-
Studie: Schüler lernen selbstständiger in Notebook-Klassen
Einer wissenschaftlichen Untersuchung der Augsburger Medienpädagogin Prof. Dr. Gabi Reinmann zufolge können Schüler, deren Klassen mit Notebooks ausgestattet sind, selbstständiger lernen. Der Unterricht mache gerade jüngeren Schülern damit mehr Spaß und motiviere sie zum Lernen.
https://www.golem.de/0607/46735.html -
Der kleine Ferrari für die Aktentasche: Subnotebook von Acer
Neben dem Ferrari 5000 hat Acer nun auch noch ein kleines Subnotebook mit dem Hengst auf dem Deckel und roten Zierstreifen in der Hausfarbe der italienischen Sportwagenschmiede vorgestellt. Im Ferrari 1000 steckt wie im großen Bruder ein AMD-Prozessor Turion64 X2.
https://www.golem.de/0607/46732.html -
FON - Neuer WLAN-DSL-Router integriert Bittorrent-Client
Das spanische Unternehmen FON will das weltweit größte öffentliche WLAN aufbauen, macht dazu seine privaten Nutzer zu Partnern und stellt ihnen subventionierte Basisstationen zur Verfügung. Eine eigene WLAN-Basisstation mit erweitertem Funktionsumfang soll in Zukunft selbsttätig Dateitransfers durchführen und sich mit der Foto-Community Flickr sowie dem Videohoster Youtube verbinden können.
https://www.golem.de/0607/46734.html -
Acer fährt neues Ferrari-Notebook vor
Acer bringt mit dem Ferrari 5000 ein neues Notebook mit Hengst-Logo auf den Markt. Das mit ferrariroten seitlichen Streifen verzierte Notebook beherbergt AMDs Turion64 X2 und als Chipsatz ATIs Mobility Radeon Xpress 1150.
https://www.golem.de/0607/46700.html -
Tool für Windows Vista erleichtert Stifteingabe
Mit Windows Vista schickt Microsoft die aus der Windows-XP-Welt bekannten Sonderausführungen Media Center und Tablet PC Edition aufs Altenteil, weil die betreffenden Funktionen direkt in Vista integriert werden. Allerdings wurde dabei die Möglichkeit über Bord geworfen, Text per Stift überall auf dem Bildschirm eingeben zu können. Diesen Lapsus will nun eine in Entwicklung befindliche Software ausbügeln.
https://www.golem.de/0607/46694.html -
SanDisk erreicht bei CompactFlash 40 MBytes/s
SanDisk hat eine neue Serie von CompactFlash-Speicherkarten vorgestellt, die mit einer besonders hohen Schreibgeschwindigkeit den Datenmengen moderner Spiegelreflexkameras gewachsen sein sollen. Die Serie heißt Extreme IV CompactFlash und wird in Kapazitäten bis zu 8 GByte angeboten.
https://www.golem.de/0607/46618.html -
Pocket Loox N100 - Mobiler Navigator in kompaktem Gehäuse
Fujitsu Siemens erweitert die PDA-Linie Pocket Loox um einen auf den Einsatz als Navigationshilfe konzipierten mobilen Begleiter. Der Pocket Loox N100 kommt in einem kompakten Gehäuse daher und ist mit der Navigon-Software MobileNavigator 6 bestückt. Der mobile Wegweiser eignet sich sowohl für Fußgänger, Radfahrer als auch Autofahrer.
https://www.golem.de/0607/46594.html -
Flugzeugbrand: US-Flugsicherheit verdächtigt Notebook-Akku
Wie die US-Nachrichtenagentur AP meldet, hat die Flugsicherheitsbehörde NTSB der USA wegen eines Brandes an Bord einer UPS-Frachtmaschine im Februar 2006 jetzt Notebook-Akkus als Ursache im Visier. Das Flugzeug musste wegen starker Feuer- und Rauchentwicklung notlanden.
https://www.golem.de/0607/46569.html -
Sandisks erste SDHC-Speicherkarte fasst 4 GByte Daten
Noch im Juli 2006 will Sandisk die erste Speicherkarte nach dem Standard "Secure Digital High Capacity" (SDHC) auf den Markt bringen. Die neuen Medien passen zwar mechanisch in herkömmliche SD-Slots, die Geräte müssen sie aber ausdrücklich unterstützen, um mit den neuen Karten zurechtzukommen.
https://www.golem.de/0607/46552.html -
Angetestet: Philips MP3-Player GoGear SA9200
Philips stellt mit dem GoGear SA9200 einen MP3-Player-Winzling mit 9 cm Länge und 48 Gramm Gewicht vor. Hinter den schlanken Abmessungen verbergen sich 2 GByte Speicherkapazität, die Menüführung erfolgt über ein Touchpad.
https://www.golem.de/0607/46441.html -
AVMs neuer WLAN-Stick hat Treiber mit an Bord
AVM hat seinen "FRITZ!WLAN USB Stick" nicht nur weiter geschrumpft und die LEDs etwas verschoben, sondern auch die so genannte "Stick & Surf"-Funktion verbessert. Die Installation soll nun unter Windows XP auch ganz ohne Treiber-CD erfolgen können, denn ein Treiber steckt bereits im neuen FRITZ!WLAN USB Stick.
https://www.golem.de/0607/46427.html -
Weißer Zwerg: Subnotebook von Acer mit Intel Core Duo
Acer weicht mit dem TravelMate 3020 von seinem sonst üblichen anthrazit-schwarzen Gehäusedesign ab und steckt sein Notebook in eine weiße Hülle - auch die Tasten sind weiß. Ansonsten sitzt im 3200 mit seinem 12,1-Zoll-Breitbild-Display Intels Core Duo T2300 mit 1,66 GHz Taktfrequenz. Die Auflösung des Displays liegt bei 1.280 x 800 Pixeln.
https://www.golem.de/0607/46428.html -
Neues von OKI: Kleinere und schnellere Farblaserdrucker
OKI präsentiert mit dem C3300n und C3400n zwei neue Single-Pass-Drucker der Einsteigerklasse. Der C3300n bewältigt laut Hersteller 16 Druckseiten pro Minute in schwarzweiß oder 12 Seiten in Farbe, der schnellere C3400n soll auf 20 schwarzweiß- und 16 Farbseiten kommen. Die erste Farbseite soll nach 12 Sekunden (C3400) vorliegen. Außerdem hat OKI die Maße der Farblaser verringert: Sie sollen ein Drittel weniger Platz brauchen als die Vorgängermodelle.
https://www.golem.de/0607/46389.html -
Ricoh bringt zwei Farblaser-Aficios
Ricoh hat seiner Farblaserdrucker-Range zwei Neuzugänge spendiert: Aficio SP C410DN und Aficio SP C411DN. Beide Modelle sollen eine Druckgeschwindigkeit von 25 bzw. 30 Seiten in Schwarzweiß und in Farbe bieten. Zudem verfügen die Geräte über mehrere Anschlussoptionen: USB 2.0 ist standardmäßig eingebaut, Bluetooth, WLAN (IEEE 802.11b) oder Gigabit-Ethernet gibt es gegen Aufpreis.
https://www.golem.de/0607/46380.html -
Cisco übernimmt WLAN-Sicherheitsspezialist Meetinghouse
Cisco hat das US-amerikanische Unternehmen Meetinghouse übernommen, das sich auf Sicherheitssoftware für Wireless-LANs spezialisiert hat. Die Lösungen richten sich an Firmenkunden, die nur autorisierten Nutzern Zugang zu ihren WLAN- und LAN-Netzen geben wollen.
https://www.golem.de/0607/46378.html -
Chinesisches Coca-Cola-Notebook für Olympia 2008
Während andere Notebookhersteller lieber mit Automarken gemeinsame Sache machen, wie beispielsweise Acer mit Ferrari-Notebooks und Asus mit einem Lamborghini-Laptop hat sich Lenovo Coca Cola als Partner ausgesucht. Das passend dazu leuchtend rote Subnotebook F20 iCoke wirbt für die olympischen Spiele 2008 in Peking.
https://www.golem.de/0607/46355.html -
VIA hofft auf Ultra Mobile PCs
Als Microsoft und Partner auf der CeBIT 2006 mit ersten Ultra Mobile PCs (UMPC) alias "Origami" aufwarteten, zeigte VIA im Windschatten davon ein ähnlich kompaktes Windows-System eines Partners. VIA hat bereits bei stationären Kleinst-PCs sehr früh mitgemischt, will auch bei UMPCs dabei sein und stellte dafür nun einen kompakten Chipsatz vor.
https://www.golem.de/0607/46354.html -
Asus: Leichtes 12-Zoll-Notebook mit Core Duo
Statt immer schickerer Widescreen-Notebooks für den privaten Einsatz kommt von Asus jetzt wieder ein besonders kompakter Rechner auf den Markt, der mit seinem 4:3-Display aufs Arbeiten und nicht zum Filme-Gucken ausgelegt ist. Das Subnotebook wiegt nur 1,43 Kilogramm und ist dennoch üppig ausgestattet.
https://www.golem.de/0607/46323.html -
Sonys Carbon-Notebook mit 1,25 kg kommt nach Deutschland
Das bereits in Japan angekündigte Subnotebook "TX3" von Sony kommt Anfang August 2006 auch auf den deutschen Markt. Gegenüber der Nippon-Variante wurde jedoch der Prozessor abgespeckt, die geringe Größe und die dafür sehr langen Akkulaufzeiten will Sony jedoch erhalten.
https://www.golem.de/0607/46296.html -
Videobrille iTheater: Großes Kino für den iPod Video
Der japanische Anbieter Mikimoto Beans hat dem iPod mit iTheater ein bisschen Kino-Feeling spendiert. Das Zubehör besteht aus einem Konverter und einer Brille mit zwei OLED-Displays und erzeugt damit das Gefühl einer Großbildleinwand.
https://www.golem.de/0607/46271.html