-
ein paar Fragen an Golem
Autor: Wechselgänger 27.04.19 - 18:16
"Apple und Intel sollen in Verhandlungen gestanden haben, eine Partnerschaft im Bereich Mobilfunkmodems einzugehen. [...] Demnach habe Apple erwogen, Intels Modems in kommenden Generationen von iPhones und iPads zu verbauen."
Das ist so formuliert, als ob Apple und Intel bisher nicht im Bereich Mobilfunkmodems zusammengearbeitet haben. Daber verbaut Apple aktuell schon Intel Funkmodems in bestimmten iPhones. Wenn überhaupt, dann ging es hier speziell um 5G Modems. Das sollte der Autor dann aber auch schreiben.
"Dieses Gerät wird nun wohl mit Qualcomm-Modem erscheinen. Die Einschätzung von Golem.de, dass ein 5G-iPhone dadurch erst später als 2020 kommen wird, verfestigt sich damit."
Verstehe ich nicht. Qualcomm liefert bereits funktionierende 5G Modems, Intel hat m.W. nichts vorgeführt sondern nur ein paar Prototypen gezeigt. Eine Entscheidung für Qualcomm statt Intel sollte daher entweder keinen Einfluß auf den Zeitpunkt haben, ab dem iPhones mit 5G erhältlich sind, oder ihn nach vorne verschieben.
Denn da Intel aktuell noch keine 5G Modems hat, kann Apple auch noch nicht angefangen haben, entsprechende iPhones zu bauen.
"Für Intel bedeutet das nicht, dass Modems im Desktopbereich verschwinden werden."
Modems (ja wohl Mobilfunkmodems) im Desktopbereich? Auch diese Aussage sollte der Autor mal erläutern, denn sie ergibt keinen Sinn.