-
17-Zoll-Multimedia-Notebook von Packard Bell (Update)
Mit seiner neuen Notebook-Serie "EasyNote W" will Packard Bell vor allem Privatkunden ansprechen, die einen Desktop-PC-Ersatz suchen. Mit 17-Zoll-Breitbild-LCD, TV-Tuner und beigepackter Fernbedienung sollen auch Multimedia-Bedürfnisse von Elektronikmarkt-Kunden befriedigt werden können.
https://www.golem.de/0509/40643.html -
Tchibo wird zunehmend zum PC-Händler
Dass Lebensmittel-Discounter und auch der Kafferöster Tchibo PCs und Notebooks verkaufen, ist schon lange Alltag. Bisher beschränkten sich die Angebote aber auf eng begrenzte Aktionen, in deren Rahmen ein PC oder ein Notebook zu haben waren. Davon weicht Tchibo nun ab und bietet vier Computer gleichzeitig an, die auch individuell konfiguriert werden können - zunächst aber nur über das Internet.
https://www.golem.de/0509/40641.html -
Plus: HP-Notebook für 899,- Euro
Gut eine Woche nach Aldis Turion-Subnotebook will Plus ab 29. September 2005 ein Notebook von HP verkaufen, ebenfalls mit AMD-Prozessor. Allerdings ist das Gerät von Plus mit einem 15-Zoll-Display ausgestattet und soll 899,- Euro kosten.
https://www.golem.de/0509/40614.html -
Toshiba mit neuen Einsteiger-Notebooks
Toshiba wartet mit neuen Notebooks im unteren Preisbereich auf. Die Modelle der Reihen Satellite Pro L20 und Satellite L20 sind zu Preisen ab knapp 900,- Euro zu haben. Je nach Modell kommt ein Celeron M oder ein Pentium M als Prozessor zum Einsatz.
https://www.golem.de/0509/40594.html -
Palm wegen Mängeln in Treo-Smartphones verklagt
Am "Superior Court of The State of California" wurde eine Sammelklage gegen Palm eingereicht. Die Kläger berichten von Problemen, die sie mit Palms Treo 600 und 650 haben und die von Palm auch bei Nachbesserungsversuchen nicht gelöst wurden.
https://www.golem.de/0509/40582.html -
Dell überarbeitet WindowsCE-PDA Axim X50
Eine kleine Frischzellenkur hat Dell seiner Axim-X50-PDA-Reihe angedeihen lassen, die nun mit der aktuellen WindowsCE-Version bestückt ist und im gleichen Gehäuse steckt wie bisher. Das neue Axim-X51-Topmodell bietet wie der Vorgänger WLAN, Bluetooth und ein Display mit VGA-Auflösung. Zwei kleinere Ausbaustufen weisen dann ein Display mit geringerer Auflösung auf, alle PDAs besitzen einen SD-Card- und CF-Steckplatz.
https://www.golem.de/0509/40577.html -
ThinkPad-Z-Serie: Lenovo mit Breitbild-Notebooks
Lenovo stellt erstmalig in der ThinkPad-Produktpalette jetzt auch Notebooks mit Breitbildschirmformat vor. Zunächst wird es zwei Modelle in der neuen Z-Serie geben: den ThinkPad Z60m und den ThinkPad Z60t. Während man bislang von IBM/Lenovo nur schwarze Geräte gewohnt war, gibt es zusätzlich zur Hausfarbe nun auch Varianten mit silbrigem Aussehen.
https://www.golem.de/0509/40554.html -
Google bietet sicheren WLAN-Zugang
Mit Google Secure Access (GSA) verspricht Google einen sicheren WLAN-Zugang, wird der Datenverkehr durch die Luft dabei doch durch ein Virtual Private Network (VPN) geschützt. Dazu bietet Google eine entsprechende Client-Software an, die dafür sorgt, dass der gesamte Traffic durch ein VPN-Gateway bei Google geleitet wird.
https://www.golem.de/0509/40530.html -
Asus W6A: Subnotebook mit 13,3-Zoll-Display
Asus ergänzt seine W-Serie an Notebooks um das W6A, ein Subnotebook, das mit seinem 2.400-mAh-Akku rund 1,74 kg auf die Waage bringt, das Breitbild-Display misst 13,3 Zoll. Als Zielgruppe für das Pentium-M-Notebook macht Asus vor allem Geschäftsleute aus.
https://www.golem.de/0509/40514.html -
Dell bringt Notebooks mit Mandriva Linux
Der weltweit größte PC-Hersteller Dell will ein Notebook mit vorinstalliertem Mandriva Linux anbieten, meldet der gleichnamige französische Linux-Distributor. Das Dell Latitude 110L soll bei Dell in Frankreich auf Wunsch mit der "Mandriva Linux Limited Edition 2005" bestellt werden können.
https://www.golem.de/0509/40494.html -
Aldi: Turion-Subnotebook mit 12-Zoll-Breitbildschirm
Bei Aldi-Nord gibt es ab dem 21. September 2005 ein Subnotebook mit einem 12,1-Zoll-LCD zu erwerben. Das Medion-Gerät hört auf den Namen MD 96400 und arbeitet mit einem Turion 64 Mobile ML-30 von AMD mit einer Taktfrequenz von 1,6 GHz.
https://www.golem.de/0509/40496.html -
17-Zoll-Notebook mit DVI und ATIs Top-Grafikchip
Mit dem Cyber-System X17 will der deutsche Notebook-Anbieter Cyber System ab sofort eines der schnellsten Centrino-Notebooks liefern können. Mit 3,8 kg zählt es zwar nicht zu den Leichtgewichten, bietet dafür aber ein hochauflösendes 17-Zoll-Breitbild-LCD, einen DVI-Ausgang und ATIs aktuellen Notebook-Topgrafikchip Mobility Radeon X800 XT Platinum Edition.
https://www.golem.de/0509/40491.html -
TX1: Karbon-Subnotebook von Sony wiegt 1,25 kg
Mit der Vaio-Serie VGN-TX1 stellt Sony zwei neue Subnotebooks vor, deren Gehäuse zum Teil in Karbon-Faser gefertigt sind. So sollen die Geräte auf ein Gewicht von nur 1,25 kg kommen, aber dennoch über 7 Stunden mit einer Akkuladung durchhalten.
https://www.golem.de/0509/40490.html -
MP3-Player von Toshiba mit Brennstoffzelle
Toshiba hat in Japan zwei Brennstoffzellen-MP3-Player vorgestellt. Die Prototypen - einer mit Festplatte, der andere mit Flashspeicher - sollen sich durch hohe Laufzeiten auszeichnen. Dabei bleiben sie jedoch sowohl in der Größe als auch im Gewicht im Rahmen normaler, mit Akkus oder Batterien betriebener MP3-Player.
https://www.golem.de/0509/40485.html -
SD Pocket Copy kopiert SD- und MiniSD-Cards
Für Momente, in denen unterwegs eine (Mini)SD-Card auf eine andere kopiert werden muss, hat Panasonic das SD Pocket Copy angekündigt. Gedacht ist das kleine Gerät vor allem dazu, die selbst geschossenen Fotos vor Ort ohne Probleme anderen zur Verfügung stellen zu können.
https://www.golem.de/0509/40441.html -
Neue Subnotebooks vom Handy-Hersteller Amoi
Mit dem T30 bringt Concept International ein 12,1-Zoll-Notebook des chinesischen Handy-Herstellers Amoi neu auf den deutschen Markt. Mit dem T31 folgt etwas später ein weiteres Centrino-Subnotebook, das ebenfalls im Leichtmetallgehäuse kommt, aber dank seines 10,6-Zoll-LCDs etwas kompakter ist.
https://www.golem.de/0509/40438.html -
Airgo: WLAN mit 240 MBit/s noch 2005
Airgo Networks will mit der dritten Generation seiner MIMO-Chips jetzt die drahtlose Datenübertragung per WLAN mit 240 MBit/s erlauben. Die Datentransferraten mit der neuen Technik sollen schneller sein als Fast-Ethernet. Erste Produkte mit den neuen Chips der Reihe "True MIMO" sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen.
https://www.golem.de/0509/40431.html -
Asus W1VC - Aufgewertetes High-End-Notebook der W1-Serie
Asus erweitert seine mit dem RedDot-Designpreis gewürdigte High-End-Notebook-Serie W1 durch das neue Modell W1VC. Aufgewertet wurden dabei sowohl der Chipsatz, der Speicher, der Grafikchip und das optische Laufwerk.
https://www.golem.de/0509/40405.html -
nüvi: Garmin stellt den Personal Travel Assistant vor (Upd.)
Garmin will mit dem "nüvi" eine neue Geräteklasse etablieren: den Personal Travel Assistant (PTA). Das Gerät vereint GPS-Navigator, Sprachübersetzer sowie MP3-Player, Umrechnungsassistent für Währungen und Einheiten, eine Weltzeituhr und einen digitalen Foto-Organizer in einem kompakten Gehäuse.
https://www.golem.de/0509/40399.html -
Nokia macht E-Mails Beine
Mit einer neuen Unternehmenssoftware will Nokia in direkte Konkurrenz zu anderen mobilen E-Mail-Lösungen treten und Kunden so die Möglichkeit geben, vom Mobiltelefon per Push-Verfahren auf E-Mails im Unternehmen zuzugreifen. Zudem lassen sich mit dem "Business Center" über Handys Kontakte und Adressen auf diese Weise mit dem Unternehmensnetzwerk abgleichen.
https://www.golem.de/0509/40398.html