-
Die Dinger als FPGA!
Autor: LockerBleiben 25.01.11 - 10:03
Was man da realisieren könnte!
Oder auch als Miniserver mit einem Mehrfach-CPU-Board.
Niedriger Energieverbrauch und dafür ordentlich Rechenpower.
Naja, schauen wir mal, was die damit vorhaben. -
Re: Die Dinger als FPGA!
Autor: Planet 25.01.11 - 10:46
Ähm... das steht doch sogar im Bild mit drin: eine Version für Smartphones und eine für Tablets. Was sollte man damit sonst machen? Für z.B. NAS bräuchte man die Grafikpower nicht.
-
Re: Die Dinger als FPGA!
Autor: FPGA-Checker 25.01.11 - 11:09
Ja und nein! So ein Ding als FPGA würde natürlich einige coole Sachen ermöglichen. Der Energieverbrauch würde allerdings um ein vielfaches höher sein als als dezidierter Chip. Die Rechenleistung würde wahrscheinlich auch nicht an die eines dezidierten Chips heranreichen.
-
Re: Die Dinger als FPGA!
Autor: klausdieter 25.01.11 - 11:12
Hi,
nun ja ... die Rechenpower scheint wirklich klasse zu sein ... aber wie steht es mit dem Stromverbrauch? Ich möchte kein Smartphone/Tablet das alle paar Stunden an die Steckdose muss.
Finde das mein Iphone schon viel Strom verbraucht wenn es denn mal richtig "gefordert" wird ...
Aber .. ich will keine Schwarzmalerei betreiben :-)
LG -
Re: Die Dinger als FPGA!
Autor: hotzenplotz45 25.01.11 - 11:23
vor Allem könnte das kein Mensch bezahlen... darüberhinaus gibt es selbstverständlich IP Cores von ARM für Xilinx und Altera zu kaufen... kann man halt nur nicht bezahlen :-)
-
Re: Die Dinger als FPGA!
Autor: gelöscht 25.01.11 - 15:38
vor allem: wer soll die dinger programmieren? fpga-development ist relativ aufwendig.