-
Funk-Fingerabdruck eines WLANs hilft gegen MAC-Diebstahl
Jedes Netzwerkgerät hat eine - eigentlich - weltweit einheitliche Seriennummer, die MAC-Adresse. Bei vielen Access-Points und Routern kann man nur eingetragene MAC-Adressen zur Verbindung zulassen, die Nummern werden jedoch unter Umständen unverschlüsselt übertragen, können abgefangen und gefälscht werden. Eine kanadische Wissenschaftlerin will nun ein Gegenmittel gefunden haben.
https://www.golem.de/0609/47669.html -
Asus W1JC - 15,4-Zoll-Notebook mit HD DVD und HDMI
Der Hersteller Asus hat seine Notebook-Serie W1 um ein neues Modell mit 15,4-Zoll-LCD, HD-DVD-Laufwerk und HDMI-Ausgang erweitert. Das als heimische Unterhaltungszentrale gedachte "W1JC-AJ015P" kann als HD-DVD-Abspieler genutzt werden und ist auch für Spieler interessant, wenn sie hohe Notebook-Preise nicht scheuen.
https://www.golem.de/0609/47612.html -
Arcor-Twintel: Handy und WLAN-Telefon in einem
Auch Arcor wartet mit einem Dual-Mode-Telefon auf, das Mobilfunk und Festnetz zusammenbringen soll. Daheim wird per WLAN und Voice over IP (VoIP) zum Pauschalpreis telefoniert, unterwegs per GSM. Zudem kündigt Arcor einen Pauschaltarif für Gespräche ins Mobilfunknetz von Vodafone D2 an.
https://www.golem.de/0609/47604.html -
Wirbel um WLAN-Sicherheitslücke in MacBooks
Mit ihren Vorträgen über schwere Sicherheitslücken in vielen WLAN-Implementierungen auf den Sicherheitskonferenzen Black Hat und DEFCON sorgten Jon Ellch und Dave Maynor für Wirbel, vor allem unter Apple-Anhängern. Schließlich behaupten die beiden, auch MacBooks seien von dem Problem betroffen, ohne dass bisher Details veröffentlicht wurden, die beiden gingen regelrecht auf Tauchstation. Ob der zunehmenden Angriffe von Mac-Bloggern brach Ellch sein Schweigen.
https://www.golem.de/0609/47594.html -
Aldi: Centrino-Notebook für Sparsame
Aldi hat ein neues Notebook angekündigt, diesmal eines der unteren Preisklasse, so dass entsprechende Abstriche gemacht werden mussten. Das wie üblich von Medion stammende "Multimedia Design Notebook MD 97600" ist mit einem Pentium M 745A bestückt und bringt nur 512 MByte Arbeitsspeicher mit.
https://www.golem.de/0609/47563.html -
Erste SDHC-Card mit 8 GByte
Pretec stellt auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) erstmals eine SDHC-Card (SD High-Capacity) mit einer Speicherkapazität von 8 GByte vor. Die briefmarkengroße Speicherkarte unterstützt die SD-Spezifikationen in der Version 2.0 und verspricht entsprechend hohe Transferraten.
https://www.golem.de/0609/47545.html -
AMDs Notebook-Plattform "Yokohama" kommt noch 2006
Wie aus taiwanischen Quellen zu hören ist, arbeitet AMD an einer Kombination aus Turion-X2-Prozessor und ATI-Chipsatz mit integrierter Grafik für Notebooks. Das unter dem Codenamen "Yokohama" geführte Konzept soll noch 2006 vorgestellt werden.
https://www.golem.de/0608/47508.html -
Dell ruft noch mehr Sony-Akkus zurück
Von Dells Rückruf für insgesamt 4,1 Millionen Notebook-Akkus des Herstellers Sony sind auch Geräte betroffen, die bisher als unverdächtig galten. Dell bestätigte gegenüber Golem.de, den Katalog der Seriennummern um zwei Einträge erweitert zu haben.
https://www.golem.de/0608/47503.html -
Neuer ATI-Chipsatz Xpress 1250 für Intel-Notebooks
Entgegen den nicht verstummen wollenden Gerüchten, dass sich ATI aus dem Markt der Chipsätze für Intel-Prozessoren zurückziehen wolle, hat die neue AMD-Tochter jetzt ihren Chipsatz Radeon Xpress 1250 vorgestellt, der bis zum mobilen Core 2 Duo alle aktuellen Intel-CPUs unterstützt.
https://www.golem.de/0608/47486.html -
Navigationslösung TomTom One in zwei neuen Varianten
TomTom bringt das Autonavigationssystem TomTom One in zwei neuen Ausbaustufen auf den Markt. Während eine Regional-Ausführung auf den Einsatz in Deutschland, Österreich und der Schweiz zugeschnitten ist, deckt die Europe-Ausführung Westeuropa ab.
https://www.golem.de/0608/47479.html -
Notebook-Festplatte mit 160 GByte von Fujitsu
Nachdem Seagate mit neuen 2,5-Zoll-Festplatten vorgeprescht war, zieht jetzt auch Fujitsu nach. Das Modell "MHW2 BH" kommt auf eine Bruttokapazität von 160 GByte und erreicht das durch die Aufzeichnungsmethode des "perpendicular recording".
https://www.golem.de/0608/47474.html -
802.11n: Wi-Fi Alliance akzeptiert Draft-N-Produkte
Bisher hat sich die Industrie-Vereinigung Wi-Fi Alliance nur den WLAN-Standards 802.11a, b und g gewidmet und wollte erste Pre-N-Produkte nicht zertifizieren. Nachdem der 802.11n-Standard auf Grund von Streitigkeiten aber noch immer nicht abgesegnet ist, sollen ab Anfang 2007 wenigstens die zum aktuellen Vorschlag "Draft N" und somit hoffentlich auch zum 802.11n-Standard kompatiblen WLAN-Produkte zertifiziert werden.
https://www.golem.de/0608/47464.html -
Asus stattet vier Notebook-Serien mit Core 2 Duo aus
Allmählich tröpfeln die ersten Notebooks mit dem schon Ende Juli 2006 angekündigten Prozessor "Core 2 Duo" (Merom-Kern) in den Markt. Asus will vier seiner Modellreihen auf die neue CPU umstellen, dafür sind jedoch Aufpreise gefordert.
https://www.golem.de/0608/47425.html -
Apple ruft 1,8 Millionen Akkus von Sony zurück
Nach Dell ruft nun auch Apple Notebook-Akkus von Sony zurück. Betroffen sind rund 1,8 Millionen Stück, die laut Apple überhitzen können und so eine Feuergefahr darstellen. Erst in der vergangenen Woche hatte Dell etwa 4,1 Millionen Sony-Akkus aus gleichem Grund zurückgerufen.
https://www.golem.de/0608/47375.html -
Neue Spiele-Rechner von GameStar und Fujitsu Siemens
Bereits im vergangenen Jahr warteten GameStar und der PC-Hersteller Fujitsu Siemens mit einem Spiele-PC auf, der sich laut GameStar sehr erfolgreich verkaufte. Im Jahr 2006 kommt der "GameStar-PC" mit neuen Komponenten zurück, ein "GameStar-Notebook" im Schlepptau - auf der Games Convention sind beide Systeme erstmals zu sehen.
https://www.golem.de/0608/47344.html -
Auch Asus mit günstigen 17-Zoll-Notebooks
Nach ersten Aldi-Notebooks mit 17-Zoll-Bildschirmen und Ankündigungen mehrerer Markenhersteller bietet nun auch Asus Mobilrechner mit derart großen Bildschirmen in der Preisklasse um 1.000,- Euro an. Die Serie A7 wurde dazu mit etwas einfacherer Hardware ausgestattet.
https://www.golem.de/0608/47337.html -
Fluglinie Qantas verbietet Dell-Notebooks an Bord
Einem Bericht der australischen Tageszeitung "Sydney Morning Herald" zufolge verbietet die Fluggesellschaft Qantas ihren Passagieren die Benutzung von Dell-Notebooks an Bord. Eine Sprecherin von Qantas bestätigte der Zeitung, dass dies aus Angst vor den potenziell gefährlichen Akkus erfolgt, die von Sony für Dell hergestellt wurden.
https://www.golem.de/0608/47332.html -
Toshiba: 17-Zoll-Notebook-Serie mit Intels Core Duo
Toshiba bringt mit dem Satellite Pro P100 ein 17-Zoll-Notebook mit Intels Core-Duo-Prozessoren auf den Markt. Zwei CPUs stehen zur Wahl: Die T2300E-Prozessoren sind mit 1,66 GHz getaktet und der T2500 mit 2 GHz.
https://www.golem.de/0608/47312.html -
10 Jahre Vaio: Sony feiert mit poppigen Notebook-Modellen
Zehn Jahre ist es her, da stellte Sony seinen ersten Vaio-Computer vor. Der PCV-90 hatte einen 200-MHz-Prozessor und arbeitete mit Windows 95. Ein Jahr später folgte mit der Serie 700 das erste Vaio-Notebook von Sony. Nun feiert der Konzern das zehnjährige Jubiläum mit einer limitierten Sonderauflage eines aktuellen Notebooks der Fj-Serie.
https://www.golem.de/0608/47290.html -
Zyb auf Deutsch: Handy-Kontakte kostenlos online verwalten
Der weiterhin im Beta-Test befindliche Online-Dienst Zyb bietet nun auch ein deutschsprachiges Webinterface. Über Zyb lassen sich Handy-Kontaktdaten und andere PIM-Funktionen online verwalten, um diese Daten bei einem Handywechsel problemlos von einem Gerät auf ein anderes zu übertragen.
https://www.golem.de/0608/47276.html