-
Ultra-Mobile-PC: Samsungs Q1 fast ausverkauft
Den Ultra-Mobile-PC (UMPC) alias Origami haben Analysten schon zum Scheitern verurteilt, laut Samsung sind die mobilen PCs aber sehr beliebt. Das Modell Q1, der erste UMPC am Markt, sei über Reservierungen bereits nahezu "ausverkauft". Wie viele Geräte aber überhaupt in den Handel kommen, verriet Samsung nicht.
https://www.golem.de/0606/45689.html -
Lenovo mit 1,8-kg-Subnotebook auf 12,1-Zoll-Basis
Lenovo hat mit dem "3000 V100"-Notebook ein kleines Notebook vorgestellt, das über ein 12,1 Zoll großes Breitbild-Display verfügt, das es auf eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixel bringt. Die Hauptarbeit verrichtet Intels Core-Duo-Prozessor, der in dem Notebook sitzt. Lenovo bietet Prozessoren von 1,66 GHz bis hin zu 1,83 GHz an.
https://www.golem.de/0606/45681.html -
Nikon D2Xs - 20 Details verbessert
Aus der D2X von Nikon wurde die D2Xs. Bei der Profi-Spiegelreflexkamera hat der Hersteller an 20 Schräubchen gedreht. Der LCD-Monitor ist auf 2,5 Zoll gewachsen und es gibt zusätzliche Einstellungen für hohe Empfindlichkeiten. Der CMOS-Bildsensor mit einer effektiven Auflösung von 12,4 Megapixeln sowie die Serienbildfunktion mit 5 Bildern pro Sekunde sind geblieben.
https://www.golem.de/0606/45668.html -
Asus-Notebook mit 13,3-Zoll-TFT und Nvidia GeForce Go 7400
Mit dem W7J hat Asus ein kleines 13,3-Zoll-Notebook im Breitbildformat ins Programm genommen, das mit einer schnellen Nvidia-Grafiklösung und auch ansonsten guter Ausstattung glänzt. Als Prozessor kommt ein Intel Core Duo T2400 mit 1,83 GHz zum Einsatz.
https://www.golem.de/0606/45649.html -
Notebook für 500 Euro bei Conrad mit kleinen Haken
Der Preiskampf um das billigste Notebook geht weiter. Conrad Elektronik bietet nun ein Modell des Herstellers Smartbook an, das mit vernünftiger Ausstattung für ein reines Arbeitsgerät lockt, aber kräftig abgespeckt wurde.
https://www.golem.de/0605/45612.html -
Asus bringt Lamborghini-Notebooks auf den deutschen Markt
Asus hat mit dem VX1 ein Notebook vorgestellt, das im Lamborghini-Design daherkommt. Ursprünglich wurden die Geräte schon zur CeBIT 2006 angekündigt - nun sollen sie in Deutschland und Österreich erhältlich sein. Im Asus-Lamborghini VX1 steckt Intels Core-Duo-Prozessor T2500 mit 2 GHz.
https://www.golem.de/0605/45594.html -
M-Commerce: eco wirbt für freiwillige Selbstkontrolle
Der eco Verband der deutschen Internetwirtschaft fordert eine übergreifende und einheitliche freiwillige Selbstkontrolle im M-Commerce und bringt sich damit selbst ins Gespräch. Die Alternative sei eine gesetzliche Regelung, bei der überzogener Verbraucherschutz und drakonischere Strafen drohten.
https://www.golem.de/0605/45570.html -
Samsung: Mobile PCs mit Flashspeicher statt mit Festplatte
Samsung hat auf seinem Heimatmarkt ein Subnotebook und einen Ultra-Portable-PC vorgestellt, die beide keine herkömmliche mechanische Festplatte mehr enthalten. Stattdessen sitzen im Samsung Q1-SSD und im Q30-SSD jeweils 32 GByte Flash-NAND-Speicher für die Daten.
https://www.golem.de/0605/45566.html -
Entwicklung des 100-Dollar-Laptops macht Fortschritte
Trotz anhaltender Kritik macht die Initiative "One Laptop per Child" (OLPC), die zu Bildungszwecken Billig-Notebooks an Entwicklungsländer liefern will, offenbar gute Fortschritte. So hat die Organisation nun die Produktion von Entwicklersystemen in großer Stückzahl aufgenommen.
https://www.golem.de/0605/45554.html -
XXXL: 20 Zoll großer Bildschirm am Notebook
Ursprünglich bezeichnete der Begriff Notebook einmal einen transportablen, kleinen und wenn möglich auch noch leichten Rechner. Mittlerweile werden mit den so genannten "Desktop-Replacements" aber auch solche Produktvarianten angeboten, die diesen Namen eigentlich zu Unrecht tragen. In Acers Preisliste tauchte nun ein besonderes Exemplar eines solchen Rechners auf. Sein hervorstechendstes Merkmal ist ein 20,1 Zoll großer Breitbild-Bildschirm.
https://www.golem.de/0605/45533.html -
Toshiba: Breitbild-Subnotebook mit 12,1-Zoll-Display
Mit dem Notebook-Modell Satellite Pro U200 hat Toshiba sein erstes Breitbild-Subnotebook mit einer Bildschirmdiagonalen von 12,1 Zoll vorgestellt. Das kleine Notebook arbeitet mit Intels Core Duo T2400 mit 1,83 GHz und beherbergt in der Standardkonfiguration 512 MByte RAM - ausbaubar bis zu 4 GByte.
https://www.golem.de/0605/45477.html -
Sony Ericsson: Handy-Akku mit Batterien laden
Mit Bügel, Bogen oder einfach direkt ins Ohr - Sony Ericsson hat für den Zuwachs bei den Walkman-Handys geeignete Headsets vorgestellt. Die Modelle unterscheiden sich durch ihre Bügelform. Nachteil aller drei Modelle: Sie sind kabelgebunden. Auch ein Reiseladegerät will Sony Ericsson mit ins Programm nehmen. Dieses soll den Handy-Akku per Batterien AA-Akkus oder laden können.
https://www.golem.de/0605/45426.html -
SLI-Notebooks bei Plus und Alienware
Die Notebook-Hersteller haben offenbar zwei Grafikprozessoren in Notebooks als neuen Trend erkannt. Das bereits länger angekündigte Edelmodell von Alienware ist inzwischen bestellbar und auch der Discounter Plus bietet ein SLI-Notebook an.
https://www.golem.de/0605/45413.html -
AMD verleiht X2-Notebooks an Blogger
Statt teurer Centrino-Werbespots betreibt AMD für seinen neuen Mobilprozessor Turion64 X2 lieber Guerilla-Marketing. Eine Verleihaktion, bei der 50 Menschen für zwei Monate ein Notebook gestellt bekommen, soll vor allem die Blog-Szene von der Intel-Alternative überzeugen.
https://www.golem.de/0605/45405.html -
Erstes Blu-ray-Notebook von Sony
Nachdem die HD-DVD-Fraktion schon einige Notebooks mit ihrer Vorstellung von Speicherlaufwerken der nächsten Generation lancieren konnte, ist nun auch Sony so weit. Mit dem VAIO AR soll im Sommer 2006 das erste Notebook mit Blu-ray-Laufwerk auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0605/45360.html -
MacBook: Günstiges Subnotebook von Apple
Apple nimmt nun auch ein Subnotebook mit Intel-Prozessor als Nachfolger des iBooks ins Programm, das noch mit PowerPC-CPU ausgestattet war. Das neue MacBook ergänzt die Modelle mit 15-Zoll- und 17-Zoll-Display und kommt mit einem 13,3-Zoll-Breitbild-Display daher. Im Innern werkelt ein Core Duo.
https://www.golem.de/0605/45356.html -
Sony Vaio UX: Einstieg bei UMPC mit Schiebetastatur
Sony hat mit dem VAIO UX seinen "Ultra mobile PC" (UMPC) vorgestellt. Das Gerät ist mit einer Schiebefunktion ähnlich der von manchen Smartphones ausgestattet: Schiebt man die beiden Hälften des Gehäuses auseinander, kommt eine kleine hintergrundbeleuchtete Tastatur zum Vorschein. Außerdem ist der UX mit einem hochauflösenden Touchscreen-Bildschirm mit einer Diagonale von 4,5 Zoll ausgestattet. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 600 Pixeln.
https://www.golem.de/0605/45346.html -
Google Notebook - Internet mit Kommentarfunktion
Bislang wurde es nur grob angekündigt, nun hat Google die neue Funktion "Notebook" als Beta gestartet. Damit lassen sich Notizen und Anmerkungen zu beliebigen Webseitenelementen anlegen, wodurch die Recherche im Internet vereinfacht werden soll. Dazu stellt Google passende Browser-Erweiterungen bereit, die jedoch nur für den Internet Explorer sowie für Firefox angeboten werden.
https://www.golem.de/0605/45340.html -
LG macht jetzt in Dünn: 14-Zoll-Notebook mit 21 mm Höhe
Nicht nur Handys, auch Notebooks hat LG ins Visier genommen. Ist schon LGs Chocolate-Handy mit 15 mm sehr schlank, soll nun auch ein extrem dünnes Notebook des koreanischen Elektronik-Hersteller auf den Markt kommen. Mit 21 mm ist das XNote T1 zwar nicht dem Chocolate-Handy ebenbürtig, aber für ein 14,1-Zoll-Notebook mit eingebautem DVD-Brenner schon sehr flach.
https://www.golem.de/0605/45326.html -
HP Compaq nc6400: Notebook mit integriertem UMTS
HP hat mit dem Compaq nc6400 sein erstes Notebook vorgestellt, das mit eingebautem Mobilfunk-Modul ab Herbst 2006 Zugang per UMTS- und HSDPA-Netz unterwegs mit Datenraten von bis zu 1,8 MBit/s erreichen kann. Eine zusätzliche UMTS-Karte ist damit nicht mehr erforderlich, die Antenne ist im Gerät integriert.
https://www.golem.de/0605/45275.html