-
Pumpe Marke Aquastream
Autor: gr3if 03.04.21 - 17:00
@Golem:
Der Hersteller ist Aquacomputer, die Pumpenserie ist Aquastream und dann noch ein Kürzel für das genaue Produkt.
:) -
Re: Pumpe Marke Aquastream
Autor: ad (Golem.de) 03.04.21 - 18:44
gr3if schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> @Golem:
>
> Der Hersteller ist Aquacomputer, die Pumpenserie ist Aquastream und dann
> noch ein Kürzel für das genaue Produkt.
>
> :)
Opsi -
Re: Pumpe Marke Aquastream
Autor: error126 03.04.21 - 21:31
"Bitcoin Miner" vs "Asic Bitcoin Miner (water) block" in der Originalquelle hätte man vielleicht auch schreiben sollen... So wundert sich der geneigte Leser, inwiefern ein Bitcoin Miner zur Kühlleistung beiträgt ;)
Nettes Projekt... Das Lustige ist, wenn man seit 20 Jahren PCs mit Wasserkühlung bastelt, hat man das verwendete Zeug einfach rumliegen, da die Waterblocks ja quasi nicht schlecht werden und nach dem Verwendungszweck, für den sie damals gekauft und genutzt wurden, erst einmal in der Bastelkiste landen (frei nach dem Motto "irgendwo passt der garantiert noch drauf...").
Einzig so Geschichten wie den Reserator oder Thermaltake Orchestra sind mit Vorsicht zu genießen, weil aus Alu gefertigt. Jeder vernünftige Kühler war auch schon damals aus Kupfer und ohne Anti-Korrosions-Inhibitor geht so eine Kupfer-Alu-Misch-Loop nicht lange gut... Hier ist AquaComputer DP Ultra zu empfehlen, es gibt einfach nichts Besseres. -
Re: Pumpe Marke Aquastream
Autor: ad (Golem.de) 03.04.21 - 22:08
error126 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> "Bitcoin Miner" vs "Asic Bitcoin Miner (water) block" in der Originalquelle
> hätte man vielleicht auch schreiben sollen... So wundert sich der geneigte
> Leser, inwiefern ein Bitcoin Miner zur Kühlleistung beiträgt ;)
Der Wunsch ... wurde erfüllt.
> Nettes Projekt... Das Lustige ist, wenn man seit 20 Jahren PCs mit
> Wasserkühlung bastelt, hat man das verwendete Zeug einfach rumliegen, da
> die Waterblocks ja quasi nicht schlecht werden und nach dem
> Verwendungszweck, für den sie damals gekauft und genutzt wurden, erst
> einmal in der Bastelkiste landen (frei nach dem Motto "irgendwo passt der
> garantiert noch drauf...").
>
> Einzig so Geschichten wie den Reserator oder Thermaltake Orchestra sind mit
> Vorsicht zu genießen, weil aus Alu gefertigt. Jeder vernünftige Kühler war
> auch schon damals aus Kupfer und ohne Anti-Korrosions-Inhibitor geht so
> eine Kupfer-Alu-Misch-Loop nicht lange gut... Hier ist AquaComputer DP
> Ultra zu empfehlen, es gibt einfach nichts Besseres. -
Re: Pumpe Marke Aquastream
Autor: Desertdelphin 03.04.21 - 23:14
Hatte 2 hatte Alu Kupfer und es gab Null Probleme. Aber lass dir das nur von den Leuten erklären die die Wasser für 20¤ den Liter verkaufen
-
Re: Pumpe Marke Aquastream
Autor: Til23 04.04.21 - 00:18
Desertdelphin schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hatte 2 hatte Alu Kupfer und es gab Null Probleme. Aber lass dir das nur
> von den Leuten erklären die die Wasser für 20¤ den Liter verkaufen
Schon mal was von galvanische Rekation gehört? Alu und Kupfer liegen da schon ein wenig auseinander und reagieren definitiv wenn sie in einem Kühlkreislauf vorliegen. -
Re: Pumpe Marke Aquastream
Autor: error126 04.04.21 - 00:51
Ich habe ein paar AquaComputer RAM Kühler, die sie um die Jahrtausendwende rum auch in Alu gefertigt haben. Wenn die Eloxalschicht nur minimal verletzt wurde, hat sich das Aluminium dort gelöst und am Kupfer angelagert. Ist mir einmal beim Reinigen unbemerkt passiert; der Boden des Alublocks ist komplett angelaufen und sieht nach Brausetablette aus.
Ja, ich weiß, wovon ich spreche.
Rein optisch sind die ASIC Blöcke auf dem Bild aber auch aus Alu, so dass es im Zusammenspiel mit dem Reserator nicht zu Problemen kommen sollte.
Ich hab auch eine 3D Drucker Loop, die Alu only ist, da man die WaKü Hotends ausschließlich aus Alu bekommt. Sollte man schon drauf achten, nicht zu mixen...
Bei diesen frühen "AiO" Radi Lösungen wie dem Zalman Reserator oder der Thermaltake Orchestra muss man aber ohnehin gut aufpassen. Die innen liegenden Schläuche sind mit nicht rostfreien Schlauchschellen abgeklemmt, die sich im Kühlmedium auflösen und wegbröseln und anschließend Kühler verstopfen und Pumpen killen. Ja, auch eigene Erfahrung. -
Re: Pumpe Marke Aquastream
Autor: Desertdelphin 07.04.21 - 17:07
Ja davon habe ich gehört und wie gesagt: hatte Mal 2-3 Jahre einen alten Opel Autoradiator an meinem System. Nichts passiert. Bzw. So wenig, das es egal ist.
Schon Mal davon gehört dass Leute von Sachen hören, aber nie testen? Und davon, das es Sachen gibt die zwar richtig sind, aber so schwach ausgeprägt sind, das es egal ist? Und schon Mal gehört dass du ziemlich arrogant rüber kommst, scheinbar aber keine Grundlage für diese Arroganz vorweisen kannst?