-
Asus: Notebook mit 1 GByte Speicher für 999,- Euro
Asus wartet mit einem neuen Notebookmodell seiner Pro60-Serie auf, das über Saturn verkauft wird. Das Notebook ist mit einem Pentium M ausgestattet, verfügt über 1 GByte Arbeitsspeicher und soll knapp 1.000,- Euro kosten.
https://www.golem.de/0511/41391.html -
Alienware-Notebook: 17-Zoll-Breitbild-LCD und 2 Platten
Alienware bringt mit dem Notebook Alienware S-4 m5700 ein 17-Zoll-Breitbild-Gerät auf den Markt, das mit Intels Pentium M 730 1,6 GHz bis hin zum 770 mit 2,13 GHZ ausrüstbar ist. Das Display gibt es mit 1400 x 900 oder 1920 x 1200 Pixeln Auflösung.
https://www.golem.de/0511/41382.html -
Nokia: Mobilfunk und WLAN rücken zusammen
Mit "Unlicensed Mobile Access" (UMA) sollen Mobilfunk und WLAN künftig enger zusammenrücken. Nokia hat auf Basis des 3GPP-Standards bereits erfolgreich Sprach- und Datenanrufe zwischen Mobilfunk und WLAN übergeben.
https://www.golem.de/0511/41356.html -
Lifebook P7120 wiegt 1,28 kg und läuft bis zu 11,5 Stunden
Fujitsu Siemens erweitert seine Lifebook-P-Serie um ein kompaktes Notebook mit Breitbild-Display, das ohne optisches Laufwerk nur 1,28 kg auf die Waage bringt. Es soll mit einem zweiten Akku bis zu 11,5 Stunden durchhalten und kommt ohne Lüfter aus.
https://www.golem.de/0510/41297.html -
Siemens Gigaset SX553 WLAN dsl: Router, WLAN, DSL-Modem
Mit dem "Gigaset SX553 WLAN dsl" bringt Siemens ein All-In-One Gerät auf den Markt, das neben einem WLAN-Modul auch ein DSL-Modem sowie einen Router enthält. Mit der propretären "Atheros-Super-G-Technologie" sollen Verbindungsgeschwindigkeiten von bis zu 108 MBit/s aufgebaut werden können. Das Gerät bietet zudem den Anschluss von zwei analogen Telefonen zur Nutzung von Voice-over-IP-Telefonie.
https://www.golem.de/0510/41280.html -
Asus-Notebooks mit GeForce Go 7300 (Update)
Der Hardware-Hersteller Asus hat zwei neue Notebook-Serien und damit gleich noch den von Nvidia bisher noch nicht vorgestellten Notebook-Grafikchip GeForce Go 7300 angekündigt. Aus der GeForce-7-Serie war bisher nur der High-End-Chip GeForce Go 7800 GTX in Notebooks zu finden, mit dem Go 7300 gibt es bald auch eine günstigere Variante.
https://www.golem.de/0510/41223.html -
Pocket Loox - PDAs mit GPS-Empfänger und Windows Mobile 5.0
Fujitsu Siemens hat mit der N-Serie zwei neue Pocket-Loox-Geräte mit eingebauten GPS-Funktionen vorgestellt. Eines der beiden Modelle ist zusätzlich mit WLAN-Funktion bestückt, während in allen PDAs die aktuelle WindowsCE-Version Windows Mobile 5.0 zum Einsatz kommt.
https://www.golem.de/0510/41221.html -
TomTom One: Kompakte Navigation mit Touchscreen
TomTom hat mit dem "TomTom ONE" ein Navigationssystem in kompakten Design vorgestellt, das als Einsteigerlösung positioniert wird. Bedient wird TomTom One über einen Touchscreen.
https://www.golem.de/0510/41186.html -
Nokia zeigt Großhändler wegen explodierender Handy-Akkus an
Schon öfter hatte Nokia mit Handy-Akkus zu kämpfen, die sich nicht korrekt verhielten - und versucht seitdem seine eigenen Akkus durch allerlei Sicherheitsmaßnahmen von denen von Drittherstellen zu unterscheiden. Im Zusammenhang mit explodierenden nachgemachten Handy-Akkus hat Nokia nun einen Stuttgarter Großhändler unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung angezeigt, berichtet der Focus.
https://www.golem.de/0510/41176.html -
Aldi-Breitbild-Notebook mit 1,73 GHz und Biometrie-Sensor
Aldi hat nach nur kurzer Pause wieder einmal ein Notebook in sein Programm genommen. Das Centrino-Gerät mit stromsparendem Pentium M 740 (1,73 GHz) verfügt über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.
https://www.golem.de/0510/41174.html -
Acer: Tablet-PC mit neuem Klappmechanismus
Mit dem TravelMate C200 stellt Acer einen ungewöhnlichen Tablet-PC vor. Mit einem neuen Klappmechanismus lassen sich die Geräte in ein Notebook umwandeln - mit einem Handgriff, verspricht der Hersteller.
https://www.golem.de/0510/41170.html -
Synchronisierung mit Windows Mobile 5.0 macht Ärger
Wie Microsoft eingesteht, verträgt sich der aktuelle Synchronisations-Manager ActiveSync 4.0 nicht mit Smartphones und PDAs, die mit Windows Mobile 5.0 bestückt sind. Die Ursache liegt darin, dass installierte Firewalls den Datenaustausch per USB-Verbindung stören.
https://www.golem.de/0510/41163.html -
Osram mit LED-Hintergrundbeleuchtung für Laptop-Displays
Auf der Flachdisplay-Fachmesse FPD International 2005 in Yokohama (Japan) stellt Osram Opto Semiconductors einen Prototypen für eine LED-basierte Hintergrundbeleuchtung von Laptop-Displays vor. Der Stromverbrauch des Demosystems, das immerhin eine Helligkeit von 220 Candela pro Quadratmeter erzielt, liegt bei lediglich 5,5 Watt, während die heute übliche Kaltkathoden-Fluoreszenz-Technik selbst für 200 Candela pro Quadratmeter zwischen 8 und 10 Watt benötigt.
https://www.golem.de/0510/41153.html -
Neue Qosmio-Notebooks von Toshiba mit DVB-T
Die beiden neuen Geräte gehören der G20- und der F20-Modellreihe der Toshiba-Qosmio-Familie an und verfügen über ein 17-Zoll-Breitbild-WXGA-Display (Qosmio G20-146) bzw. über ein 15,4-Zoll-WXGA-Display (Qosmio F20-149).
https://www.golem.de/0510/41152.html -
Intel macht WLAN-Chips Cisco-kompatibel
Im August 2005 kündigten Intel und Cisco an, gemeinsam die Zuverlässigkeit und Qualität drahtloser Netzwerke zu erhöhen. Jetzt folgte eine erste konkrete Ankündigung: Intels kommende Generation von WLAN-Chips wird Cisco-WLAN-Erweiterungen unterstützen.
https://www.golem.de/0510/41129.html -
Apple spendiert PowerBooks höhere Auflösung
Apple renoviert seine PowerBook G4-Serie. Die neuen Geräte bieten höhere Display-Auflösungen und ihre Akkus sollen länger durchhalten. Zusätzlich wird ab sofort jedes Modell der PowerBook-Serie mit einem 8x-SuperDrive-Laufwerk ausgeliefert. Insgesamt gibt es drei neue PowerBooks: ein 12-, 15,2- und ein 17-Zoll-Gerät.
https://www.golem.de/0510/41122.html -
Münz-HotSpot: WLAN mit Münzautomat
Der Netzwerkdistributor ABCDATA aus Köln hat eine Art Münz-HotSpot entwickelt. Damit lässt sich ein kostenpflichtiger HotSpot einrichten, bei dem Nutzer mit Münzen bezahlen können. Betreiber können so vor allem Personalkosten einsparen.
https://www.golem.de/0510/41087.html -
VirtualWiFi: Microsoft vermehrt WLAN-Karten
Microsoft Research hat mit VirtualWiFi eine Virtualisierungsarchitektur für WLAN-Karten entwickelt. Die Technik macht dem System vor, dass nicht nur eine, sondern mehrere WLAN-Karten im Rechner stecken, die der Nutzer alle einzeln konfigurieren kann. So ist es möglich, mit einer WLAN-Karte gleichzeitig mit mehreren drahtlosen Netzen verbunden zu sein.
https://www.golem.de/0510/41075.html -
Intels "Robson" soll Boot-Zeiten verkürzen
Mit "Robson" will Intel die Startzeiten von PCs im Ganzen sowie einzelner Applikationen drastisch verkürzen. Gezeigt wurde die auf Flash-Speicher basierende Technik auf dem Intel Developer Forum in Taipeh.
https://www.golem.de/0510/41073.html -
V6Va: Asus-Notebook mit besserer Heatpipe-Kühlung
Asus erweitert seine Notebook-Reihe V6 um ein Modell mit Intels Pentium M 750 bzw. 770. Zwar misst das Gehäuse in der Höhe nur 25,4 mm vorn und 30 mm hinten, das V6Va bringt aber dennoch satte 2,55 kg auf die Waage.
https://www.golem.de/0510/41057.html