-
Latitude Z600 - komplett drahtloses Notebook mit Always-On
Dell hat in den USA eine Vorschau auf sein kommendes Businessnotebook Latitude Z600 gegeben, in dem Dell einige neue Ideen verarbeitet hat. Angefangen bei einer komplett drahtlosen Dockingstation bis hin zu einem Always-On-Modus, mit dem sich das Notebook wie ein Smartphone verhält.
https://www.golem.de/0909/70118.html -
Video: Dell Latitude On - Video
Das Latitude Z600 wartet mit einer neuen Always-On-Technik auf, die Dell als Latitude-On bezeichnet. Dabei handelt es sich um ein Schnellstartbetriebssystem auf Linux-Basis, das auf einem eingebetteten ARM-Prozessor läuft.
https://video.golem.de/mobil/2445/dell-latitude-on-video.html -
Video: Dell Latitude Z - Video
Dell hat in den USA eine Vorschau auf sein kommendes Businessnotebook Latitude Z600 gegeben, in dem Dell einige neue Ideen wie Latitude-On verarbeitet hat. Zudem arbeitet das Gerät komplett drahtlos.
https://video.golem.de/mobil/2444/dell-latitude-z-video.html -
Cybook Opus - das Taschen-E-Book
Nach dem E-Book-Reader Cybook Gen3 hat der französische Hersteller Bookeen ein neues Gerät auf den Markt gebracht: Der Cybook Opus ist etwas kleiner als der Vorgänger, aber weniger multimedial.
https://www.golem.de/0909/70110.html -
Handy analysiert Golfschwung
Zusammen mit Kajiro Watanabe und seinem Sensing Control Lab hat Fujitsu ein System entwickelt, um den Schwung von Golfspielern zu analysieren. Sie setzen dabei auf ein Mobiltelefon, das mit speziellen Bewegungssensoren ausgestattet ist.
https://www.golem.de/0909/70092.html -
Xcore Info Pad - Tablet-PC für unter 300 Dollar
Das Xcore Info Pad soll der bisher wohl günstigste Tablet-PC sein. Das mit einer 1-GHz-Xcore86-CPU bestückte Gerät soll sich als Web-Tablet und für die mobile Dateneingabe eignen.
https://www.golem.de/0909/70071.html -
Datecheck für iPhone: Persönlichkeitsdurchleuchtung de luxe
Mit Datecheck ist in den USA eine Applikation für das iPhone erschienen, um neue Bekanntschaften umfangreich zu durchleuchten. Die Applikation fragt Daten zu möglichen Straftaten, zur Wohnsituation sowie Informationen aus sozialen Netzwerken ab. Damit erfährt der Nutzer möglichst viele intime Details über eine neue Bekanntschaft.
https://www.golem.de/0909/70069.html -
Google geht gegen angepasste Android-Versionen vor
Das Projekt CyanogenMod hat den Zorn von Google auf sich gezogen. Das Projekt bietet angepasste Versionen von Android an. Google bemängelt, Closed-Source-Applikationen würden ohne Lizenz weitergegeben. Wie es mit dem Projekt weitergeht, ist derzeit unklar.
https://www.golem.de/0909/70065.html -
eCafé EC-1000W - 10-Zoll-Netbook im Apple-Look (Update)
Guillemots neues Design-Netbook Hercules eCafé EC-1000W soll vor allem das mobile E-Mailen erleichtern. Mit seinen flachen Tasten erinnert das 10-Zoll-Gerät im aufgeklappten Zustand etwas an Apple-Notebooks.
https://www.golem.de/0909/70050.html -
Qosmio X500 - 18-Zoll-Gaming-Notebook von Toshiba
Toshibas neues Gaming-Notebook Qosmio X500 bietet einen 18,4-Zoll-Bildschirm, einen Geforce-Grafikchip und ein Blu-ray-Laufwerk. Der eingebaute Quad-Core-Prozessor ist ein Core i7 Mobile.
https://www.golem.de/0909/70047.html -
Zubehör für PSP Go vorgestellt
Neues Gerät, neues Zubehör: Sony hat für die bald erscheinende PSP Go einen "Converter Cable Adaptor" vorgestellt. Das halbkreisförmige Ding soll es Spielern ermöglichen, Accessoires für die bislang erhältlichen Playstation Portables an der "Go"-Variante zu verwenden. Außerdem gibt es frische Informationen zum Spieleangebot.
https://www.golem.de/0909/70044.html -
Alienware und Dell liefern neue Gaming-PCs und das M15x (U)
Alienware bietet neue High-End-Systeme für Gamer an. Diese will die Dell-Tochter mit vier flüssig gekühlten Overclocking-PCs und einem leistungsfähigen 15-Zoll-Notebook mit Intels neuen Core-i7-Mobile-Prozessoren beeindrucken.
https://www.golem.de/0909/70029.html -
Intel macht mit "Clarksfield" den Core i7 mobil
IDF Centrino ist out, ab jetzt zählt wieder der Name des Prozessors: Schlicht Core i7 heißt Intels bisher als "Calpella" gehandelte Notebookplattform. Das Unternehmen stellte die mobilen Nehalems in San Francisco vor, Golem.de konnte schon vorher einige Benchmarks auf einem Core-i7-Notebook fahren.
https://www.golem.de/0909/70027.html -
iTunes-Krieg: Palm hält sich nicht an USB-Regularien
Das "USB Implementors Forum" (USB-IF) sieht Palms Vorgehen im iTunes-Krieg kritisch. Weil sich der Palm Pre als Apple-Gerät ausgibt, damit ein Datenaustausch mit Apples iTunes-Software möglich ist, verletzt der Hersteller die USB-Standards, heißt es vom USB-IF. Mit einer Beschwerde beim USB-IF wollte Palm eigentlich Apple eine Verletzung des USB-Standards nachweisen.
https://www.golem.de/0909/70018.html -
Intel: Wimax als Erweiterung des Firmen-WLANs
IDF Wenn die WLAN-Bänder voll sind oder ein großes Areal abgedeckt werden soll, kann Wimax nach Intels Vorstellungen eine Option sein, die sich nahtlos in bestehende WLANs einfügt. Doch leider müssen vorher einige Hürden überwunden werden.
https://www.golem.de/0909/70003.html -
Intel: Appstore für Moblin- und Windows-Netbooks
IDF Mit einem Online-Software-Shop will Intel Atom-basierte Kleinstrechner mit kleinen Anwendungen versorgen. Die Anwendungen können dabei für Windows und Linux in Form von Moblin oder mit einer Laufzeitumgebung auch für beide Systeme entwickelt werden.
https://www.golem.de/0909/69997.html -
Samsung - ARM-Prozessoren für Smartphones und Netbooks
Samsung hat auf Basis von ARMs CPU-Kern Cortex A8 zwei neue Prozessoren vorgestellt. Den S5PC110 für Smartphones und den S5PV210 für den Einsatz in Netbooks. Beide nehmen Full-HD-Videos in 1080p auf und spielen diese auch über einen HDMI-Ausgang ab.
https://www.golem.de/0909/69976.html -
Activedash - Notebookkonzept mit vier Displays
IDF Intel hat vor dem Intel Developer Forum (IDF) ein Konzept vorgestellt, das in einem Notebook vier Displays vorsieht. Drei der Displays sitzen dabei oberhalb der Tastatur und sind zudem berührungsempfindlich. Hersteller von Notebooks sollen bald darauf aufbauend neue Produkte entwickeln können.
https://www.golem.de/0909/69972.html -
Sony Ericsson MH907: Stereo-Headset mit Bewegungssteuerung
Sony Ericsson hat ein Stereo-Headset für Mobiltelefone vorgestellt, das mit Bewegungssteuerung versehen ist. Wenn der Besitzer des MH907 die Ohrhörer während des Musikhörens aus dem Ohr nimmt, stoppt die Musikwiedergabe. Ein Telefonat wird automatisch angenommen, wenn nur ein Ohrhörer ins Ohr gesteckt wird.
https://www.golem.de/0909/69966.html -
Navigon plant Kartenupdates via Mobilfunkverbindung
Für Navigon-Geräte mit Live-Funktion sind Kartenupdates über das Internet geplant. Auch die Datenbank interessanter Orte soll häufiger und via Live-Dienst aktualisiert werden. Damit will Navigon Navigationsgeräte mit möglichst aktuellen Daten versorgen.
https://www.golem.de/0909/69963.html