-
Touchcomputer für Senioren (PAUL)
Autor: Applechecker 09.05.10 - 21:54
Die TU Kaiserslautern hat schon hat schon vor Jahren ein Projekt zur Unterstützung des Alltags entwickelt. Besonders Senioren schätzen, dass das Gerät nicht booten muss und einfach über einen Bildschirm zu bedienen ist. Damit kann der Haushalt gesteuert und die Unterhaltung verwaltet werden. Zusätzlich bietet es die Möglichkeit die Gesundheit zu überwachen.
Apple hat nun mit dem iPad ein Spielzeug aus der Entwicklung gemacht, die man auch mobil nutzen kann.
http://www.springerlink.com/content/m875k8933vhx0l54/ -
Re: Touchcomputer für Senioren (PAUL)
Autor: geheime forschungsergebnisse 09.05.10 - 22:12
Das interessiert die Foren-Prolle nicht.
Das mit den Rentnern war vorgestern schon Thema hier und eine große Mehrheit hat die Zielgruppe als unwürdig und unpassend eines Pads eingestuft. Das sind dieselben Leute, die die deutschen IT-Großprojekte in den Sand setzen. -
Re: Touchcomputer für Senioren (PAUL)
Autor: Wilbert Z. 10.05.10 - 10:29
Applechecker schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> Apple hat nun mit dem iPad ein Spielzeug aus
> der Entwicklung gemacht, die
> man auch mobil nutzen kann.
1. Das eiPät kann man nicht mal mit
in den Biergarten nehmen. Sobald ein
bisschen Sonne kommt, sieht man nix
mehr, weil der Schminkspiegel so
blendet. (Außerdem überhitzt das Ding
und schaltet sich aus. *g*) Mobil?
Lachhaft!
2. Solche Geräte gibts schon ewig.
Google --> simpad -
Re: Touchcomputer für Senioren (PAUL)
Autor: Applechecker 10.05.10 - 11:24
Wilbert Z. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 2. Solche Geräte gibts schon ewig.
> Google --> simpad
Ich weiß, ich wollte es nur mal hervorheben, weil immer behauptet wird Apple hätte dieses "Konzept" erfunden. Tatsächlich bietet das Gerät alles was das iPad auszeichnet, bis auf die Mobilität. Das ist aber sicher auch dem Umstand geschult, dass die Leute auch noch ihre Rollläden früh öffnen können, auch wenn das Gerät den ganzen Tag rum lag. Wie man sieht ist das Konzept wesentlich durchdachter und kompletter. Selbst ein Rechner mit oder ohne iTunes ist nicht mehr erforderlich. -
Re: Touchcomputer für Senioren (PAUL)
Autor: hifimacianer 10.05.10 - 12:10
Applechecker schrieb:
> Ich weiß, ich wollte es nur mal hervorheben, weil immer behauptet wird
> Apple hätte dieses "Konzept" erfunden. Tatsächlich bietet das Gerät alles
> was das iPad auszeichnet, bis auf die Mobilität. Das ist aber sicher auch
> dem Umstand geschult, dass die Leute auch noch ihre Rollläden früh öffnen
> können, auch wenn das Gerät den ganzen Tag rum lag. Wie man sieht ist das
> Konzept wesentlich durchdachter und kompletter. Selbst ein Rechner mit oder
> ohne iTunes ist nicht mehr erforderlich.
Na ja, bis Apple mit dem iPad kam, waren alle bisherigen Lösungen nicht für den Massenmarkt geeignet, sondern waren Nischenprodukte und Insellösungen für Nerds.
Convertible Notebooks gibt es ja auch schon länger, mit mäßigem Anklang.
Und auch mit dem iPad kann man seine Rolläden steuern oder das Licht an/ aus schalten.
Es gibt nämlich eine Anbindung an EIB/KNX Systeme.
Und wenn man nicht unbedingt jeden Tag seine Musiksammlung auf dem iPad abgleichen möchte, benötigt man dafür auch kein iTunes.
Die Erstinbetiebnahme kann man direkt im Laden machen. (z.B. Gravis, Apple Store)
Ab da benötigt man iTunes nicht mehr zwingend.
Aber mal im Ernst: Wer das Ding wirklich als Seniorengerät einsetzt, der wird so oder so seine Musik nicht digitalisiert haben, und das iPad nur zum sicheren und einfachen surfen und für eMails nutzen.
Und der Rest hat eh einen PC zu Hause und nutzt das iPad als Zweitgerät anstatt eines Netbooks. -
Re: Touchcomputer für Senioren (PAUL)
Autor: mac4ever 10.05.10 - 12:42
Wilbert Z. schrieb:
> 1. Das eiPät kann man nicht mal mit
> in den Biergarten nehmen. Sobald ein
> bisschen Sonne kommt, sieht man nix
> mehr, weil der Schminkspiegel so
> blendet. (Außerdem überhitzt das Ding
> und schaltet sich aus. *g*)
Das mit der Überhitzung wird sicherlich noch gefixt, solche Kinderkrankheiten sind ja nichts Neues.
Jedes NICHTtransitive Display, also jedes hintergrundbeleuchtete, hat dieses Problem. Ob glare oder matt, ist dabei gleichgültig: da reicht einfach die Helligkeit nicht aus, das Display wird überstrahlt. Die Spiegelungen eines Glare sind dabei nicht das Problem, einfach ein wenig wegdrehen, schon geht es.
Aber schon wenn man im Schatten sitzt, ist es OK, erst recht, wenn ein Schutzdach oben drüber ist. Mein MacBook Pro hat ein solches Display, da kann man das gut nachvollziehen. Und dieses Display ist schon sehr hell.
Also Ball flach halten. Abhilfe könnten allenfalls videotaugliche E-ink-Displays bieten - davon ist aber noch nichts zu sehen. -
Re: Touchcomputer für Senioren (PAUL)
Autor: wahnsinnig 10.05.10 - 13:31
Apple bringt ein Wohnzimmergadget raus und ihr wollt es mit an den Strand nehmen und wundert euch. Hat euch Muttern nie gesagt, dass man im Wohnzimmer kein Fußball spielen darf?
-
Re: Touchcomputer für Senioren (PAUL)
Autor: irata_ 10.05.10 - 14:30
Wilbert Z. schrieb:
--------------------------------------------------------------------------------
> 2. Solche Geräte gibts schon ewig.
> Google --> simpad
Und da kommst du mit so einem neumodischen Kram daher?
Wie wärs mit dem: http://www.digibarn.com/collections/systems/gridpad/index.html
Das gab es Ende der 80er / Anfang der 90er.
Achja, da gab es auch noch den Apple Newton, ähnliche Kategorie, Anfang der 90er.
Wenn du noch ein "electrical stylus device for capturing handwriting" gelten lässt,
das wurde 1888 von Elisha Gray erfunden (Erfinder des Telefons usw.).