohlenstoffnanoröhren und Nanodrähten aus Silber überzogen ist. Auch zusammengeknüllt funktioniert der Akku noch.
https://video.golem.de/mobil/2645/stanford-forscher-zeigen-ihren-akku-aus-papier-und-nanotinte.html -
Erstes Pixel-Qi-Display kommt in ein Multitouchtablet
Pixel-Qi-Displays mit dem Namen 3qi sind sonnentauglich, energiesparend und günstig herzustellen, davon überzeugen können sich Anwender vermutlich schon im Januar 2010, denn die Firma macht Andeutungen, zur CES erste Produkte ausstellen zu können.
https://www.golem.de/0912/71705.html -
MobileNavigator 1.4 für iPhone mit Fußgängernavigation
Navigon hat die Navigationssoftware MobileNavigator für das iPhone in der Version 1.4.0 veröffentlicht. Die neue Version bringt nun eine spezielle Fußgängernavigation, eine Integration der lokalen Google-Suche und unterstützt Geokoordinaten.
https://www.golem.de/0912/71703.html -
Netbooks mit neuer Atom-CPU kommen im Januar 2010
Taiwanischen Berichten zufolge wollen Acer, Asus, Lenovo und MSI im Januar 2010 erste Netbooks mit Intels neuer Plattform "Pine Trail" auf den Markt bringen. Von einem Lenovo-Gerät gibt es auch bereits erste Bilder, unklar ist noch die Rechenleistung der Prozessoren.
https://www.golem.de/0912/71696.html -
Fujitsu UH900 - Multitouch auf kleinem 5,6-Zoll-UMPC
In Asien hat Fujitsu den Ultra-Mobile-PC Lifebook UH900 vorgestellt. Er besitzt ein berührungsempfindliches 5,6-Zoll-Display, wiegt gerade mal ein halbes Kilo und bietet eine kleine Tastatur zum Tippen.
https://www.golem.de/0912/71684.html -
Erster Eee-PC mit Ion und Dual-Core-Atom bei Amazon USA
Seit einigen Wochen geistert Asus' erstes Ion-Netbook schon durch Preisvergleiche, jetzt ist es aber auch bei Amazon in den USA aufgetaucht. Der Eee PC 1201N soll dort knapp 500 US-Dollar kosten, mit einer von vielen Forenbenutzern gewünschten Ausstattung.
https://www.golem.de/0912/71665.html -
Airscript - tragbare Untertitel für Musicals und Opern
Opernhäuser und Theater können mit Airscript künftig ihren Besuchern auch Echtzeituntertitel in mehreren Sprachen anbieten. Dazu erhalten die Zuschauer ein tragbares Gerät, das über WLAN angesteuert wird.
https://www.golem.de/0912/71655.html -
Neue Funktionen für Opera Mobile 10 und Opera Mini 5
Opera hat neue Betaversionen seiner mobilen Browser Opera Mini 5 und Opera Mobile 10 veröffentlicht. Diese unterstützen nun auch Operas Synchronisierungsdienst Opera Link und verfügen über einen Downloadmanager.
https://www.golem.de/0912/71625.html -
Asus UL80: 14-Zoll-Notebook mit ULV-CPU und langer Laufzeit
Asus bietet ein weiteres Notebook an, das mit einer Consumer-ULV-CPU ausgestattet ist. Das verspricht besonders lange Laufzeiten und einen einfach zu kühlenden Rechner.
https://www.golem.de/0912/71622.html -
Video: Redeye-Fernbedienung für das iPhone
Mit Redeye gibt es nun eine Fernbedienungs-Application für das iPhone, um Geräte zu steuern. Das funktioniert auch über mehrere Räume hinweg.
https://video.golem.de/mobil/2625/redeye-fernbedienung-fuer-das-iphone.html -
Video: WebGL-Demo in Firefox auf dem Nokia N900
WebGL bringt beschleunigte 3D-Grafik in den Browser und das schließt auch Browser auf mobilen Endgeräten ein, wie Mozilla-Entwickler anhand von Nokias Linux-Smartphone N900 zeigen.
https://video.golem.de/mobil/2623/webgl-demo-in-firefox-auf-dem-nokia-n900.html -
Modulares Notebook mit Embedded-Bussen
Unter dem Namen "modulized Notebook" vertreibt ein deutsches Unternehmen ein Gerät, bei dem sich vom Display über das Mainboard die wichtigsten Komponenten selbst zusammenstecken lassen. Möglich wird das durch Bauteile aus dem Embedded-Bereich, was auch ungewöhnliche Schnittstellen mit sich bringt.
https://www.golem.de/0912/71609.html -
Video: Qt 4.6 Mobile auf Symbian und Maemo
Mit einigen Demonstrationen von Qt 4.6 Mobile auf Symbian und Maemo gibt Nokia einen ersten Ausblick auf das neue Userinterface seiner Geräte. Für beide Plattformen sollen künftig mit Qt entwickelt werden.
https://video.golem.de/mobil/2619/qt-4.6-mobile-auf-symbian-und-maemo.html -
Test: Sony Vaio X - das dünne 1.500-Euro-Netbook
Herkömmliche Netbooks hat Sony lange verschmäht. Nach dem Vaio P hat der japanische Hersteller nun mit dem Vaio X versucht, ein etwas anderes Netbook zu entwickeln. Es ist gut ausgestattet, besonders teuer und zieht begehrliche Blicke auf sich.
https://www.golem.de/0912/71535.html