Tesla Model S mit 840 km Reichweite und 320 km/h
Reddit-Trolle bekämpfen Short-Seller mit Marktmanipulation
Gereifte Gopro
Teslas neues Model X bekommt ein eckiges Lenkrad
Amazon verliert Prozess um Sonntagsarbeit
Kommentare: 201 | letzter Beitrag 11:18 Uhr
Kommentare: 136 | letzter Beitrag 11:20 Uhr
Kommentare: 134 | letzter Beitrag 07:44 Uhr
Kommentare: 134 | letzter Beitrag 07:34 Uhr
Kommentare: 122 | letzter Beitrag 08:38 Uhr
E-Mail an news@golem.de
Mit Project Loon wollte Google hoch hinaus und die ganze Welt mit Internet versorgen. Was fehlte: das Geschäftsmodell - und am Ende auch der Bedarf.
Eine Analyse von Werner Pluta
Die Netzbetreiber wollen in großem Umfang in die Anschlüsse der Verbraucher eingreifen. Das macht die Elektromobilität unnötig teuer und kompliziert.
Ein IMHO von Friedhelm Greis
Bislang konnten sich IT-Konzerne wie Google und Facebook noch gegen eine schärfere Regulierung wehren. Das könnte sich unter Joe Biden ändern.
Eine Analyse von Friedhelm Greis
Viele müssen ins Homeoffice und brauchen dafür mehr als einen neuen Laptop. Doch welche Hardware ist die richtige? Golem.de gibt einen Überblick.
Die KI kann selbstständig Relationen zwischen Datensätzen herstellen. Das macht den Analystenjob einfacher, funktioniert aber nicht immer.
Früher hat VW Boote mit Dieselmotoren ausgestattet. Im Zeitalter der Elektromobilität bekommen Jachten den elektrischen Antriebsstrang des ID.3.