-
Wie schnell ist das Ding und ist da ein Lüfter drin?
Autor: CodeMagnus 01.10.12 - 09:33
Beides kann für sich genommen für die jeweiligen Anwendungsfälle ein K.O.-Kriterium sein. Hat es keinen Lüfter, wird es als x86-Gerät wahrscheinlich zu langsam sein, was damit für Legacy-Desktop-Anwendungen (Business-Welt!) zum K.O. führt.
Nicht falsch verstehen: Ich bin wirklich gespannt... -
Re: Wie schnell ist das Ding und ist da ein Lüfter drin?
Autor: irgendwersonst 01.10.12 - 09:46
CodeMagnus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Beides kann für sich genommen für die jeweiligen Anwendungsfälle ein
> K.O.-Kriterium sein. Hat es keinen Lüfter, wird es als x86-Gerät
> wahrscheinlich zu langsam sein, was damit für Legacy-Desktop-Anwendungen
> (Business-Welt!) zum K.O. führt.
>
> Nicht falsch verstehen: Ich bin wirklich gespannt...
Von einer Atom CPU würde ich jetzt nicht so die große Leistung erwarten.
Für einen mobilen Client dürfte es wohl reichen, aber viel mehr auch nicht.
Für den Businessbereich ist auch die Nachhaltigkeit wichtig, dazu wäre es wichtig zu wissen ob der Akku austauschbar ist, und gerade für genannte militärische Nutzung, ist der Akku redundant und kann im laufenden Betrieb getauscht werden?
https://ssl.facebook.com/help/contact.php?show_form=delete_account -
Re: Wie schnell ist das Ding und ist da ein Lüfter drin?
Autor: orsg 01.10.12 - 09:53
Lüfter ist unwahrscheinlich, denn wenn die CPU bei 10h Laufzeit noch jede Menge Wärme freisetzen würde, müsste der Akku gigantisch sein. Da die Maße aber durchaus kompakt sind, wird das schon passen von der Effizienz.
-
Re: Wie schnell ist das Ding und ist da ein Lüfter drin?
Autor: elgooG 01.10.12 - 10:40
CodeMagnus schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Beides kann für sich genommen für die jeweiligen Anwendungsfälle ein
> K.O.-Kriterium sein. Hat es keinen Lüfter, wird es als x86-Gerät
> wahrscheinlich zu langsam sein, was damit für Legacy-Desktop-Anwendungen
> (Business-Welt!) zum K.O. führt.
>
> Nicht falsch verstehen: Ich bin wirklich gespannt...
Die verbaute CPU ist ganz sicher völlig ausreichend für alle Office-Anwendungen. Wir setzen diese CPU selbst bei einigen Arbeitsplätzen ein und es gibt gerade in Verbindung mit einer SSD kaum nennenswerte Einbußen bei der Geschwindigkeit. Auch komplexe Websites mit Business-Anwendungen und auch RIA-Anwendungen lassen sich gut mit einer Atom-CPU bedienen.
Der einzige Knackpunkt dürfte wohl eher der geringe Arbeitsspeicher sein. Wenn es hier keine größeren Optionen gibt ist das Ding unbrauchbar. Noch besser wäre es auch wenn man Linux darauf installieren könnte.
Kann Spuren von persönlichen Meinungen, Sarkasmus und Erdnüssen enthalten. Ausdrucke nicht für den Verzehr geeignet. Ungelesen mindestens haltbar bis: siehe Rückseite
1 mal bearbeitet, zuletzt am 01.10.12 10:41 durch elgooG. -
Re: Wie schnell ist das Ding und ist da ein Lüfter drin?
Autor: pholem 01.10.12 - 21:40
"The Atom processor is being designed for tablets, and as you get long battery life, 8 to 10 hours, and then you get fanless environments, so you get nice and thin form factors"
>fanless