-
Linksys verbindet WLAN-Router mit UMTS
Linksys hat mit dem WRT54G3G einen Router vorgestellt, der als WLAN-Access-Point und Router fungiert und ein WLAN-Netz per UMTS mit einer Internetverbindung versorgt.
https://www.golem.de/0509/40393.html -
2 GByte: Sony kündigt neue Memory Sticks an
Sony hat für Ende September zwei Varianten seiner Memory Sticks mit einer Kapazität von 2 GByte angekündigt. Die kleinen Speicherstäbchen sollen in den USA für unter 200,- US-Dollar und in den Varianten Memory Stick Pro und Memory Stick Pro Duo angeboten werden.
https://www.golem.de/0509/40391.html -
Panasonic bringt leuchtstärkere Toughbooks
Panasonic hat seine Toughbooks CF-18 und CF-29 erneuert: Die beiden für den Außeneinsatz gedachten Centrino-Geräte sollen dank ihrer mit 500 cd/qm sehr leuchtstarken Aktivmatrix-LCDs auch bei direktem Sonnenlicht gut zu erkennen sein.
https://www.golem.de/0509/40382.html -
Readius: Philips zeigt eReader mit rollbarem Display
Auf der IFA 2005 zeigt Philips Polymer Vision derzeit sein erstes, zusammenrollbares Display mit Namen "Concept Readius". Der Prototyp eines mobilen Gerätes mit rollbarem Display soll zeigen, was im Bereich mobiler Endgeräte künftig machbar sein wird.
https://www.golem.de/0509/40277.html -
Geschäftsreisende lassen Hotspots links liegen
Zumindest in den USA und Großbritannien nutzt nur eine Minderheit von Geschäftsreisenden öffentlich zugängliche Wi-Fi-Hotspots. Einer Untersuchung von Gartner zufolge sollen nur 25 Prozent der amerikanischen und nur 17 Prozent der britischen Reisenden die Angebote nutzen, obwohl es schon seit mehreren Jahren etwa in Flughäfen, Bahnhöfen und Häfen entsprechende Angebote gibt und Notebooks seit rund zwei Jahren fast durch die Bank mit WLAN ausgestattet werden.
https://www.golem.de/0509/40292.html -
Samsung renoviert sein 1-Kilo-Subnotebook
Mit dem Q30 Plus bringt Samsung zur IFA ein etwas aufgestocktes Subnotebook auf den Markt. Das wie sein Vorgänger mit 12,1-Zoll-Display ausgestattete Gerät ist nun nicht nur mit Intels Ultra Low Voltage CPU 733, sondern zusätzlich auch mit dem Modell 753 (Intel Pentium M ULV mit 1,2 GHz) erhältlich.
https://www.golem.de/0509/40291.html -
Samsung X1: Breitbild-Notebook mit 1,7 Kilogramm
Neben dem 19-Zoll-Notebook M70 zeigt Samsung auf der IFA in Berlin auch erstmals öffentlich ein besonders kompaktes 14-Zoll-Notebook. Bei recht geringem Gewicht sind dennoch ein optisches Laufwerk und ein Breitbild-Display enthalten.
https://www.golem.de/0509/40286.html -
Pretec: MMC-Karte erreicht 40 MByte/s
Die derzeit schnellste Speicherkarte zeigt Pretec nach eigenen Angaben auf der IFA. Die Karte mit Namen "MMCplusT 266x" bietet eine Kapazität von 4 GByte.
https://www.golem.de/0509/40231.html -
Samsung M70 - Das erste 19-Zoll-Widescreen-Notebook
Vor allem für Grafiker, Architekten und Spielefans ist Samsungs erstmals auf der IFA 2005 zu sehendes Notebook mit 19-Zoll-Breitbild-Bildschirm interessant. Das laut Samsung erste Gerät der 19-Zoll-Klasse bietet noch einige andere Besonderheiten: Das hochauflösende Display des M70 stammt aus dem Desktop-Bereich, lässt sich abnehmen und als normaler Monitor nutzen.
https://www.golem.de/0509/40229.html -
Dynas - Navigationssystem der nächsten Generation
Das Navigationssystem Dynas soll dynamisch auf Behinderungen oder Staus reagieren und die geplante Route nach den aktuellen Verkehrsmeldungen verändern. Entwickelt wurde Dynas vom Fraunhofer-Institut für Rechnerarchitektur und Softwaretechnik FIRST in Kooperation mit Samsung, gezeigt wird das System auf der IFA in Berlin.
https://www.golem.de/0509/40198.html -
Toshiba ruft zur Design-Revolution auf
Toshiba sucht neue Ideen für mobile Endgeräte, um darin seine Festplatten unterzubringen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Hard Disk Drive Revolution" will die Toshiba Storage Device Division (SDD) so das Design der mobilen Endgeräte von morgen finden.
https://www.golem.de/0509/40187.html -
IFA 2005: Bundesamt für Strahlenschutz misst Besucher-Handys
Wer wissen will, wie viel Energie der eigene Körper beim mobilen Telefonieren bedingt durch die Strahlung des eigenen Handys aufnimmt, sollte auf der IFA 2005 dem Stand des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) einen Besuch abstatten. Die Experten messen dort vom 2. bis zum 7. September kostenlos die Handy-Strahlung.
https://www.golem.de/0509/40178.html -
T-Com: Ein Telefon für Festnetz, Mobilfunk und VoIP
Zur IFA stellt T-Com auch zahlreiche neue Endgeräte vor, die vor allem die verschiedenen Netze - Festnetz, Internet und Mobilfunk - enger zusammenrücken lassen. Dazu zählt auch ein Konvergenzgerät, das als Festnetz- und WLAN-Telefon sowie als Handy eingesetzt werden kann.
https://www.golem.de/0509/40174.html -
Sony Vaio BX: Modulare Notebooks fürs Geschäft
Sony hat mit der BX-Serie eine neue Reihe von Notebooks mit Intels Pentium M vorgestellt, die vornehmlich auf die Bedürfnisse von Geschäftsleuten zugeschnitten sein sollen. Die Geräte sind mit unterschiedlichen Displaygrößen, austauschbarem Zubehör und sonstigen zahlreichen Konfigurationsmöglichkeiten erhältlich.
https://www.golem.de/0508/40133.html -
IDF: Das Notebook der Zukunft
Intel bemüht sich mit diversen Initiativen und stromsparenden Chips, die Akkulaufzeit von Notebooks zu erhöhen, laut Intel ein Kernpunkt für künftige Notebook-Generationen. Auf dem Weg dahin will Intel aber auch alte Zöpfe abschneiden. Findet man heute praktisch keine Notebooks mit seriellen Schnittstellen mehr, will Intel in den nächsten Jahren auch andere Techniken aus modernen Geräten verbannen.
https://www.golem.de/0508/40073.html -
IDF: Cisco und Intel wollen WLANs verbessern
Intel und Cisco wollen die Zuverlässigkeit und Qualität drahtloser Netzwerke erhöhen. Spezielle Funktionen sollen die WLAN-Versorgung und die Qualität von Sprachübertragungen vom Notebook aus verbessern.
https://www.golem.de/0508/40031.html -
IDF: Das Internet immer und überall
Geht es nach dem Willen von Intel, soll das Internet immer und überall gegenwärtig werden, getragen von stromsparenden und leistungsstarken Chips in mobilen Endgeräten. Intel fasst dies unter dem Schlagwort "Mobility Ubiquity" zusammen und meint neben Notebooks auch Handys und Smartphones. Hier zeigte Intel einen Prototypen der nächsten XScale-Generation mit 1,25 GHz.
https://www.golem.de/0508/40023.html -
ATA on MMC: Festplatte per MMC anbinden
Die MultiMediaCard Association (MMCA) hat eine erste Spezifikation für "ATA on MMC" verabschiedet. Damit sollen sich Mini-Festplatten über den MMC-Bus anschließen lassen, der schon heute in zahlreichen Geräten im Bereich der Unterhaltungselektronik integriert ist.
https://www.golem.de/0508/39999.html -
Averatec 4155: Turion-Notebook mit 13,3-Zoll-Display
Averatec komplettiert mit dem Modell 4155 seine September-Kollektion an Notebooks. Mit dem 4155 stellt das Unternehmen sein erstes Turion-Notebook vor - mit einem 13,3-Zoll-Display im Breitbildformat.
https://www.golem.de/0508/39974.html -
AMD beschleunigt stromsparende Notebook-Prozessoren
AMD beschleunigt seinen Notebook-Prozessor Turion 64 und bringt zwei neue Modelle auf den Markt: MT-37 und MT-40. Die Chips laufen mit Taktraten von 2,0 und 2,2 GHz und sollen maximal einen Stromverbrauch von 25 Watt (Thermal Design Power) haben.
https://www.golem.de/0508/39967.html