-
Samsung
Autor: anhpod 19.08.11 - 00:38
Die Situation wäre doch perfekt für Samsung: http://www.gulli.com/news/16890-samsung-krisengespraech-nach-google-motorola-deal-2011-08-18
-
Re: Samsung
Autor: Xstream 19.08.11 - 01:02
klar weil samsung neben bada, symbian, wp7, brew und android unbedingt noch mehr mobile betriebssysteme braucht
-
Re: Samsung
Autor: WinMo4tw 19.08.11 - 01:46
Symbian wird verschwinden
Bada ist billiger Schrott
Brew von HTC und noch billigerer Schrott
Android ist ja mit dem Motoroladeal eben in Frage gestellt
Windows Phone im Moment noch nicht richtig angelaufen
Insofern wäre es für Samsung vielleicht eine Überlegung wert. Allerdings eher zweifelhaft. Wenn ein Riese wie HP daran scheitert, ist wohl irgendwas daran faul? -
Re: Samsung
Autor: kmork 19.08.11 - 09:15
Samsung ist erfolgreich, WEIL sie ein OS für jeden Geschmack im Portfolio haben. Und ausgerechnet ihre Eigententwicklung (Bada) verkauft sich gerade besonders gut.
Würde mich auch über ein WebOS-Gerät von Samsung freuen. Vielleicht macht HP es ja zu OpenSource, dann kommt es früher oder später als Custom-Rom ;) -
Re: Samsung
Autor: Trockenobst 19.08.11 - 09:17
WinMo4tw schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Symbian wird verschwinden
Symbian hat viele Embedded Entwickler die es nicht so leicht
aufgeben werden. Für den mobilen Bereich ist es praktisch tot.
> Bada ist billiger Schrott
Samsung/Bada hat in Korea und selektiven asiatischen Märkten
10x mehr Umsatz als Android in Europa - und auch dort schiebt
sich Samsung Richtung 5% Marktanteil.
> Android ist ja mit dem Motoroladeal eben in Frage gestellt
Google will Suchen. Und das geht nur mit Massen an Geräten.
Außerdem sind die die ersten die Google anmachen wenn sie unfair spielen.
> eher zweifelhaft. Wenn ein Riese wie HP daran scheitert, ist wohl irgendwas
> daran faul?
HP ist nicht gescheitert. HP hat nie richtig angefangen. Palm/WebOS hätte
eine Enduser-Klitsche wie HTC gebraucht. Das wird jetzt nicht mehr passieren.
Leó hat begriffen das HP keine Endkunden-DNA hat. Weg mit den PCs, mit
dem WebOs, etc.
Die einzige Frage ist: wer kauft den schon riechenden Käse? Samsung nicht.
Ballmer hat Nokia. Motorola braucht es nicht. Die PC-Sparte geht sicherlich
an Lenovo - die kaufen sich damit eine weitere Marke.
Aber der mobile Teil? Es gibt niemanden der die Endkunden-Kraft hat.
Das ist wie mit Meego oder wie das Nokia Zeug alles heißt. Nicht tot, aber
am ewigen Sterben. -
Re: Samsung
Autor: dabbes 19.08.11 - 09:17
Ja Bada hat ne höere Verbreitung als Phone7.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 19.08.11 09:18 durch dabbes. -
Re: Samsung
Autor: Xstream 19.08.11 - 09:27
WinMo4tw schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Symbian wird verschwinden
richtig
> Bada ist billiger Schrott
würde ich so nicht sagen
> Brew von HTC und noch billigerer Schrott
nicht von HTC sondern von qualcomm (HTC setzt es auch ein)
> Android ist ja mit dem Motoroladeal eben in Frage gestellt
> Windows Phone im Moment noch nicht richtig angelaufen
das kommt noch schnell genug nach mango
> Insofern wäre es für Samsung vielleicht eine Überlegung wert. Allerdings
> eher zweifelhaft. Wenn ein Riese wie HP daran scheitert, ist wohl irgendwas
> daran faul?
die hardware ist faul, das hingegen würde samsung wohl hinkriegen -
Re: Samsung
Autor: kmork 19.08.11 - 09:43
Nokia könnte den WP7-Deal kippen und mit WebOS seinen Arsch retten... wobei sie mit Meego, Symbian Anna und Qt genug Bausteine für einen erfolgreichen Ausweg hätten. Bleiben eigentlich nur LG, HTC?
Ich hoffe jedenfalls, dass es weiterhin ein Vielfalt an (guten) mobil-OS's gibt. WP7 kann/soll hingegen bitte sterben gehen, eine weitere geschlossene, Hersteller-kastrierte Plattform braucht es nicht.
1 mal bearbeitet, zuletzt am 19.08.11 09:49 durch kmork. -
Re: Samsung
Autor: schepa14 19.08.11 - 09:49
kmork schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich hoffe jedenfalls, dass es weiterhin ein Vielfalt an (guten) mobil-OS's
> gibt. WP7 kann/soll hingegen bitte sterben gehen, eine weitere
> geschlossene, Hersteller-kastrierte Plattform braucht es nicht.
MS unterstütz offizel den unlock. Es wird den entwicklern damit eher geholfen. Und inwiefern ist WebOs offen? -
Re: Samsung
Autor: kmork 19.08.11 - 10:00
@schepa14
Du kannst WP7-Apps nur in Silverlight schreiben. Es gibt nur API's für Oberflächlichkeiten, nix da mit "Schreiben wir mal ne Verschlüsselung für GSM-Gespräche". Microsoft entscheidet, ob meine App in deren Appstore kommt. Das unlocken nützt mir einen Scheiß, wenn der Kernel closed-source ist, ich also weiterhin nur an der Oberfläche kratzen kann. Ich kann mit WP7 nicht mal Kontakte auf der Sim-Karte speichern - um sie auf ein anderes Handy zu bekommen, muss ich es auf einen Microsoft-Server hochladen (hallo, NSA!).
Außerdem spricht es nicht für MS, wenn sie mehr Geld durch Patent-Erpresserei gegen Android machen, als mit verkauften Lizenzen von WP7. Mit Patenten wohlgemerkt, wo es um Dinge wie FAT32 geht, die also bei Bedarf auch gegen Linux generell eingesetzt werden können. Einer Firma, die sich so scheiße verhält, gönne ich keinen Cent! -
Re: Samsung
Autor: scrumm3r 19.08.11 - 10:20
kmork schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> @schepa14
>
> Du kannst WP7-Apps nur in Silverlight schreiben. Es gibt nur API's für
> Oberflächlichkeiten, nix da mit "Schreiben wir mal nen
... Virus, der Gespräche komplett aufzeichnet und heimlich verschickt ...
----------------------------------------------------------------
Android hat einen freien Linux-Kernel und damit kernelt es sich viel freier, als mit allen anderen Kerneln! -
Re: Samsung
Autor: Schnarchnase 19.08.11 - 10:39
schepa14 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Und inwiefern ist WebOs offen?
Du bist nicht an den App Catalog gebunden, sondern kannst jederzeit beliebige Software installieren. Wenn du möchtest auch Linux-Pakete. Der Developer Mode lässt sich einfach freischalten und du hast dann vollen root-Zugriff auf dein Gerät. Du brauchst keine Hacks für irgendwas.
Freie Software ist webOS leider nicht, ansonsten aber wohl das offenste geschlossene System mit den wenigsten Vorschriften für Entwickler (abgesehen von Android und anderen freien Systemen). -
Re: Samsung
Autor: kmork 19.08.11 - 10:52
scrumm3r schrieb:
> ... Virus, der Gespräche komplett aufzeichnet und heimlich verschickt ...
Wie prüfst du's, ob der nicht schon beim Kauf dabei ist? -
Re: Samsung
Autor: anhpod 19.08.11 - 11:15
Dann wäre es kein Virus, sondern ein Feature. :)
Aber mal im Ernst, webOS wird denke ich keiner kaufen.
1. müsste man es nach dem Kauf wieder anpassen, was wieder Monate dauert
2. man müsste Touch-To-Share Sache durch NFC austauschen
3. die lange Bootzeit, Ladezeit und Lagginess ausmerzen
Die Beste Sache wäre vielleicht webOS opensource zu stellen, wie Android, nur besser. webOS würde dadurch rasant verbreiten, z.B. die xda-developers würden das OS mit offenen Armen begrüßen. Die Entwicklertools von webOS sind 1a, das enyo-Framework soll spitze sein.
Aber wie würde man die Fragmentierung verhindern?
1 mal bearbeitet, zuletzt am 19.08.11 11:16 durch anhpod. -
Re: Samsung
Autor: kmork 19.08.11 - 11:40
anhpod schrieb:
> Die Beste Sache wäre vielleicht webOS opensource zu stellen, wie Android,
> nur besser. webOS würde dadurch rasant verbreiten, z.B. die xda-developers
> würden das OS mit offenen Armen begrüßen. Die Entwicklertools von webOS
> sind 1a, das enyo-Framework soll spitze sein.
Full ACK, ich freue mich schon auf sowas wie Multiboot Android/WebOS/Bada/Meego.
> Aber wie würde man die Fragmentierung verhindern?
Da hoffe ich darauf, dass die Qt-Portierung auf all diesen Plattformen weiter vorrankommt und irgendwann zum Standard wird. Sowohl für Android, Bada, als auch WebOS gibt es ja entsprechende Projekte. Geil wäre es, wenn die einzelnen Hersteller dies unterstützen würden.