-
HP mit zehn neuen Notebooks
HP hat seine Notebook-Familie von Grund auf überarbeitet und präsentiert insgesamt zehn neue Modelle aus fünf unterschiedlichen Serien. Dabei verspricht HP mit den Serien HP Compaq 9600, 8200, 6200, 6100 und 4200 höhere Sicherheit, einfachere Handhabung und wettbewerbsfähige Preise.
https://www.golem.de/0502/36072.html -
Dell: Mobile Workstations mit ATI- und Nvidia-Grafik
Die neuen Dell-Notebooks Precision M20 und M70 werden vom Hersteller als mobile Workstations angepriesen: Sie arbeiten mit Intels Pentium-M-Prozessor und mit der ATI Mobility FireGL V3100 bzw. der Nvidia Quadro FX Go1400. Die Geräte wurden speziell für CAD/CAM-Anwendungen, Architekturlösungen, Videoschnitt, Bildbearbeitung, Computeranimation, geographische Informationssysteme und Softwareentwicklung im mobilen Einsatz entwickelt.
https://www.golem.de/0502/36063.html -
Quadro FX Go1400 - GeForce 6 für CAD- und 3D-Notebooks
Nvidia hat mit dem Quadro FX Go1400 seinen ersten GeForce-6-basierten PCI-Express-Grafikchip für CAD- und 3D-Grafik-Notebooks vorgestellt. Vom US-Notebook-Anbieter Boxx Technologies ("GoBOXX 2200") und von Alienware sollen die ersten entsprechend ausgestatteten Notebooks kommen.
https://www.golem.de/0502/36059.html -
Olympus mit gehärtetem WindowsCE- und Linux-PDA
Olympus ist jetzt zumindest in Asien mit dem eigenen Markennamen in den PDA-Markt eingestiegen und bietet mit dem R1000 einen PDA an, der in einer WindowsCE- und einer Linux-Embedded-Ausführung zu haben sein wird. Das Gerät zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass es gegen die Widrigkeiten des Alltags durch seine besonders stoßfeste Hülle gewappnet sein soll.
https://www.golem.de/0502/36034.html -
TravelMate 4600: Business-Notebooks mit und ohne Breitbild
Acer bringt mit dem TravelMate 4600 eine aktualisierte Version seines Business-Notebooks auf den Markt, das nun mit der neuen Intel-Centrino-2-Technologie ausgestattet ist. Das Notebook ist als mobiler Desktop-Ersatz für Anwender kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen konzipiert und wird mit Pentium-M-Prozessoren sowie einem Intel-915GM/915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB ausgeliefert.
https://www.golem.de/0502/36028.html -
Dell präsentiert drei neue Business-Notebooks
Mit den Latitude D410, D610 und D810 hat Dell drei neue Business-Notebooks vorgestellt. Das Latitude D410 ist ein besonders kleines und leichtes Gerät, während Dell selbst das Latitude D610 als Notebook für den Mainstream bezeichnet. Das Latitude D810 ist das neue Flaggschiff der Notebook-Reihe.
https://www.golem.de/0502/36026.html -
BenQ: Celeron-Notebook für unter 900,- Euro
BenQ hat mit dem Joybook 2100 ein neues Centrino-Notebook vorgestellt, das in zwei verschiedenen Ausbaustufen jeweils mit Dual-DVD-Brenner und WLAN zu haben ist. Das kleinere Modell mit Celeron-Prozessor soll zum Preis von unter 900,- Euro in den Handel kommen, während das Notebook mit etwas besserer Ausstattung und Pentium-M-CPU zum Preis von 1.049,- Euro angeboten wird.
https://www.golem.de/0502/36016.html -
Aspire 1691 WLMi - Acer-Notebook mit klarerem Bild
Mit dem Centrino-2-Notebook (Sonoma) "Aspire 1691WLMi" liefert Acer sein erstes Gerät mit einer CrystalBrite getauften Technik, mit der das verbaute Breitbild-LCD ein deutlich klareres Bild darstellen soll. Anstatt der üblichen angerauhten Oberfläche werden CrystalBrite-Displays mit einer glatten Oberflächenbeschichtung ausgestattet, welche einen matten, "milchigen" Farbeindruck vermeiden soll.
https://www.golem.de/0502/36014.html -
PowerBooks mit neuer TrackPad-Technik
Apple bietet fünf neue PowerBook-Modelle an, die allesamt mit Bluetooth 2.0 und WLAN nach 802.11g sowie 512 MByte Arbeitsspeicher und bis zu 1,67 GHz schnellen Prozessoren bestückt sind. Als Besonderheit verfügen die PowerBooks über ein so genanntes "Scrolling TrackPad" für eine bequemere Steuerung und einen "Sudden Motion Sensor", der mögliche Beschädigungen bei laufender Festplatte verhindern soll.
https://www.golem.de/0501/35991.html -
Nicholas Negroponte plant Notebook für 100,- US-Dollar
Nicholas Negroponte, der Gründer von MIT Media Lab, will zusammen mit AMD Billig-Laptops für Entwicklungsländer anbieten. Die Geräte sollen zu Preisen von rund 100,- US-Dollar pro Stück angeboten werden, das habe Negroponte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos angekündigt, meldet die Financial Times Deutschland.
https://www.golem.de/0501/35983.html -
Plantronics liefert Funk-USB-Headset für Internet-Telefonie
Für Internet-Telefonie insbesondere im Firmeneinsatz liefert Plantronics nun das laut eigenen Angaben erste drahtlose Headset für die USB-Schnittstelle. Das CS60-USB nutzt dabei den Drahtlos-Telefonstandard DECT, wird über eine USB-Basisstation angesteuert und soll eine Reichweite von bis zu 100 Metern bieten.
https://www.golem.de/0501/35934.html -
Mitac Mio269: WindowsCE-PDA mit Festplatte und GPS-Empfänger
Mitac bringt für den europäischen Markt einen WindowsCE-PDA auf den Markt, der mit einer 2,5-GByte-Festplatte und einem GPS-Empfänger ausgestattet ist. Im Unterschied zu anderen PDAs mit GPS-Funktion hat der Hersteller die Antenne in das Gehäuse integriert, wobei weiterhin eine gute Ortung möglich sein soll. Der Einsatz der Festplatte gestattet es, Kartenmaterial für ganz Europa ständig bei sich zu haben.
https://www.golem.de/0501/35933.html -
Motion Computing: Tablet-PC als Thin-Client
Der US-Hersteller Motion Computing hat ein ungewöhnliches Tablet-PC-Design vorgestellt. Der Motion M1400 TC Tablet Client läuft anstelle von Windows XP Tablet Edition mit Windows XP Embedded und dient, wie der Name schon sagt - als Thin Client.
https://www.golem.de/0501/35918.html -
Günstiges Celeron-Notebook mit DVD-Brenner
Kündigte ECS Elitegroup vor kurzem schon ein Transmeta-Notebook für 650,- Euro an, folgt nun mit dem 557C ein 150,- Euro teureres Modell mit Celeron-M-Prozessor und DVD- statt CD-Brenner. Den Chipsatz inkl. Shared-Memory-Grafikkern steuert SiS bei, WLAN muss nachgerüstet werden.
https://www.golem.de/0501/35877.html -
Acer erweitert sein Notebook-Flaggschiff um Breitbild
Acer hat mit der TravelMate 8100 Serie sein Notebook-Flaggschiff in einer Breitbildversion angekündigt. Das Gerät kommt mit Intels Centrino-2-Technologie auf den Markt und wird mit Intel-Pentium-M-Prozessoren ab dem 750 mit 1,8 GHz verfügbar sein. Dazu kommt der Intel-915PM-Express-Chipsatz mit 533 MHz FSB.
https://www.golem.de/0501/35872.html -
Samsung: Neue 2,4-Kilo-Rechner mit Intel Centrino 2
Samsung hat neue Notebooks in seiner X-Serie vorgestellt, die den Untergruppen X50, X25 und X20 zugeordnet werden. Allen Geräten ist gemein, dass sie mit Intels zweiter Centrino-Generation ("Sonoma") ausgerüstet sind und auf PCI-Express-Technologie basieren sowie mit einem durchschnittlichen Gewicht von 2,4 Kilogramm auch recht leicht sind.
https://www.golem.de/0501/35856.html -
WLAN: Forscher warnen vor bösen Zwillingen
Dr. Phil Nobles von der Cranfield Universität warnt vor so genannten bösen Zwillingen, über die WLAN-Nutzern sensitive Daten entwendet werden können. Dabei positionieren Angreifer in der Nähe von Hotspots eigene Funktechnik, um die Signale des eigentlichen Hotspots zu überlagern.
https://www.golem.de/0501/35847.html -
Anfängertaugliche WLAN-Hardware von Guillemot
Von Hercules wird es ab Februar 2005 neben Soundhardware auch WLAN-Produkte geben, nachdem die Guillemot-Marke ein Jahr zuvor aus dem Grafikkarten- und Monitormarkt ausstieg. Von der Konkurrenz sollen sich die WLAN-Produkte durch besonders einfache Installation abheben und dabei auch die Netzwerksicherheit nicht außen vor lassen - eine kostenlose deutschsprachige Hotline soll zudem auch nach Feierabend und am Wochenende bei der Einrichtung helfen.
https://www.golem.de/0501/35835.html -
Online-Fahrzeugverfolgung und -steuerung für Außendienst
Die mobileObjects AG stellt auf der CeBIT einen "mobileServiceManager" und "SpedFix" aus. Beide Lösungen sollen sich für Unternehmen, die Lkws, Service- oder Außendienstfahrzeuge einsetzen, eignen. Die Zentrale kann sich damit online über Standort, Fahrtzeiten und -strecken sowie Auftragsdetails der Fahrzeuge informieren. "SpedFix" übernimmt zusätzlich die Frachtlogistik und ist für Frachtführer, Kurier- und Auslieferungsdienste gedacht.
https://www.golem.de/0501/35828.html -
Sonys Memory Stick mit 4 GByte kommt nach Deutschland
Der erstmals auf der CES in Las Vegas vorgestellte Memory Stick Pro (High Speed) mit einer Speicherkapazität von 4 GByte wird im März 2005 auch in Deutschland angeboten. Somit bietet der Neuling doppelt so viel Speicher wie das bisherige Spitzenmodell mit 2 GByte.
https://www.golem.de/0501/35812.html