-
Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: Anonymer Nutzer 15.11.11 - 09:26
Super Sache das wir in Zukunft mit einem kostenlosen sowie offenen Betriebssystem arbeiten dürfen! Es ist schon erstaunlich wie rasant Android wächst - wie alt ist es? 3 Jahre?
Freue mich schon auf mein ASUS Transformer Prime - spätestens hier wird sich zeigen ob es meinem Win7 Rechner den Rang ablaufen wird... -
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: KayUrban 15.11.11 - 09:46
Also mein TouchPad (auf welches jetzt endlich als zweites OS noch ICS bekommt:)) ist nur Spielzeug in der Ecke, ernsthaft arbeiten kann man imho mit sowas nicht.
-
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: BasAn 15.11.11 - 10:02
> Super Sache das wir in Zukunft mit einem kostenlosen sowie offenen
> Betriebssystem arbeiten dürfen! Es ist schon erstaunlich wie rasant Android
> wächst - wie alt ist es? 3 Jahre?
Das "Betriebssystem" von Android ist der Linux-Kernel, und der wird seit 20 Jahren entwickelt. -
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: Planet 15.11.11 - 10:07
KayUrban schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> ernsthaft arbeiten kann man imho mit sowas nicht.
Kommt darauf an, was du darunter verstehst. Programme schreiben, CAD oder auch nur intensive Büroarbeit ist sicherlich nicht möglich.
Aber was machen denn die meisten Menschen mit Computern ausschließlich? Web, Mails, Entertainment. Und all dies kann man auch mit Tablets haben. Noch ist es kein 100%-Ersatz auf diesem Gebiet, weil manche aufwändigeren Seiten und Tätigkeiten nicht möglich sind, aber es reicht schon aus, um für viele Menschen den Computer als meistgenutztes Gerät dafür weitgehend verdrängen zu können.
Und für Anwender mit "exotischeren" Bedürfnissen gibt es noch den Computer, aber auch diese könnten für oben genannte Tätigkeiten ein Tablet und/oder Smartphone schätzen lernen. -
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: Planet 15.11.11 - 10:09
BasAn schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Das "Betriebssystem" von Android ist der Linux-Kernel, und der wird seit 20
> Jahren entwickelt.
Nein, das stimmt so nicht. Der Linux-Kernel läuft darunter, aber die gesamten Anwendungen laufen als Android-Dalvik-Apps, auch die Oberfläche und die Systemapps.
Es ist zwar nicht der perfekte Vergleich, aber wenn du auf einem Linux-Rechner Windows in einer VM laufen lässt, wird aus MS Paint immer noch keine Linux-Anwendung. -
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: Himmerlarschundzwirn 15.11.11 - 11:42
Ich halte hier einen Vergleich zu Wine für sinnvoller, als den zu einer VM.
-
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: Planet 15.11.11 - 12:12
Aber Wine bettet doch nur die "fremden" Apps in das Linux-Betriebssystem ein - insofern auch nicht äquivalent zu Android.
Android ist halt... Android! :)
http://developer.android.com/guide/basics/what-is-android.html -
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: Dragos 15.11.11 - 12:25
Planet schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber Wine bettet doch nur die "fremden" Apps in das Linux-Betriebssystem
> ein - insofern auch nicht äquivalent zu Android.
>
> Android ist halt... Android! :)
>
> developer.android.com
Android ist wie Java auf Linux, Punkt -
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: Planet 15.11.11 - 13:15
Dragos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Android ist wie Java auf Linux, Punkt
Ähm nein, von der Bedienung her zum Beispiel überhaupt nicht. -
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: y.m.m.d. 15.11.11 - 13:40
Dragos schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Planet schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Aber Wine bettet doch nur die "fremden" Apps in das Linux-Betriebssystem
> > ein - insofern auch nicht äquivalent zu Android.
> >
> > Android ist halt... Android! :)
> >
> > developer.android.com
>
> Android ist wie Java auf Linux, Punkt
Nein, Punkt
http://developer.android.com/sdk/ndk/overview.html -
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: Planet 15.11.11 - 14:00
y.m.m.d. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Nein, Punkt
Das Vorhandensein eines NDK ist aber kein gutes Gegenargument - auch unter Java kann man externe nativ kompilierte Bibliotheken einbinden. :) -
Re: Das Betriebsystem der Zukunft dann also doch OpenSource...
Autor: smueller 15.11.11 - 14:13
Planet schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> KayUrban schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > ernsthaft arbeiten kann man imho mit sowas nicht.
>
> Kommt darauf an, was du darunter verstehst. Programme schreiben, CAD oder
> auch nur intensive Büroarbeit ist sicherlich nicht möglich.
>
warum nicht??
in der theorie, nicht getestet: lass den xserver darauf laufen und dann kannst du deine cad software oder openoffice oder was auch immer starten..
wäre sehr intressant für nicht intel-atom-x86-tablets mit dockingstation.