-
Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: Keridalspidialose 24.02.21 - 15:46
Apple ist hierbei immer die Firma die zeigt dass man so dreist sein kann und dass man damit durchkommt.
Aber wer ist schuld? Die Käufer denen es egal ist, oder die nicht begreifen dass sie die Macht haben das zu verhindern, indem sie nicht jeden Scheiß kaufen.
___________________________________________________________ -
Re: Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: Dave-RockZ 24.02.21 - 15:56
Hand auf's Herz. Hier vor dem PC (oder Zuhause am Smartphone) ist einen das Thema durchaus bewusst. Besonders wenn man hier Nachrichten ließt. Bei mein letzten Notebook habe ich im Geschäft nicht daran gedacht. Ich denke so wird es auch vielen gehen.
Der Käufer selbst kann daran nicht Schuld sein, mit der Argumentation kann man anschließend jeden Mist rechtfertigen. Daher finde ich das der Konsumentenschutz hier nachbessern sollte. Es sollte Pflicht sein, verlötete Komponenten im Datenblatt zu vermerken.
Dann steht dort nicht beim Preis "SSD 2 TB" sondern "SSD 2 TB (verlötet)". Das wäre eine Idee, welche mir spontan einfallen würde. Gibt sicherlich auch andere Wege. -
Re: Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: Der schwarze Ritter 24.02.21 - 16:00
Oder sogar für diejenigen, die an "verlötet" das Problem nicht erkennen können, schreiben "SSD, 2 TB (nicht wechselbar!)"
-
Re: Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: Netzweltler 24.02.21 - 16:05
Keridalspidialose schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Apple ist hierbei immer die Firma die zeigt dass man so dreist sein kann
> und dass man damit durchkommt.
>
> Aber wer ist schuld? Die Käufer denen es egal ist, oder die nicht begreifen
> dass sie die Macht haben das zu verhindern, indem sie nicht jeden Scheiß
> kaufen.
Wenn alle Anbieter das machen, hat der Kunde keine Wahl mehr. -
Re: Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: unbuntu 24.02.21 - 16:08
Der Käufer hat keine Macht, der kann nur kaufen, was ihm vorgesetzt wird.
Und wenn du nen Laptop brauchst, dann kaufst du einen, auch wenn alle auf einmal 21:7 Bildschirme verbauen und nur noch SCART-Anschlüsse haben.
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: Fex 24.02.21 - 16:32
Hätte es damals gegen 2012 schon einen m2 Anschluss gegeben und Platten, dann hätte Apple wohl nicht mit dem verlöten anfangen müssen....
-
Re: Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: GaliMali 25.02.21 - 04:35
Keridalspidialose schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Apple ist hierbei immer die Firma die zeigt dass man so dreist sein kann
> und dass man damit durchkommt.
>
> Aber wer ist schuld? Die Käufer denen es egal ist, oder die nicht begreifen
> dass sie die Macht haben das zu verhindern, indem sie nicht jeden Scheiß
> kaufen.
und der Kunde hat leider keine andere Wahl mehr :-/
LG hatte mal es geschafft, schmale Smartphones zubauen bei denen man den Akku einfach nach unten herausziehen kann.
Aber auch das ist leider Geschichte.
Und diese EU (die ja so Umweltfreundlich ist) tut nichts dagegen. ;-)
Gut das wir nicht alle in der EU sind! ;-) -
Re: dreist
Autor: cubie2 25.02.21 - 06:05
Keridalspidialose schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Apple ist hierbei immer die Firma die zeigt dass man so dreist sein kann
> und dass man damit durchkommt.
Sie kommen damit durch, weil ihre Kundschaft zu viel Geld hat und oft mehr Sektenanhänger als Kunden sind.
Andere Hersteller haben nicht derlei Kundschaft, die sich dankbar so dreist über den Tisch ziehen lässt.
Wenn Dell oder HP beginnen, ihre SSDs in Notebooks zu verlöten, freuen sich die Mitbewerber, denn sie werden einen Teil der Notebook-Kunden von Dell und HP bekommen. Natürlich nur dann, wenn sie Unsinn wie SSDs-Verlöten unterlassen. -
Re: Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: Brian Kernighan 25.02.21 - 07:32
Fex schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hätte es damals gegen 2012 schon einen m2 Anschluss gegeben und Platten,
> dann hätte Apple wohl nicht mit dem verlöten anfangen müssen....
Es hat 2012 schon m.2 Anschluss gegeben. Hatte ich in einem Rechner damals. Und 2012 hat Apple auch noch nicht ssds verlötet, sondern proprietäre steckmodule verwendet. Verlöten fing erst ca 2016 an, da waren m.2 nvme ssds anderswo standard.
Und RAM ist bei apple ohne not verlötet, da gibts ausreichend standards für steckmodule. -
Re: dreist
Autor: Brian Kernighan 25.02.21 - 07:35
cubie2 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Keridalspidialose schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> Wenn Dell oder HP beginnen, ihre SSDs in Notebooks zu verlöten, freuen sich
Bei den o.g. firmen werden schon Speicherbausteine verlötet, meist RAM, aber teils auch ssds -
Re: dreist
Autor: maci23 25.02.21 - 08:16
Würde nicht sagen dreist, sondern schlicht ergreifend Notwendigkeit.
Der Grund warum immer mehr dazu übergehen alles fix zu verlöten ist, dass alle immer kleiner und leichter werden soll. Da muss jedes Gramm eingespart werden.
Vor einigen Jahren habe alle Hersteller auf Apple hingehauen, weil das iPhone nicht erweiterbar war. Was ist jetzt. Jeder macht es und keiner stört sich daran.
Das gleiche ist jetzt bei den (kleinen, leichten) Notebooks.
Wenn jemand erweitern will, darf er/sie kein Notebook kaufen. -
Re: dreist
Autor: unbuntu 25.02.21 - 09:01
maci23 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Grund warum immer mehr dazu übergehen alles fix zu verlöten ist, dass
> alle immer kleiner und leichter werden soll. Da muss jedes Gramm eingespart
> werden.
Und damit hat auch Apple angefangen und den Leuten eingeredet, dass ein 0,1mm dünneres und 10g leichteres Gerät viel besser ist als eins, bei dem man Bauteile ganz einfach austauschen kann.
Sieht man hier ja gut, wo alles kleiner und leichter werden "soll", auch wenn Funktionen dafür gestrichen werden. Als wäre das Priorität Nummer 1 beim Entwickeln eines Geräts.
"Linux ist das beste Betriebssystem, das ich jemals gesehen habe." - Albert Einstein -
Re: Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: zampata 25.02.21 - 11:47
unbuntu schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Der Käufer hat keine Macht, der kann nur kaufen, was ihm vorgesetzt wird.
>
> Und wenn du nen Laptop brauchst, dann kaufst du einen, auch wenn alle auf
> einmal 21:7 Bildschirme verbauen und nur noch SCART-Anschlüsse haben.
So ganz würde ich das nicht mehr unterschreiben. Unter anderem Deswegen gibt es auch immer
mehr Produkte mit Crowdfunding. Da kann man oft vor der Entstehung Einfluss darauf nehmen. -
Re: Apple hat damit angefangen, alle anderen ziehen nach.
Autor: conker 25.02.21 - 12:16
Dave-RockZ schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Hand auf's Herz. Hier vor dem PC (oder Zuhause am Smartphone) ist einen das
> Thema durchaus bewusst. Besonders wenn man hier Nachrichten ließt. Bei mein
> letzten Notebook habe ich im Geschäft nicht daran gedacht. Ich denke so
> wird es auch vielen gehen.
>
> Der Käufer selbst kann daran nicht Schuld sein, mit der Argumentation kann
> man anschließend jeden Mist rechtfertigen. Daher finde ich das der
> Konsumentenschutz hier nachbessern sollte. Es sollte Pflicht sein,
> verlötete Komponenten im Datenblatt zu vermerken.
>
> Dann steht dort nicht beim Preis "SSD 2 TB" sondern "SSD 2 TB (verlötet)".
> Das wäre eine Idee, welche mir spontan einfallen würde. Gibt sicherlich
> auch andere Wege.
Nun, früher oder später werden die entsprechenden Kunden halt "Lehrgeld" bezahlen,
wenn es auf einmal ausfällt.
Ich schaue sehr wohl vor dem Kauf auf sowas.
Bin schon genervt, wenn die Hälfte des RAMs bei Laptops verlötet ist. -
Re: dreist
Autor: cubie2 25.02.21 - 20:21
maci23 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Würde nicht sagen dreist, sondern schlicht ergreifend Notwendigkeit.
Das ist, mit Verlaub, Unsinn.
Die 0,7 mm und 3 Gramm, die verlöten einspart, merkt kein Mensch.