-
SD-Karten: Zusätzlicher Pin für 300 MByte/s
Mit einem zusätzlichen Pin sollen SD-Karten der nächsten Generation Transferraten von 300 MByte/s erreichen. Dann könnte die Schnittstelle auch den internen Bus von Mobiltelefonen ersetzen, berichtet die japanische Zeitung Nikkei Electronics Asia.
https://www.golem.de/0912/71589.html -
Surftablet Crunchpad verzögert sich weiter
Crunchgear und Fusion Garage wollten gemeinsam ein revolutionäres Surftablet entwickeln, das nur um 300 US-Dollar kosten sollte. Daraus wird vorerst nichts. Die beiden Firmen liegen im Clinch, Techcrunch droht mit Klagen, und im vollständigen Betrieb wurde das Crunchpad noch immer nicht gezeigt.
https://www.golem.de/0912/71570.html -
Txtr Reader günstiger, aber ohne WLAN
Der in Berlin entwickelte E-Book-Reader kann ab dem 1. Dezember 2009 vorbestellt werden. Das Gerät wird anders als angekündigt nicht über eine WLAN-Schnittstelle verfügen. Dafür wird es günstiger.
https://www.golem.de/0911/71559.html -
Transferjet - Chips und Module für neue Nahfunktechnik
Sony bietet erste Chips für die neue Nahfunktechnik Transferjet an. Die Berührung zweier Geräte soll ausreichen, damit diese beginnen, per Transferjet Daten mit 560 MBit/s auszutauschen.
https://www.golem.de/0911/71537.html -
Dual-Screen-Notebook von Kohjinsha
Das japanische Unternehmen Kohjinsha verkauft ein kompaktes Notebook mit zwei Displays. Sie sitzen nebeneinander und werden zum Transport übereinandergeschoben.
https://www.golem.de/0911/71511.html -
Video: Nokia Booklet 3G - Test
Mit dem Booklet 3G versucht sich der finnische Handyhersteller Nokia erstmals als Netbookhersteller. Lange Laufzeiten, ein UMTS-Modem und das robuste Gehäuse sollen den Preis von 729 Euro rechtfertigen.
https://video.golem.de/mobil/2607/booklet-3g-von-nokia-test.html -
MSI X-Slim X430 mit AMDs Athlon Neo X2
MSI hat mit dem X-Slim X430 ein Notebook auf Basis von AMDs stromsparendem Dual-Core-Prozessor Athlon Neo X2 angekündigt. Das 14-Zoll-Notebook ist auf Wunsch auch mit einem Blu-ray-Laufwerk zu haben.
https://www.golem.de/0911/71478.html -
Nächste Atom-Plattform 2011 mit DirectX-10.1?
Noch 2009 will Intel angeblich die neue Atom-Plattform "Pine Trail" vorstellen. Auch wenn das noch nicht bestätigt ist, haben die Gerüchteküchen schon den Nachfolger des Nachfolgers ausgemacht: "Cedar Trail" soll 2011 auf den Markt kommen, 2013 dann eine neue Atom-Architektur.
https://www.golem.de/0911/71429.html -
Palm Pre - WebOS-Update 1.3.1 nun auch für GSM-Netze
Auch die GSM-Variante des Palm-Pre kann nun auf die neue WebOS-Version 1.3.1 aktualisiert werden. Das Update stand zuvor nur für Kunden US-amerikanischer Handynetzbetreiber zur Verfügung.
https://www.golem.de/0911/71389.html -
Drahtloser Sony Reader kostet 400 US-Dollar
Sonys 3G-fähiger E-Book-Reader Daily Edition kann ab sofort in den USA für 400 US-Dollar vorbestellt werden. Die Auslieferung beginnt eine Woche vor Weihnachten. Wann das Gerät nach Deutschland kommt, ist noch nicht bekannt.
https://www.golem.de/0911/71332.html -
Apples Tablet kommt angeblich mit OLED-Display
Apple hat den Marktstart seines Tablets von März 2010 auf das zweite Halbjahr 2010 verschoben, berichtet die taiwanische Hardwaresite Digitimes unter Berufung auf Komponentenhersteller. Begründet wird dies unter anderem damit, dass Apple plant, das Gerät mit einem 9,7 Zoll großen OLED-Display auszustatten.
https://www.golem.de/0911/71312.html -
10,3 Millimeter: Dell macht Adamo-Notebook platt
Jetzt wird die Luft dünn für Apples Macbook Air: Mit dem "Adamo XPS 13" stellt Dell schon zum zweiten Mal in Folge das dünnste Notebook der Welt. Damit gehen jedoch wie üblich funktionale Kompromisse einher, immerhin ist der Akku beim neuen Adamo aber wechselbar.
https://www.golem.de/0911/71303.html -
Opera Mobile 10 für Windows Mobile zum Download
Opera hat eine Betaversion seines mobilen Browsers Opera Mobile 10 für Windows Mobile veröffentlicht. Die mobile Variante soll sich dabei in Aussehen und Verhalten an die Desktopversion von Opera 10 beziehungsweise die Opera Mini 5 Beta anlehnen.
https://www.golem.de/0911/71271.html -
Video: Amazon Kindle International - Test
Amazons Kindle wird seit November 2009 von den USA unter anderem auch nach Europa verkauft. Der E-Book-Reader bietet eine kostenlose Mobilfunknutzung, die allerdings noch auf den Zugriff auf Amazons E-Book-Shop "Kindle Store" und die englischsprachige Wikipedia beschränkt ist.
https://video.golem.de/mobil/2576/amazon-kindle-international-test.html -
Test: Kindle - nicht international genug
Amazons E-Book-Reader Kindle wird nun auch in einer internationalen Version verkauft. Über die Onlinefunktion sind allerdings nur englischsprachige Bücher abrufbar. Golem.de hat sich angeschaut, ob der Kauf trotzdem lohnt.
https://www.golem.de/0911/71066.html -
Update für Tomtoms Navigationssoftware auf dem iPhone
Tomtom hat für die Navigationssoftware auf dem iPhone ein Update fertiggestellt. Es bietet einen optimierten Fahrspurassistenten, Text-to-Speech-Unterstützung sowie die Steuerung des Musikplayers aus der Software heraus.
https://www.golem.de/0911/71170.html -
Uunmee: Partner finden per iPhone
Eine spezielle iPhone-Software soll bei der Partnersuche helfen. Per Bluetooth werden Kontaktdaten automatisch ausgetauscht, die auch noch abgerufen werden können, wenn die zu kontaktierende Person nicht mehr in Reichweite ist. Damit soll das Anbandeln erleichtert werden. Es funktioniert aber nur, wenn ein iPhone oder ein iPod touch im Spiel ist.
https://www.golem.de/0911/71167.html -
Teched Europe: Spiele entwickeln für den Zune HD
Auf der Entwicklerkonferenz Teched Europe in Berlin hat Microsoft auch eine Veranstaltung für angehende Entwickler von Spielen für den Zune HD angeboten. Eine Ankündigung des Geräts für Europa steht noch aus; auch die Infrastruktur für den Vertrieb von Zune-HD-Spielen fehlt komplett.
https://www.golem.de/0911/71152.html -
Video: Intel Reader
Der Intel Reader ist ein Gerät, das Texte speziell für Sehbehinderte aufbereitet. Der Reader liest nicht nur den Text vor, sondern hebt die Wörter in unterschiedlichen Zoomstufen auf dem 4,3-Zoll-Display hervor. Mit einer Kamera kann der Anwender zudem Bücher abfotografieren und sich anschließend vorlesen lassen.
https://video.golem.de/mobil/2567/intel-reader.html -
Nokia warnt vor gefährlichen Ladegeräten
Wegen Qualitätsmängeln will Nokia einige Ladegeräte kostenlos austauschen. Die Kunststoffabdeckungen der betroffenen Ladegeräte könnten sich lösen, so die innen liegenden Komponenten des Ladegerätes freilegen und die Nutzer gefährden.
https://www.golem.de/0911/71051.html