-
alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: Dieter Müller 05.07.18 - 13:11
Das ist doch ein alter Hut !
In Schweden hat die evangel. Kirche seit zwei Jahren bereits die Kartenzahlung eingeführt und seit diesem Jahr wird hier bereits bei der Sammlung im Gottesdienst über die Mobil-App SWISH die Kollekte durchgeführt - klappt anscheinend noch besser als mit der Karte lt. meinem Pfarrer !!! -
Re: alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: TrollNo1 05.07.18 - 14:20
Schweden ist auch eher ein Vorreiter bargeldloser Bezahlung. Einer hat mal getestet, wie weit er ohne Bargeld kommt. Sogar das Brötchen beim Bäcker ging mit Karte. Nur die Münze für den Einkaufswagen hat ihm gefehlt.
Menschen, die mich im Internet siezen, sind mir suspekt. -
Re: alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: the_Imperator 05.07.18 - 14:45
TrollNo1 schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
Nur die Münze für den Einkaufswagen hat ihm gefehlt.
Wobei das könnte man mit den Plastik-Märkchen umschiffen, die man oft als Werbegeschenk erhält. ^^ -
Re: alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: Alexander1996 05.07.18 - 14:56
Keinen Ahnung aber hier in Finnland habe ich seit ca. einem Jahr kein Bargeld mehr in der Hand gehabt. Ist ganz Praktisch aber teilweise auch gefährlich wenn man zb. abends mal was trinken geht.
Da verliere ich schnell mal die Übersicht und man will ja nicht dauernd die App aufmachen.
Es gibt sogar Läden die nicht einmal mehr Bargeld annehmen. Abschaffen würde ich es aber trotzdem nicht. Bargeld hat immer noch eine Berechtigung -
Re: alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: Dieter Müller 05.07.18 - 15:06
Also mein Portmonnaie hat in diesem Jahr wirklich noch keine einzige schwed. Krone gesehen - bezahle in Schweden alles (wirklich alles) mit der KreditCard oder swishe mit der Mobil-App.
Parken und auch Tanken nur noch mit der Mobil-App - so gut wie kein Parkautomat der Kronen will, kaum, noch CreditCard. Busse, Taxi und Bahn nehmen kein Cash sondern nur noch Mobil-App mit Guthaben oder SWISH bzw. BankID, evtl. CreditCard.
Friseure, Dienstleister und auch Schuhgeschäfte lehnen Cash fast generell ab. Auf dem Land nimmt der Tante-Emma-Laden noch Bares und wechselt - wie lange noch???
In Uppsala 220.00 Einwohner findest du nur noch "zwei" Bankfilialen die Bargeld annehmen !!! -
Re: alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: MrAnderson 05.07.18 - 15:28
Hat sich das in Skandinavien irgendwie auf die Preise ausgewirkt?
Letzte endlich fallen ja jetzt bei jedem Brötchenkauf Buchungsgebüren (wie auch immer) bei Kunden- und Verkäuferbank, sowie die Transaktionsgebüren des Dienstleisters an. -
Re: alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: Dieter Müller 05.07.18 - 15:40
Ich habe das auch mehrmals bei den Händlern usw. hinterfragt. Die waren alle erstaunt dass in Deutschland dafür Gebühren bis zu 5 % berechnet werden. Hier scheint man mit 1% oder noch geringerer Belastung auszukommen und sieht darin kein Hemmnis für die Anwendung - vielmehr sehen die Händler nur Vorteile durch Wegfall von Bargeldhantierung morgens und abends durch das Personal mit Umwegen von und zur Bank und das Raubrisiko ist auch komplett abgestellt.
Im Kaufhaus oder Supermarkt ist das Selbst-Scannen der Waren und die bargeldlose Abrechnung an Terminals üblich - das Anstehen an der Kasse kann man dadurch vergessen. Ich bin in diesem Jahr erst zweimal kontrolliert worden - war alles korrekt gescannt. Wenn ich fusche kann ich diesen super Service in Zukunft nicht mehr nutzen!! Da ist man lieber ehrlich was auch allgemein in den nordischen Ländern üblich ist. -
Re: alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: Alexander1996 05.07.18 - 15:42
Zu der Preis Sache will ich nichts sagen. Bin dafür noch nicht lange genug hier. Allerdings, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Kreditkarten Firmen diese Länder insgeheim durchaus in der Hand haben. Man muss sich mal überlegen was selbst kleine Prozentsatz Änderungen bewirken bei der Menge an Transaktionen.
War letztes Wochenende in Stockholm und habe sogar im voraus komplett vergessen, dass die Währung ja eine ganz andere ist aber durch die Karte ist das ja komplett egal. Einzig und alleine den Wechselkurs sollte man sich vorher mal anschauen. -
Re: alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: MrAnderson 05.07.18 - 20:14
Ah ok ... wenn ein System mehr verbreitet ist, kommt man natürlich auch mit geringeren Marchen aus, da der Gesamtumsatz größer ist. Macht Sinn.
Die Scan-Kassen kenn ich von TESCO in England. Die fand ich auch sehr praktisch. Vor allem als Kurzsichtiger, der einmal auf Rentnerart die Pennys der Kassiererin entgegenstrecken musste: Da nimm! LOL -
Re: alter Hut - Klingelbeutel in Schweden per Mobil-App SWISH
Autor: MrAnderson 05.07.18 - 20:26
Neulich war hier ein Artikel über die verschiedenen Bargeldlosen Zahlverfahren, da hat jemand gemeint: "Schweden" sei heute von VISA abhängig ... oder VISA ausgeliefert ... weiß nimmer wie er sich ausgedrückt hat.
Das mit dem Kurs seh ich nicht so kritisch, ist ja i.d.R der Tageskurs und wenn du in dem Land lebst, hast eh ein Konto in der Währung. Bei Fremdwährungen hebe ich schon immer - wo gültig - Bargeld mit der EC Karte ab und habe in der Regel immer einen besseren Kurs als beim Tausch in der Wechselstube (wie die Kumpels). Selbst in Indien konnt ich am Hotelautomat mit der EC/Maestro-Karte Rupies zu einem korrekten Kurs holen (ohne die hohen KK Bargeld Gebüren) .. ja, ich war auch verblüfft. Bezahlen ging da aber nur mit der Kreditkarte.