-
Wacom stellt elektronischen Stift für PDAs vor
Der Grafiktablett-Hersteller Wacom hat seine Technik für kabel- und batterielose elektronische Stifte deutlich schrumpfen können und will sie nun unter dem Namen "Wacom Penabled" bzw. in Form des "Super Slim Pen" auch Herstellern von PDAs, Smartphones und Spiele-Handhelds anbieten. Anders als bei der Stifteingabe auf Touch-Panels soll sich mit Wacoms induktivem Verfahren eine höhere Auflösung und Genauigkeit erzielen lassen.
https://www.golem.de/0507/39388.html -
Wird ganz München zum WLAN-Hotspot?
Am kommenden Dienstag, den 26. Juli 2005, soll, vorausgesetzt das Wetter spielt mit, ein WLAN-Access-Point auf dem Münchner Olympiaturm für eine Teststrecke in Betrieb gehen. Die Betreiber wollen aufgrund der enormen Höhe von 212 Meter, der rundum freien Sichtverbindung und der störungsfreien Aufstellung auf drei verschiedenen, separaten Antennenplattform-Segmenten das gesamte Stadtgebiet München bis in die benachbarten Landkreise hin versorgen.
https://www.golem.de/0507/39387.html -
Fujitsu-Siemens-Notebook mit 12,5 Stunden Laufzeit
Fujitsu Siemens Computers bringt mit dem Lifebook C1320 ein Notebook auf den Markt, das besonders für Firmenkunden konzipiert wurde. Ausgestattet mit Intel Pentium M Prozessoren - mit 1,73 GHz bis 2,13 GHz - sowie dem Chipsatz Intel 915GM wird es wahlweise mit einem 15-Zoll- Display im Normalformat oder mit 15,4-Zoll- Breitbild-Displays ausgeliefert.
https://www.golem.de/0507/39369.html -
Marvell will WLAN-Handys zu Langläufern machen
Mit seiner in 90-nm-Technik gefertigten WLAN-Einzelchip-Lösung 88W8686 will Marvell besonders langlaufende WLAN-fähige Mobilgeräte ermöglichen. Dafür soll laut Hersteller eine sehr niedrige Leistungsaufnahme von unter 400 mW sorgen.
https://www.golem.de/0507/39366.html -
Cornice: Mini-Festplatte mit 4 GByte für 65,- US-Dollar
Der Festplattenhersteller Cornice hat eine Mini-Festplatte im 1-Zoll-Format mit 4 GByte Kapazität vorgestellt. Die Festplatte soll im Vergleich zu anderen Mini-Festplatten besonders robust und einfach in der Bauweise sein.
https://www.golem.de/0507/39335.html -
WLANmonitor von Lancom
Lancom erweitert die Überwachungs-, Diagnose- und Konfigurationsmöglichkeiten seiner Geräte mit einer neuen Software. Der WLANmonitor soll helfen, drahtlose Netzwerke zu überwachen und dem Administrator alle relevanten Informationen zusammenzufassen.
https://www.golem.de/0507/39334.html -
WLAN-Hotspots von AOL am Wochenende kostenlos nutzen
In den Sommermonaten kann man an mehreren Wochenenden über die deutschen WLAN-Hotspots von AOL kostenlos im Internet surfen. Die Aktion startet am 16. Juli 2005 und läuft bis zum 28. August 2005.
https://www.golem.de/0507/39278.html -
Notebook mit VIAs C3 für 499,- Euro
Mit dem smartbook i-1000C stellt ISSAM ein Notebook auf Basis von VIAs C3-Prozessor mit "Nehemiah-Kern" vor. Das zielt mit einem Preis von unter 500,- Euro auf preisbewusste Anwender und Einsteiger ab.
https://www.golem.de/0507/39241.html -
Nintendo DS per WLAN-Karte selbst mit Demos versorgen
Das Spiele-Handheld Nintendo DS (NDS) ist dank seiner WLAN-Schnittstelle zum Herunterladen von Inhalten geeignet. Doch auch wenn Nintendo die Möglichkeit erst in einiger Zeit nutzen möchte und es ein unbestätigtes Gerücht über einen speziellen NDS-Router für Kunden gibt, können zumindest Besitzer einer WLAN-Karte mit RaLink-Chip der RT2500er-Serie bereits jetzt erste Experimente mit dem NDS durchführen.
https://www.golem.de/0507/39226.html -
Handy-Strahlung: Mehr Infos vom Bundesamt für Strahlenschutz
Mit einer wissensbasierten Literaturdatenbank über "die Einwirkungen elektromagnetischer Felder auf den Organismus und auf Implantate" informieren nun das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) und das Forschungszentrum für Elektro-Magnetische Umweltverträglichkeit (femu) der Technischen Hochschule Aachen. Für Interessenten soll damit ein kostenloser Zugriff auf umfangreiche Informationen zum Thema Mobilfunk möglich werden.
https://www.golem.de/0507/39223.html -
Infineon auf dem Weg zum Billig-Handy mit AAA-Akkus
Am Rennen um die günstigsten Handy-Chips beteiligt sich nun auch Infineon - das Unternehmen will die Produktionskosten für Mobiltelefone mit seinen eigenen Chips unter 20 US-Dollar drücken. "Etwa 3,5 Milliarden Menschen leben heute in Gebieten mit Mobilfunkabdeckung, können sich aber kein eigenes Handy leisten", so Infineon - und hofft wie die Konkurrenz darauf, diesen Markt bedienen zu können.
https://www.golem.de/0507/39218.html -
Medizinischer Armband-Sensor funkt Daten zur Klinik
Mit einem am Handgelenk getragenen medizinischen Überwachungsgerät des israelischen Unternehmens Tadiran Spectralink sollen sich Vitalwerte eines Patienten per Funkmodul bei Bedarf an ein medizinisches Zentrum senden lassen. Der "MDKeeper" ist zwar größer als eine Armbanduhr, soll aber im Gegenzug die Lebensqualität von chronisch Kranken, Risikopatienten und älteren Menschen verbessern.
https://www.golem.de/0507/39195.html -
Hybride PC-Card für analogen und digitalen Fernsehempfang
Wer viel unterwegs ist, will unter Umständen eine mobile Lösung für den Fernsehempfang nutzen, die sowohl analoge als auch digitale terrestrische TV-Signale aufs Notebook bringen kann. Für diesen Zweck bietet AVerMedia das Produkt "AVerTV Hybrid+FM Cardbus" an, das als PC-Card den Empfang der Sendungen vom Notebook aus ermöglicht.
https://www.golem.de/0507/39167.html -
Widerstandsfähiges DECT-Telefon für schmutzige Umgebungen
Wer sein Telefon schon immer mal wutschnaubend in den Dreck werfen wollte, bekommt mit dem DECT 4000R von Audioline die Gelegenheit, dies ungestraft machen zu können. Das DECT-Telefon ist nach Angaben des Herstellers nämlich spritzwasserfest und schmutzbeständig.
https://www.golem.de/0507/39161.html -
WLAN-USB-Adapter findet Hotspots - auch ohne Notebook
Mit seinem 802.11g-WLAN-USB-Adapter mit integriertem WLAN-Scanner will sich der US-Hersteller Trendware von der Konkurrenz abheben. Das TEW-429UB getaufte Produkt kommt mit integriertem Lithium-Ionen-Akku und gibt Aufschluss darüber, ob ein WLAN-Hotspot in der Nähe ist.
https://www.golem.de/0507/39147.html -
Tablet-PC im Taschenbuchformat (Update)
Motion Computing stellt einen Tablet-PC im Taschenbuch-Format vor, der mit Windows XP Tablet PC Edition 2005 arbeitet und auf Intels Centrino-Chips basiert, wobei ein Pentium M in der Ultra-Low-Voltage-Version zum Einsatz kommt. Der LS800 wiegt mit 8,4-Zoll-Display nur knapp 1 kg und ist rund 2,5 cm dick.
https://www.golem.de/0507/39096.html -
Fujitsu verbessert Brennstoffzelle
Fujitsu hat zusammen mit NTT DoCoMo eine neue Brennstoffzelle zum Aufladen von Handy-Akkus entwickelt, die mit hoch konzentriertem Methanol betrieben werden kann. Bei gleicher Brennstoffmenge soll die neue Brennstoffzelle so deutlich mehr Energie erzeugen können.
https://www.golem.de/0507/39056.html -
Sipgate bietet WLAN-VoIP-Telefon von UTStarcom
Das Anfang des Jahres auf der CES 2005 in den USA vorgestellte WLAN-VoIP-Telefon F-1000 von UTStarcom wird ab sofort von sipgate in Deutschland angeboten. Mit dem F-1000 kann man sich in beliebigen WLAN-Hotspots einbuchen und ist so auch unterwegs über seine VoIP-Rufnummer erreichbar.
https://www.golem.de/0507/39016.html -
A3L: Billig-Notebook von Asus (Update 2)
Mit dem A3L stellt Asus ein Notebook im Low-End-Bereich vor. Ausgestattet mit einem Celeron-M-360-Prozessor soll das Gerät schon für rund 750,- Euro zu haben sein. Das Display misst 15 Zoll.
https://www.golem.de/0507/39011.html -
Acer: 14,1-Zoll-Tablet-PC mit Sonoma-Technik
Acer kündigt mit der Serie TravelMate C310 die vierte Generation seiner konvertierbaren Tablet-PCs an. Durch sein dreh- und klappbares Display kann der Tablet-PC auch als Notebook verwendet werden. Die Serie Acer TravelMate C310 basiert auf der "Sonoma"-Plattform mit dem Intel-Chipsatz 915PM/GM Express, einem Intel-Pentium-M-Prozessor und dem WLAN-Modul PRO/Wireless 2200BG mit IEEE 802.11b/g.
https://www.golem.de/0507/38972.html