-
ModBook: Umgebautes MacBook als Tablet-PC von Axiotron
Das bereits im Vorfeld der Entwicklerkonferenz WWDC von Axiotron angekündigte ModBook nutzt ein berührungsempfindliches Display mit besserem Blickwinkel und Kontrast und soll im Laufe des zweiten Halbjahres 2007 auch in Europa erscheinen. In den USA und Kanada lässt sich der Tablet-PC ohne Tastatur bereits vorbestellen.
https://www.golem.de/0701/49854.html -
Apple bohrt AirPort Extreme mit 802.11n auf
Auf der MacWorld 2007 in San Francisco hat Apple eine neue AirPort-Extreme-Version vorgestellt. Apples WLAN-Lösung beherrscht nun IEEE 802.11n (Draft) und soll damit eine gegenüber Wireless-G verfünffachte Geschwindigkeit aufweisen und die Reichweite des Datenfunks soll sich verdoppelt haben. Die aktuellen Macs mit Core 2 Duo und Xeon-Prozessoren unterstützen bereits 802.11n, so Apple.
https://www.golem.de/0701/49847.html -
Higoto: Firewire-800-, eSATA- und Kartenleser-ExpressCard
Für Notebooks mit ExpressCard-Schacht stellte Higoto eine Reihe von Erweiterungskarten im ExpressCard/34-Format vor, die jeweils Notebooks um die Schnittstellen eSATA oder Firewire 800 erweitern. Eine ExpressCard bietet sich gar als 12-in-1-Kartenleser an.
https://www.golem.de/0701/49833.html -
Erstes Sideshow-Notebook mit Zweitdisplay kommt von Asus
Auf der in Las Vegas laufenden Messe "Consumer Electronics Show" (CES) hat Asus seine neue Notebook-Serie "W5Fe" vorgestellt. Die Subnotebooks mit 12-Zoll-Display verfügen auf der Außenseite über einen kleinen Zusatzmonitor, der nach Microsofts "Sideshow" funktioniert. Sie sollen die weltweit ersten derartigen Mobilrechner sein.
https://www.golem.de/0701/49825.html -
TomTom bringt FM-Transmitter für seine Navi-Systeme
TomTom will einen FM-Transmitter als Zubehör zu seinen Navigationslösungen auf den Markt bringen. Das Datenübertragungssystem via Kurzstreckenfunk ist in die Dockingstation für die Windschutzscheibe integriert und ermöglicht dem Nutzer somit, das Autoradio zum Übertragen von gesprochenen Navigationsanweisungen, Musik und als Freisprechanlage zu nutzen.
https://www.golem.de/0701/49810.html -
WLAN-Skype-Telefon unterstützt Windows Vista SideShow
Asus hat auf der CES 2007 in Las Vegas mit dem AiGuru S2 ein WLAN-Skype-Telefon vorgestellt, das die SideShow-Funktion von Windows Vista unterstützt. Es wird wohl den AiGuru S1 ablösen. Ferner empfängt das AiGuru S2 Lieder von Apples iTunes-Software sowie dem Windows Media Player per Streaming.
https://www.golem.de/0701/49804.html -
Sony bohrt Memory Stick auf
Der Datenspeicherbedarf mobiler Geräte wie Digital- und Videokameras sowie Handys steigt ständig an. Grund genug für Sony, seinen kompakten Flash-Speicher Memory Stick Pro Duo nun mit mehr Speicher zu bestücken.
https://www.golem.de/0701/49800.html -
N800 - Nachfolger für Nokias Internet-Tablet 770
Mit dem N800 hat Nokia auf der CES einen Nachfolger für sein Internet-Tablet Nokia 770 vorgestellt. Per WLAN oder Bluetooth-Handy sollen Nutzer damit überall online gehen können. Das Nokia N800 wurde dabei für den Dauerbetrieb konzipiert und unterstützt auch Internettelefonie und Instant Messaging. Zudem gibt es für das auf Nokias Linux-System Maemo basierende Gerät zahlreiche Applikationen von Dritten.
https://www.golem.de/0701/49782.html -
OQO Model 02 - Bill Gates zeigt den kleinsten Vista-PC
Mit dem "OQO Model 02" konnte Microsoft-Gründer Bill Gates zum Auftakt der CES in Las Vegas den bislang kleinsten Windows-Vista-PC vorstellen. Das neue Modell des auf Taschencomputer spezialisierten Unternehmens OQO wiegt nur rund 450 Gramm und läuft mit einem normalen Windows Vista.
https://www.golem.de/0701/49779.html -
Garmin: GPS-Verfolgung für Hunde
Garmin hat ein GPS-System speziell für Hundesportler vorgestellt. Ein passender GPS-Empfänger wird dazu am Hund befestigt, um diesen dann mit einem passenden Gerät zu lokalisieren. Damit können Hunde von ihrem Herrchen oder Frauchen jederzeit ohne Aufwand geortet werden.
https://www.golem.de/0701/49761.html -
Asus: Externe PCIe-Grafikkarten für Notebooks
Auf der in der kommenden Woche in Las Vegas startenden "Consumer Electronics Show" (CES) will Asus eine externe Erweiterung für Notebooks zeigen, in die PCI-Express-Grafikkarten passen. Zudem bietet die "XG Station" eine eingebaute Soundkarte und einen USB-2.0-Hub.
https://www.golem.de/0701/49759.html -
ModBook: Mac-Tablet PC mit Handschriftenerkennung
Nicht Apple selbst sondern die Hersteller Axiotron und Other World Computing (OWC) haben einen Macintosh-Tablet-PC angekündigt. Das Gerät soll zur Macworld Conference & Expo 2007 in San Francisco vorgestellt werden.
https://www.golem.de/0701/49750.html -
WLAN-Hotspots in Mietwagen
Nach einem Bericht der Herald Tribune will der Autovermieter Avis in den USA seine Wagen bald mit WLAN-Hotspots ausstatten. Die Mieter können so unterwegs online gehen, ohne mit hakeligen Steckern oder Bluetooth arbeiten zu müssen.
https://www.golem.de/0701/49693.html -
Die letzten Tage des Pentium M
Der unter dem Codenamen "Banias" entwickelte Einkern-Prozessor für Notebooks namens "Pentium M" ist ein Auslaufmodell. Intel liefert die Prozessoren der 700er-Baureihe des Pentium M und das Celeron-Pendant der 300er-Baureihe nur noch bis zum Juni 2007 aus.
https://www.golem.de/0701/49692.html -
Comeback der CD: Axxen bietet MP3-Player im CD-Look
Der koreanische Elektronikhersteller Axxen lässt CD und MP3-Player verschmelzen. Das neue Gerät nennt sich Pleigo und sieht wie ein CD-Spieler aus, funktioniert aber als MP3-Player. Es handelt sich um ein sich selbst abspielendes Musikalbum, das Axxen als Alternative zu Audio-CDs oder MP3-Downloads positionieren will.
https://www.golem.de/0701/49685.html -
Erotikseitenbesuch: Falscher Verdacht wegen offenem WLAN
Zu Unrecht ist ein 63-jähriger Mann aus Nürnberg ins Visier der Kriminalpolizei geraten. Ein Betreiber von Erotikseiten hatte ihn angezeigt, da er die angefallenen Kosten für den Besuch der schlüpfrigen Seiten nicht bezahlte.
https://www.golem.de/0701/49673.html -
Samsung: Wasserstoffnotebook mit einem Monat Laufzeit
Samsung hat in Südkorea den Prototypen einer Notebook-Energieversorgung auf Basis einer Brennstoffzelle vorgestellt. Die große Ausgabe des Gerätes soll eine Stromversorgung von einem Monat ermöglichen. Sie ist aufgrund ihrer Größe allerdings nicht für den mobilen Betrieb gedacht sondern für die Nutzung von Notebooks abseits des Stromnetzes beispielsweise auf Baustellen oder in Ferienhäusern geeignet.
https://www.golem.de/0701/49672.html -
GPS-Empfänger in Form einer SD-Karte
Das taiwanische Unternehmen Spectec hat eine SD-Karte mit eingebautem 20-Kanal-GPS-Empfänger vorgestellt. Eingesteckt in PDAs und Smartphones soll die SDIO-Karte diesen Geräten mobile Navigation ermöglichen. Ein Antennen-Stummel schaut dabei allerdings recht weit aus dem Gehäuse heraus.
https://www.golem.de/0612/49642.html -
Bill Gates: Ein Roboter in jedem Haushalt bis 2013
Intelligente Maschinen sollen bis zum Jahr 2013 zumindest in den Industrieländern in jedem Haushalt Standard sein und seine Bewohner von lästiger Haushaltsarbeit entlasten. Doch entgegen landläufiger Vorstellungen werden die Roboter nicht wie Menschen in Metallgestalt aussehen, sondern können beliebige Formen aufweisen. Das prophezeit Bill Gates in der Januar-Ausgabe der US-amerikanischen Wissenschaftszeitschrift "Scientific American".
https://www.golem.de/0612/49631.html -
Maxspot - Kostenloses WLAN soll lokalen Handel fördern
Das Berliner Unternehmen Maxspot will gemeinsam mit Partnern ein für Endanwender komplett kostenloses WLAN errichten. Subventionierte WLAN-Routern wie beim Konkurrenten Fon gibt es bei Maxspot zwar nicht, dafür aber eine ebenfalls Open-Source-basierte Firmware, die sich um die Authentifizierung und - sofern der Hotspot-Betreiber es wünscht - auch um die Sperrung von Filesharing-Diensten kümmert.
https://www.golem.de/0612/49612.html