-
SD = permanenter Storageupgrade
Autor: brlspc 16.12.16 - 13:28
Warum sprechen alle immer nur von Fotografen? Jemals daran gedacht, dass (gerade bei der viel beschworenen Mobilität) ein SD Kartenslot ein permanenter Storage Upgrade von locker 128 GB für fast keine Umkosten ist? Ein mircoSD Adapter, der völlig in meinem Macbook Pro Gehäuse verschwindet, kostet mich ca. 20-30 ¤. Da steht nichts über. Eine gute microSD kostet einen ca. 30-40 ¤, hat eine um vieles vernünftigere Größe, Gewicht und Form als jeder nervige USB Stick jemals haben wird. Mit USB-C noch unwahrscheinlicher... Ergo selbst eine 10er Box an mircoSDs ist um einiges portabler und günstiger als jedes USB Device jemals sein wird. Niemand bestreitet, dass USB-C die Zukunft sein wird. Und man kauft gerade ein MBP nicht nur für 1 Jahr Nutzung. Aber da auf beiden Seiten des neuen Macbook Pro mehr als genug Platz ist, warum hat man nicht einfach eine neue Version des Magsafe auf der linken und einen SD card slot auf der rechten Seite hinzugefügt? Es ist einfach nur lächerlich absurd.
-
Re: SD = permanenter Storageupgrade
Autor: JarJarThomas 16.12.16 - 13:31
Tatsächlich habe ich das früher gemacht, aber das ganze war immer ein Ärgernis.
Die SD Karte war immer mal wieder ausgeworfen und musste neu gemounted werden, die zuverlässigkeit der Karten war unter aller Sau und die Geschwindigkeit einfach mau.
Deswegen habe ich zumindest das ganze gelassen -
Re: SD = permanenter Storageupgrade
Autor: mnemo 16.12.16 - 13:34
Wenn es schnell sein sollte, ist eine SSD mit USB-C wohl die bessere Option. Ich habe deshalb auch nur das 512er genommen, da die interne SSD zwar unglaublich schnell, die Vergrößerung aber auch unglaublich teuer ist.
-
Re: SD = permanenter Storageupgrade
Autor: Kondratieff 16.12.16 - 13:47
brlspc schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Aber da auf beiden Seiten des neuen Macbook
> Pro mehr als genug Platz ist, warum hat man nicht einfach eine neue Version
> des Magsafe auf der linken und einen SD card slot auf der rechten Seite
> hinzugefügt? Es ist einfach nur lächerlich absurd.
Ich sehe das neue MBP auch als ein riesen Ärgernis, allerdings würde ich die Behauptung, dass Apple genug Platz hatte, nicht aufstellen, ehe iFixit o.Ä. das Gerät auseinandergenommen und analysiert haben. Ein SD-Kartenleser hat nämlich ein Minimum an Volumen, das schließlich irgendwo untergebracht werden muss. Und da es scheinbar ein erklärtes Ziel Apples ist, das erforderliche Gehäusevolumen sämtlicher Produkte zu minimieren, kann ich mir vorstellen, dass der SD-Slot diesem Ziel zum Opfer gefallen ist. -
Re: SD = permanenter Storageupgrade
Autor: mnemo 16.12.16 - 14:39
Kondratieff schrieb:
> Ich sehe das neue MBP auch als ein riesen Ärgernis, allerdings würde ich
> die Behauptung, dass Apple genug Platz hatte, nicht aufstellen, ehe iFixit
> o.Ä. das Gerät auseinandergenommen und analysiert haben.
iFixIt hat das 13er und 15er mit Touch Bar schon vor Ewigkeiten auseinander genommen.
https://www.ifixit.com/Device/MacBook_Pro_13%22_Late_2016_Touch_Bar
https://www.ifixit.com/Device/MacBook_Pro_15%22_Late_2016_Touch_Bar -
Re: SD = permanenter Storageupgrade
Autor: Kondratieff 16.12.16 - 14:50
Danke für den Hinweis!
Ich habe den Tear-Down des MBPTB 13 nur sehr schnell überflogen, habe aber nicht ad-hoc erkennen können, ob die Auslastung des vorhandenen Volumens angesprochen wurde.
Aus vergangenen Analysen anderer Produkte würde ich aber darauf tippen, dass ein SD-Kartenslot nicht hineinpassen würde - egal, wie viel Fläche das Gehäuse außen vorweist.