-
Pocketsurfer 2 - Mobiles Surfen zum Nulltarif
Das kanadische Unternehmen Datawind betritt mit der mobilen Surfstation Pocketsurfer 2 den deutschen Markt und will Kunden mit kostenlosem Internet für unterwegs locken. Zumindest ein Jahr lang kann ein Käufer des Pocketsurfer 2 bis zu 30 Stunden im Monat ohne weitere Kosten über das Gerät mobil ins Internet gehen. Der verwendete Webbrowser soll neben HTML auch Java und JavaScript beherrschen und Inhalte besonders zügig anzeigen.
https://www.golem.de/0708/54470.html -
Schnelle SDHC-Speicherkarte mit 16 GByte von Panasonic
Für November 2007 hat Panasonic eine SDHC-Speicherkarte mit einer Kapazität von 16 GByte angekündigt. Durch Class-6-Unterstützung werden entsprechend kurze Zugriffszeiten versprochen. Bereits im Oktober 2007 kommen die ersten Micro-SD-Cards von Panasonic auf den Markt.
https://www.golem.de/0708/54463.html -
GPS-Navigation: Garmin mit neuem nüvi-Topmodell
Garmin hat mit der nüvi-700er-Serie die aktuelle Oberklasse der GPS-Navigationsgeräte für den Einsatz im Auto auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2007 vorgestellt. Als Besonderheit kann eine Route aus bis zu 200 Zielen bestehen, was speziell für Außendienst- oder Vertriebsmitarbeiter hilfreich sein kann. Außerdem kann eine gefahrene Route aufgezeichnet werden, um sich diese etwa in Google Earth anzusehen.
https://www.golem.de/0708/54454.html -
Navigationsgerät von Sony mit Handy-Freisprechfunktion
Sony zeigt auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2007 drei neue GPS-Navigationsgeräte. Das Topmodell ist mit Bluetooth ausgestattet und kann als Freisprecheinrichtung für Handy-Telefonate im Auto verwendet werden. Außerdem sollen sich häufig angesteuerte Ziele durch Zeichnen von Symbolen besonders einfach aufrufen lassen.
https://www.golem.de/0708/54443.html -
Vaio TZ21: Schlankes Langläufer-Notebook von Sony
Zur IFA 2007 präsentiert Sony neue Vaio-Notebooks für Geschäftskunden. Die Geräte der Serien SZ und TZ sind mit HSDPA-Modulen für eine schnelle Datenübertragung in UMTS-Netzen ausgestattet. Partner dabei ist T-Mobile.
https://www.golem.de/0708/54442.html -
TomTom Go 920 T mit verbesserter Positionsbestimmung
Anlässlich der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2007 in Berlin hat TomTom ein neues GPS-Navigationsgerät vorgestellt. Als neues Top-Produkt bringt TomTom Go 920 T Kartenmaterial von Europa sowie Nordamerika gleich mit. Außerdem wurde die Positionsbestimmung durch neue Techniken verbessert, die einspringen, wenn das GPS-Signal einmal nicht verfügbar ist.
https://www.golem.de/0708/54437.html -
Nokia: GPS-Navigation mit Bluetooth-Freisprechanlage
Mit dem Nokia 500 Auto Navigation bringen die Finnen ein GPS-Navigationssystem, das mit der Software Nokia Maps läuft und zugleich im Auto als Bluetooth-Freisprechanlage für Mobiltelefone dient. Auch das Navigationssystem kann über Bluetooth mit dem Mobiltelefon kommunizieren, um etwa eine Adresse im Handy zu finden.
https://www.golem.de/0708/54382.html -
LucidTouch: Eingabemethode für mobile Geräte von Microsoft
In einem Video haben die Forscher von "Microsoft Research" ein neues Eingabesystem für mobile elektronische Geräte vorgestellt. Ein halb transparenter Touchscreen wird dabei von hinten bedient, so dass die Finger den Bildschirminhalt nicht verdecken.
https://www.golem.de/0708/54335.html -
Plantronics: DECT-Telefon mit WLAN und Bluetooth
Plantronics, eher für Headsets bekannt, hat mit dem Calisto Pro ein kompaktes DECT-Telefon mit WLAN vorgestellt. Ohne dass der Besitzer in einen anderen Modus schalten muss, kann es Festnetztelefonate, VoIP- und Mobilfunkgespräche absolvieren. Neben WLAN findet sich auch noch Bluetooth 1.2 an Bord: Damit kann das Calisto mit dem beigelegten Headset kommunizieren.
https://www.golem.de/0708/54333.html -
Angetestet: Merian scout Navigator
Einen Prototypen des Merian scout Navigator hat der Reise-Literatur-Spezialist bereits auf der CeBIT 2007 vorgestellt, nun haben Merian und iPublish in München erste Geräte aus maschineller Produktion gezeigt. Der scout Navigator will neben der klassischen Routenfindung vor allem Infos zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Bars vermitteln. Wir haben uns angeschaut, ob die Kombination aus klassischem Navigationsgerät und Reiseführer für die Hosentasche geglückt ist.
https://www.golem.de/0708/54303.html -
Akku-Rückruf: Nokia nimmt Zulieferer in die Pflicht
Kürzlich teilte Nokia mit, dass zwischen Dezember 2005 und November 2006 gefertigte Akkus des Typs BL-5C defekt sein können und bot daher den kostenlosen Austausch an. Nun hat sich der Handyhersteller mit dem Zulieferer der betroffenen Nokia-Akkus, Matsushita aus Japan, darauf geeinigt, dass dieser sämtliche Kosten für die Ersatzlieferungen trägt.
https://www.golem.de/0708/54326.html -
Intel plant Mini-Penryns und Notebook-CPUs mit 25 Watt
Wie aus inoffiziellen Intel-Präsentationen hervorgeht, plant der Chip-Hersteller mit seiner nächsten Notebook-Plattform "Montevina" deutliche Änderungen. Die Prozessoren werden nicht nur sparsamer, sondern auch in kleineren Gehäusen angeboten, was auch für den Chipsatz gilt.
https://www.golem.de/0708/54322.html -
Bio-Akku - Sony betreibt MP3-Player mit Zucker
Sony hat eine Art "Bio-Akku" entwickelt, der mit Hilfe von Enzymen als Katalysatoren Elektrizität aus Kohlenhydraten erzeugt. Das System folgt Prinzipien, wie sie auch in lebenden Zellen ablaufen und kann mit Zucker angetrieben werden.
https://www.golem.de/0708/54295.html -
Windows Live für Nokia-Telefone
Microsoft bringt seine Windows-Live-Dienste auf Nokia-Handys und hat dazu eine spezielle Version der Webapplikationen entwickelt. Die ersten Dienste stehen ab sofort zur Verfügung.
https://www.golem.de/0708/54288.html -
Ageias PhysX-Prozessor jetzt auch für Notebooks
Den umstrittenen PhysX-Prozessor für realistische Physik-Simulationen in Computerspielen gibt es jetzt auch auf einem Modul, das in Notebooks passen soll. Ageia stellt das neue Gerät auf der Games Convention in Leipzig vor.
https://www.golem.de/0708/54277.html -
Notebook-CPU: Intels extremer X7900 mit 2,8 GHz im Oktober
Im Rahmen einer Pressekonferenz hat Intel in Leipzig zum Start der Games Convention 2007 einen Zeitrahmen für die zweite Notebook-CPU der "Extreme"-Serie genannt. Das Modell X7900 mit 2,8 GHz soll "innerhalb der nächsten 60 Tage" ausgeliefert werden. Der Preis steht auch schon fest - und entspricht dem eines kompletten Notebooks.
https://www.golem.de/0708/54265.html -
Asus-Spielenotebook mit Desktop-CPU und GeForce 8600M GT
Ursprünglich wollte Asus das C90S als vom Kunden nach eigenem Gutdünken bestückbares Barebone-Notebook ausliefern. Mittlerweile hat sich der Hersteller jedoch umentschieden und liefert den mit 15,4-Zoll-Display aufwartenden Desktop-Ersatz voll bestückt aus - und will damit vor allem Spielefans und Grafiker ansprechen.
https://www.golem.de/0708/54155.html -
Blaue Bluetooth-Maus für Notebooks von Logitech
Eine passend zur Verbindungstechnik blau eingefärbte Maus für Notebooks hat Logitech in Form der V470 vorgestellt. Das kleine Eingabegerät wird über Bluetooth schnurlos mit dem Rechner verbunden.
https://www.golem.de/0708/54112.html -
Überhitzung bei Nokia-Akkus (Update)
Nokia warnt vor Überhitzung bei einer Akku-Serie, die zwischen Dezember 2005 und November 2006 hergestellt wurde. So kann es in manchen Fällen bei dem Akku-Typ BL-5C während des Ladevorgangs zu einem Kurzschluss kommen. Zu Sach- oder Personenschäden soll dies zwar noch nicht geführt haben, dennoch empfehlen die Finnen jedem Nokia-Handybesitzer zu prüfen, ob ihr Mobiltelefon betroffen ist.
https://www.golem.de/0708/54102.html -
Toshiba ruft noch mehr Sony-Akkus zurück
Die Akku-Rückrufserie nimmt kein Ende. Im dritten Monat in Folge hat Toshiba nun seinen Kunden schon Rückrufe zumuten müssen. Der Grund sind potenziell gefährliche Akkus von Sony. In den USA hat der staatliche Verbraucherschutz (Consumer Product Safety Commission, CPCS) mitgeteilt, dass 1.400 Lithium-Ionen-Akkus mit Sony-Zellen eine Feuergefahr darstellen.
https://www.golem.de/0708/54064.html