-
Schon wieder...
Autor: David64Bit 25.04.13 - 18:27
Schon wieder ein Intel Convertible...ich will endlich eins mit AMD A10! Akkulaufzeit is mir doch völlig egal, wo selbst Regionalzüge und S-Bahnen Steckdosen haben...
-
Re: Schon wieder...
Autor: BenediktRau 25.04.13 - 18:46
David64Bit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schon wieder ein Intel Convertible...ich will endlich eins mit AMD A10!
> Akkulaufzeit is mir doch völlig egal, wo selbst Regionalzüge und S-Bahnen
> Steckdosen haben...
Und wieso genau mit AMD A10, wenn ich fragen darf?
Gott sei Dank ist anderen die Akkulaufzeit wichtiger, manche haben eben nicht ständig eine Steckdose in Reichweite und Bock jedes Mal den Stecker dran zu stöpseln, die Züge mit denen ich durch Deutschland fahre haben jedenfalls fast nie Steckdosen. -
Re: Schon wieder...
Autor: coelna 25.04.13 - 18:52
David64Bit schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Schon wieder ein Intel Convertible...ich will endlich eins mit AMD A10!
> Akkulaufzeit is mir doch völlig egal, wo selbst Regionalzüge und S-Bahnen
> Steckdosen haben...
Naja gut bei Regionalbahnen stimmt das, aber bei mir hat keine einzige S-Bahn eine Steckdose. O_o -
Re: Schon wieder...
Autor: David64Bit 25.04.13 - 18:55
Weil der A10 so viel OpenCL Leistung hat, dass er einem "Standard i7" gefährlich wird. In einigen Punkten hat er sogar mehr Leistung als ein i7-3770K.
(Photoshop CS 6 z.B. oder auch WinZip bzw. WinRAR - Vorsicht, bei den Benchmarks darauf achten WAS und wie getestet wurde. Seltsamerweise werden Intel immer mit 650 Mb Archiven getestet, während AMD's immer 1,7 Gigabyte Klopper hingeworfen bekommen...) -
Re: Schon wieder...
Autor: David64Bit 25.04.13 - 18:58
Ich fahr nur sehr ungern Zug, von daher könnte es sein das die S-Bahn übertrieben ist. Mir hatte jedoch ein bekannter aus Hannover erzählt, da gäbe es S-Bahnen mit Steckdosen.
Wie dem auch sei, der A10 braucht nicht viel mehr Strom als ein mobiler i7 und wenn es dann statt 4 Stunden nur 2 1/2 sind ist mir das, wie schon erwähnt, völlig egal.
Ich versteh den ganzen Wahn nach mehr Akkuleistung und mehr Akkulaufzeit sowieso nicht. Wofür hat man denn inzwischen Smartphones die alles können? Mit sowas Arbeite ich und das mach ich sowieso nicht auf Akku, weil egal ob ich jetzt mit einem i7 irgendwelche CAD sachen mache, oder einem A10, beide werden nicht länger als 2 Stunden laufen.
Und beim i7 könnte es sogar passieren das er sich heruntertaktet, weil er zu heiss wird (Siehe alle anderen i5 und i7 Tablets...) -
Re: Schon wieder...
Autor: Cöcönut 25.04.13 - 19:21
Ich kann dir zwar nicht sagen wanns wieder Convertible Notebooks mit AMD-CPUs (oder APUs) gibt, aber das mit der "niedrigen Akkulaufzeit" vom A10 kann ich dementieren.
Hab selbst ein hp m6 mit einem A10-4600M. Je nach Auslastung schaff ich gut und gerne Akkulaufzeiten von 6-8 Stunden. Der Akku hat dabei eine Kapazität von (afaik) 6000 mAh.
Unter Volllast natürlich weniger, aber rechnen lass ich ihn sowieso immer am Netz.
Intel kommt mir allein schon wegen der Geschäftspolitik und Wettbewerbsverstößen nicht ins Haus. -
Re: Schon wieder...
Autor: David64Bit 25.04.13 - 19:32
Cöcönut schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Ich kann dir zwar nicht sagen wanns wieder Convertible Notebooks mit
> AMD-CPUs (oder APUs) gibt, aber das mit der "niedrigen Akkulaufzeit" vom
> A10 kann ich dementieren.
> Hab selbst ein hp m6 mit einem A10-4600M. Je nach Auslastung schaff ich gut
> und gerne Akkulaufzeiten von 6-8 Stunden. Der Akku hat dabei eine Kapazität
> von (afaik) 6000 mAh.
> Unter Volllast natürlich weniger, aber rechnen lass ich ihn sowieso immer
> am Netz.
> Intel kommt mir allein schon wegen der Geschäftspolitik und
> Wettbewerbsverstößen nicht ins Haus.
Seh ich genaus und ich selbst hab auch ein A10-4600M ;) Das Problem ist, dass die Tablets oft nur einen 33 wH Akku oder ähnliches bekommen...
Aber was solls, Intel bezahlt eh so gut wie alle Tests, das merkt man allein schon wenn man sich die jeweiligen Testsysteme anguckt. Da wird ein A10 mit einem 1200 Watt Netzteil getestet, während das Intel Systeme in 500 Watt Platin-NT bekommt. Der AMD bekommt dann des öfteren auch nur 1066er RAM zur Seite gestellt und es wird auch immer nur auf einem Mainboard getestet. Es is bekannt, dass z.B., dass das ASUS ROG mit AM3 (weiß die Modellbezeichnung grade nicht - Crosshair glaub ich) irre viel Strom mit den FXern verballert (deswegen kommen auch des öfteren mal Stromverbräuche von über 200 Watt allein für die CPU raus...)
Was solls, ich hab seit über einem Jahrzehnt AMD und war immer mehr als zufrieden. Konnte immer alles Spielen was ich wollte und so weiter. Momentan hab ich im Desktoprechner einen 750K @ 4,5 GHz, der in einigen Benches (denen die mir Wichtig sind, Videobearbeitung und Bildbearbeitung) über den i5ern liegt. Integerleistung ist ziemlich Mies, aber Spiele laufen alle Ruckelfrei und da ich kein BF 3 mit ner 64er Multiplayer Map Spiele, brauch ich auch nicht mehr. Selbst Metro 2033 hat keine 100% CPU Auslastung... -
Re: Schon wieder...
Autor: redmord 25.04.13 - 21:56
OpenCL, i7? Vergleichen wir da nicht Äpfel mit Birnen?
Eine APU besteht aus mehr Facetten als OpenCL. ;-) -
Re: Schon wieder...
Autor: nie (Golem.de) 25.04.13 - 23:06
Vielleicht darf ich gegen diese Theorien diesen Test empfehlen:
https://www.golem.de/news/trinity-a10-4600m-im-test-auch-amd-notebooks-laufen-bis-zu-7-stunden-lang-1205-91783.html
Nico Ernst
Redaktion Golem.de