-
Unbrauchbare Auflösung
Autor: grumbazor 04.05.12 - 12:53
Selbst mein Telefon löst höher auf. Wann gibts mal wieder Laptops mit brauchbarem Display? trauere noch meinem Asbachuralten Acer schlagmichtot mit 1400x1050 nach, damit konnt man noch was anfangen. Mein aktueller Rechner von Arbeit ist breiter, schwerer aber absolut unbrauchbar wenn weil man mehr mit scrollen als mit allem anderen beschäftigt ist. und die 1000 Euro bei denen Geräte mit mehr als 1050 Zeilen liegen will ich derzeit auch nicht ausgeben.
-
Re: Unbrauchbare Auflösung
Autor: anonym 04.05.12 - 13:17
also bei den meisten normalen notebooks bekommt man für 25 euro aufpreis nen besseren display (z.b. bei sony: auf 1920x1080).
hab ich bis jetzt bei allen herstellern gesehen, die die notebooks auch konfigurieren lassen. -
Re: Unbrauchbare Auflösung
Autor: kaemmi 04.05.12 - 13:46
Auch gilt es zu bedenken, dass man bei Stift- vor allem aber bei Toucheingabe größere Bedienelemente benötigt um die überhaupt zielsicher treffen zu können. Da ist eine höhere Auflösung eher hinderlich in der Bedienung.
Ich selber habe ein x220t und die Auflösung ist mit 1366x768 ganz i.O. Von meinen alten T60 war ich auch deutlich mehr gewöhnt aber unterwegs ist das gar nicht so schlecht. Und wenn man am Schreibtisch arbeitet, schließt man halt seinen Externen mit 1080px an und gut ist.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 04.05.12 13:46 durch kaemmi. -
Re: Unbrauchbare Auflösung
Autor: gaym0r 04.05.12 - 13:49
kaemmi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Auch gilt es zu bedenken, dass man bei Stift- vor allem aber bei
> Toucheingabe größere Bedienelemente benötigt um die überhaupt zielsicher
> treffen zu können. Da ist eine höhere Auflösung eher hinderlich in der
> Bedienung.
Was hat die Auflösung mit der Größe der Elemente zu tun? -
Re: Unbrauchbare Auflösung
Autor: wasabi 04.05.12 - 13:56
> Was hat die Auflösung mit der Größe der Elemente zu tun?
In der Theorie: Nichts.
In der Praxis: Es gibt wohl kein System (Betriebssystem inkl. aller Anwendungen) dass perfekt auflösungsunabhängig arbeitet. -
Re: Unbrauchbare Auflösung
Autor: __ 04.05.12 - 14:00
> Was hat die Auflösung mit der Größe der Elemente zu tun?
Touchoptimierung von allem z.b. OfficeRibbons über erzwungene Grösse... naja
Aber im Ernst wird niemand auf die Idee kommen Touch ausserhalb der Windows8 Kächelchen zum konsumieren zu gebrauchen. Und da ist die Auflösung dann eigentlich nicht so sehr wichtig.
Im Gegenzug ist es aber geradezu nervig wenn man ein hochpräzises Eingabegerät wie den Stift dann auf der Miniauflösung verwenden soll wenn in dem Fall ein Finger fast genauso präzise wäre. -
Re: Unbrauchbare Auflösung
Autor: Clouds 04.05.12 - 22:26
wasabi schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> > Was hat die Auflösung mit der Größe der Elemente zu tun?
>
> In der Theorie: Nichts.
> In der Praxis: Es gibt wohl kein System (Betriebssystem inkl. aller
> Anwendungen) dass perfekt auflösungsunabhängig arbeitet.
Android ist recht nahe :) nicht perfekt aber fast.
Zum Gerät: Wer will denn sone riesen Kiste als Tablet benutzen? Ok das Teil hat nen Touchscreen aber das ist ja riesig im vergleich zu meinem 10.1" Transformer Prime. -
Re: Unbrauchbare Auflösung
Autor: hubie 05.05.12 - 11:10
Ehm... wie soll man das verstehen? Wenn ein Objekt nunmal 100x100 Pixel groß ist, dann ist es ja klar, dass es auf einem 1024x768 Bildschirm mehr Platz einnimmt als auf einem 1920x1080 Bildschirm, da letzterer halt deutlich mehr Pixel aufweist.
-
Re: Unbrauchbare Auflösung
Autor: dumdideidum 07.05.12 - 10:54
Es geht ja auch darum, dass sie die symbole entsprechend anpassen....auf einem ipad2 und ipad 3 haben die icons optisch immer noch die selbe größe....ihr auflösung ist jedoch fast 3 mal größer beim ipad 3.
Es geht einfach darum, dass sich die Touchelemente einer Oberfläche entsprechend an verwendbar an die gegebene Auflösung anpassen (lassen).
Aber wenn man es richtige versteht, soll das ja bei Win8 dann auch der Fall sein.