-
Selbstverständlich
Autor: .radde. 28.01.11 - 15:04
Es ist nur logisch, dass Europa den kürzeren ziehen wird, denn Japan ist ja wohl das Mekka von Sony und Amerika ist in Sachen Konsolen der größere Markt, als es Europa wäre.
Aber ich lasse mich gerne korrigieren. -
nicht ganz
Autor: elitezocker 28.01.11 - 15:29
.radde. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ist nur logisch, dass Europa den kürzeren ziehen wird, denn Japan ist ja
> wohl das Mekka von Sony und Amerika ist in Sachen Konsolen der größere
> Markt, als es Europa wäre.
>
> Aber ich lasse mich gerne korrigieren.
Nur ein bischen...
Europa ist der größere Markt. Nirgends werden mehr PSP und PS3 verkauft als hier. Das gilt übrigens für alle je erschienenen Playstation Versionen, egal ob mobil oder stationär.
Quelle: vgchartz
Und weil Sony sich dessen sicher sein kann, werden wir später beliefert. Hier verkaufen sich diese Konsolen noch am besten. Aber wenn sie darauf aus wären möglichst schnell viel geld zu verdienen, dann würden sie zuerst Europa, dann Japan und zum Schluss erst die USA beliefern.
Mein Uralt Nick aus Zeiten der XBox 360 Elite
Kann man etwas anderes unter Elitezocker verstehen? シ
1 mal bearbeitet, zuletzt am 28.01.11 15:29 durch elitezocker. -
Re: Selbstverständlich
Autor: Charles Marlow 28.01.11 - 15:51
.radde. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Es ist nur logisch, dass Europa den kürzeren ziehen wird, denn Japan ist ja
> wohl das Mekka von Sony
Japan ist der "Heimmarkt" von Sony. Aber den müssen sie nicht sonderlich pflegen, denn die Japaner sind generell sehr technikbegeistert. Und geben dafür auch viel mehr Geld aus als wir!
> und Amerika ist in Sachen Konsolen der größere Markt
Die USA sind der prestigeträchtigere Markt. Aber nur deshalb, weil sich dort oft Trends entscheiden.
> als es Europa wäre.
Europa hat in einigen Hinsichten deutlich bessere Verkaufszahlen als die Staaten aufzuweisen.
Von der Konsumentenzahl her würde man die USA vornedran meinen, aber deren Konsumkraft/-bereitschaft hat auf diesem Markt in den letzten Jahren spürbar nachgelassen und die Euroäer zahlen durch die Bank auch höhere Preise. (Bei uns z.B. herrscht ja fast noch "Preisbindung" bei neuer Technik.)
1 mal bearbeitet, zuletzt am 28.01.11 15:52 durch Charles Marlow. -
Re: Selbstverständlich
Autor: Leberkäs mit Ei 28.01.11 - 16:47
"Europa" besteht im Gegensatz zu den USA und Japan aus vielen Staaten mit unterschiedlichen Sprachen. Die Lokalisierung dürfte also auch mit reinspielen.
Außerdem würde ich es bei einer Produktneueinführung nicht unbedingt als Nachteil ansehen, nicht zu den ersten Käufern resp. den Betatestern zu gehören ;-) -
Re: Selbstverständlich
Autor: gelöscht 28.01.11 - 17:18
Charles Marlow schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> .radde. schrieb:
> ---------------------------------------------------------------------------
> -----
> > Es ist nur logisch, dass Europa den kürzeren ziehen wird, denn Japan ist
> ja
> > wohl das Mekka von Sony
>
> Japan ist der "Heimmarkt" von Sony. Aber den müssen sie nicht sonderlich
> pflegen, denn die Japaner sind generell sehr technikbegeistert. Und geben
> dafür auch viel mehr Geld aus als wir!
jap. aber japaner kaufen auch einfach fast ausschliesslich japanische produkte. bzw. kaufen eher keine amerikanischen produkte.
> > und Amerika ist in Sachen Konsolen der größere Markt
>
> Die USA sind der prestigeträchtigere Markt. Aber nur deshalb, weil sich
> dort oft Trends entscheiden.
ist aber auch der größte markt insgesamt.
> > als es Europa wäre.
>
> Europa hat in einigen Hinsichten deutlich bessere Verkaufszahlen als die
> Staaten aufzuweisen.
ja, bei der ps3. europa ist auch sehr sony-geimpft. -
Re: Selbstverständlich
Autor: keinbockaufanmeldung 29.01.11 - 13:13
Leberkäs mit Ei schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Außerdem würde ich es bei einer Produktneueinführung nicht unbedingt als
> Nachteil ansehen, nicht zu den ersten Käufern resp. den Betatestern zu
> gehören ;-)
Ich warte aus Prinzip immer so ungefähr 1/2 bis 1 Jahr nach Einführung mit der Kaufentscheidung.
Dann sind die gröbsten Fehler meist beseitigt, der Preis ist oft schon ein wenig gesunken und der große Hype ist auch vorbei. Dadurch hat man dann auch eine etwas objektivere Sicht auf die Dinge und kann mit evtl. Mitbewerbern vergleichen.
Außerdem ist das Spieleangebot schon um einiges größer als zum Release ;)